Schokomarkt “ChocolArt” in Tübingen

Endlich hat es geklappt und wir waren zum Schokomarkt in Tübingen. Hier gibt es Schokolade in jeder Form, ein Paradies für Schleckermäuler – wenn auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Schoko-Malerei Schoko-Schaumkuss mit Birnenaroma Schokomarkt

Lena hat in der Schokowerkstatt eine eigene Schokolade gemacht, wir haben einen schönen Tage gehabt und viel Schokolade gefuttert. Wir kommen wohl nächstes Jahr wieder.

Josef und Maria wieder unterwegs

Etwas, das in keinem Jahr fehlen darf, ist unsere Krippe. Auch in diesem Jahr haben sich Josef und Maria wieder auf den Weg über unseren Wohnzimmer-Schrank gemacht, um rechtzeitig zum Heiligabend in der Krippe anzukommen. Noch führt sie der Weg entlang der Palmen vorbei an den Schafen und jeden Tag kommt die Krippe ein wenig näher.

Krippe 2017 Krippe 2017

Am Sonntag werden die beiden dann das zweite Teelicht erreicht haben…

Advent, Advent…

Bisher war es üblich, dass die Kinder einen Adventskalender bekommen haben und die letzten 24 Tage vor Weihnachten immer ein Türchen öffnen konnten. Doch in diesem Jahr ist es anders. Aus einer spontanen Idee ist unser erster Familien-Adventskalender entstanden. Jedes Familienmitglied durfte für jeden 2 Tage ein Präsent überlegen. Und das reicht genau für 24 Tage.

unser Familien-Adventskalender

Beginnen durfte am 1. Dezember Lena mit dem ersten Beutel, der 2. Dezember gehört Lars und nach Ivonne und Steffen am 3. und 4. Dezember geht es dann wieder von vorne los. Bis Heiligabend darf nun jeden Tag ein anderer sich über die Ideen der restlichen Familie freuen. Und wenn es uns allen gefallen hat, werden wir unser Projekt im nächsten Jahr wiederholen.

Kennt Ihr Ruby?

Zur Weihnachtszeit ist er in aller Munde – Ruby. Ja, richtig gelesen. Es geht um Ruby. Vor langer Zeit war ein mal ein kleiner roter Goldfisch, der hieß Ruby. Und der sorgte dafür, dass ein kleines Rentier weltberühmt wurde. Doch alles der Reihe nach.

Es war einmal ein kleiner Goldfisch, der lebte mit seinen Eltern und Geschwistern im See. Doch er war anders als die anderen Fische, während seine ganze Familie aussah wie “normale” Goldfische, hatte er überall rote Schuppen. Vielleicht lag es daran, dass er während einem tollen Sonnenuntergang aus dem Ei geschlüpft war, oder dass seine Mama so gerne Tomaten aß. Niemand weiß es so genau. Doch schon als kleiner Goldfisch wurde er von den anderen Fischen gehänselt und ausgelacht, “Ruby der Rote” genannt und irgendwie fühlte er sich nie ganz wohl im See.

Ruby der rote Goldfisch

So geschah es, dass er jeden Abend ans Ufer des Sees schwamm und dort schaute, ob es andere Freunde gibt. Irgendwann traf er ein kleines Rentier. Das Rentier hieß Rudolph und war noch sehr klein. Es freute sich, dass der leuchtend rote Fisch sich mit ihm unterhielt, weil die großen Rentiere wollten nichts mit dem kleinen Rentier zu tun haben. Und so freundeten sich die beiden an.

Die ersten Jahre ging der Goldfisch dann immer in den Winterschlaf als es kalt wurde, doch diese magische Geschichte von “Weihnachten”, die ihm Rudolph so gerne erzählte, faszinierte ihn. Und so beschloss er, dass er beim nächsten Weihnachtsfest aufwachen und mitfliegen wollte. Es sollte auch Rudolphs erster Weihnachtsritt werden, da er inzwischen groß genug war zum mitreiten.

