Der Larsilender

Gestern hat Lars seinen eigenen Kalender gebastelt und gemalt. Voller Stolz hängt das Werk nun über seinem Bett

der Larsilender

Nachdem das Jahr noch ein paar Monate hat, ist natürlich noch etwas Platz für weitere Monate – die kommen wenn der Mai und Juni dann vorbei sind. Vielleicht gibt es in der nächsten Version dann auch noch ein Bild?

Schlaf gut?

Es ist wie verhext. Kaum hatten wir geglaubt dass es mit dem Schlafen klappt ist es auch schon wieder vorbei. Nachdem wir eine Nacht zuvor gegen Zahnungsschmerzen kämpften waren es in der letzten Nacht Blähungen. Doch woher kommen die wieder? Essen? Bewußt gab es keine blähende Nahrung und alles ist glutenfrei. Wir sind ratlos (und müde)…

Wo ist die Sonne?

Was ist denn das für ein Wetter? Fast scheint es als Strafe für drei schöne Tage dass es nun schon wieder regnet. Haben wir keine Sonne verdient in diesem Jahr?

Wenn es so kalt ist dass der Regen zu Schnee wird (zumindest im Winter) oder der Regen sich auf einzelne Tage beschränkt ist da ja ok – aber so wie zur Zeit ist das nix, da wachsen einem ja bald Schwimmhäute… Und der Wetterbericht lässt nicht viel Besserung erwarten.

geschrieben mit Wordmobi

Parksünder vs. Müllabfuhr

Es ist jede Woche das gleiche Problem. Trotz absolutem