Pünktlich am 24.12. morgens kam Rudolph an den gefrorenen See und klopfte auf’s Eis.

Erst dachte er, dass Ruby ihn nicht gehört hatte, doch plötzlich knackte es am Ufer wo das Eis ganz dünn war und Ruby schlüpfte heraus. Damit niemand Ruby entdeckte, versteckte er sich im Maul von Rudolph und die beiden gingen zur Rentierherde und dem Weihnachtsmann. Kaum dort angekommen, ging die Einteilung schon los, wer wo den Schlitten ziehen soll. Eigentlich waren immer 9 Rentiere im Einsatz. Doch dieses Jahr fiel eines aus, weil es sich das Bein gebrochen hatte. Ausgerechnet das vorderste Rentier fehlte, welches den Weg zeigen sollte.

Weil der Weihnachtsmann wusste, dass Rudolph ein guter Spurenleser war, durfte er die vorderste Position in diesem Jahr übernehmen. Rudolph freute sich!

Und dann ging es schon los, kaum dass die Sonne untergegangen war. Ruby war schon ganz aufgeregt, sein erstes Weihnachten und dann noch mit seinem Freund unterwegs. Als der Schlitten gestartet war, schaute Ruby vorne hinaus in die Nacht. Nur der Mond leuchtete und seine roten Schuppen blinkten im Mondlicht. Der Weihnachtsmann konnte nun genau sehen, wohin der Schlitten flog und verpasste keinen Abzweig. Viel schneller als sonst, schaffte er seinen Weg zu den Kindern und verteilte die Geschenke.

Rudolph und Ruby

Als alle wieder am Nordpol angekommen waren, schaute der Weihnachtsmann nochmal in den Stall bei den Rentieren. Rudolph fehlte…

Gerade als er sich Sorgen machte, kam dieser vom See herauf und wollte in den Stall. Da fragte der Weihnachtsmann, was denn so toll geleuchtet hat bei Rudolph und dieser erzählte die Geschichte von Ruby. Ab diesem Zeitpunkt durfte Rudolph immer den Rentierschlitten anführen. Aber weil der Weihnachtsmann glaubte, dass die Geschichte vom Rentier und dem roten Goldfisch sowieso niemand glaubt, erzählte er ab diesem Zeitpunkt die Geschichte von Rudolph mit der roten Nase. Und man erzählt sie sich heute noch. Doch eigentlich ist die rote Nase der kleine Goldfisch Ruby. Und der leuchtet im Mondlicht. Schaut nächstes Jahr einfach mal zum Himmel, ob ihr Ruby dort oben seht…

Fröhliche Weihnachten

Kevin. Bob und Stuart sind zurück

Hurra, nachdem wir bei der letzten "limited Edition" leer ausgegangen sind und alle Minions TicTac schon ausverkauft waren, konnten wir diesmal je einen Kevin, Bob und Stuart mitnehmen. Alle drei sind gefüllt mit kleinen gelben Minions TicTac mit Gesicht und Hose.

TicTac-Minions

Zunächst schmecken sie süßlich wie alle bunten TicTac, doch dann kommt ein leichtes Bananenaroma dazu. Oder wie würden die Minions rufen: "Bananaaaaa"
Wir warten jetzt mal ab, wie lange die TicTac halten – eigentlich ist es ja was zum Naschen. Aber süß sind sie ja schon irgendwie…

Weiterer Schnee

Zwei Tage waren wir nun Skifahren und es scheint, also ob uns der Spass noch weitere Tage gegönnt ist. Während wir auf der Piste waren schneite es zeitweise so stark, dass wir den Weg nicht mehr sahen und das Auto war unter eine zentimeterdicken Schneeschicht verschwunden. Zwischendurch kam sogar die Sonne durch und ermöglichte uns zwei tolle Schneetage. Leider ist morgen wieder Schule, Arbeit und Kindergarten, so dass es wohl nix wird, aber das nächste Wochenende kommt bestimmt.

die Herzl-Alm im Holzelfingen auf der Piste auf der Piste

Und jetzt gehen wir alle erschöpft schlafen und freuen uns auf die nächsten Skiabfahrten – hoffentlich bald.

Angekommen

Pünktlich zum Heilig-drei-Königs-Tag sind die drei Könige auch dieses Jahr in der Krippe beim Jesuskind angekommen. Sie haben ihre Geschenke übergeben und freuen sich, dass sie dem Stern gefolgt und den neuen König gefunden haben. Nun dürfen sie noch bis Sonntag in unserem Wohnzimmer stehen und sich mit Josef und Maria über das Baby freuen.

die Könige in der Krippe die Hirten und der Engel daneben

Während der Weihnachtsbaum und die Beleuchtung bereits wieder abgebaut und im Keller verstaut wurde, haben die heiligen drei Könige noch ein paar Tage Schonfrist. Schließlich sollen sie ihren weiten Weg über unseren Wohnzimmerschrank nicht so unerwartet schnell beenden. Auch die Schafe und der Engel stehen noch da und weisen den Weg zur Krippe.

Wer kennt die Geschichte nicht

Vor sechs Jahren hatten wir sie zum ersten Mal erzählt, die Geschichte der heiligen drei Pinguine und seither werden wir immer wieder darauf angesprochen: Wann kommt denn die Geschichte wieder bei Euch im Blog? Gibt es die Geschichte noch? Geht es noch weiter mit der Geschichte??? Also viele Fragen und derzeit noch wenig Antworten. Das einzige was wir sagen können:

Die Geschichte gibt es noch und ihr könnt sie hier lesen: http://diefechis.de/?p=1437

Vielleicht mache ich bei einem der nächsten Änderungen einen festen Link in die Seitenleiste dazu, dann steht die Geschichte das ganze Jahr ohne Suchen zur Verfügung. Und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann eine Fortsetzung. Denn möglicherweise beeinflussten die drei Pinguine noch weitere Feste…

Besondere Carcassonne-Edition

Ja ja, Star Wars ist überall. Und seit dieser Woche auch in einer weiteren Form bei uns zuhause. Nämlich als Carcassonne Star Wars Edition. Von den Grundregeln läuft das Spiel, wie die “normale” Version von Carcassonne – Karten ziehen und legen, Figuren setzen und Punkte sammeln.

Nett gemacht ist das Star Wars-Design und spannend die Kampf-Regel bei Zusammentreffen von mehreren Figuren unterschiedlicher Spieler. Auch das Allianzen bilden von Rebellen oder Imperium ist eine spannende Regelergänzung.

Carcassonne - Star Wars Edition Asteroiden und Planeten und mit dabei die "dunkle Seite" der Macht 

Insgesamt macht das Spiel den gewohnten Carcassonne-Spaß und mit ein bisschen Star-Wars Begeisterung gefällt uns diese Version aktuell sogar ein bisschen besser. Vielleicht bauen wir uns im regulären Spiel eine ähnliche Regel ein, was das Zusammentreffen von Farben angeht. Außerdem haben wir noch einen ganzen Klebebogen mit Meeple-Aufklebern. Nachdem unsere Star Wars Meeple nun so hübsch sind, werden wir uns in den nächsten Tagen noch dran machen, auch die anderen Figuren zu verschönern…

Frohes neues Jahr

Das Jahr 2015 geht nun zu Ende und wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes Jahr 2016. Wir hoffen, dass wir Euch im neuen Jahr wieder regelmäßig mit Neuigkeiten versorgen können auf unserer Internetseite und wünschen Euch Gesundheit.

Glückwünsche für 2016 Alles Gute im neuen Jahr

Und vielleicht klappt es mit dem Schnee in diesem Winter ja wirklich noch, dann werden wir auch vom Skifahren berichten…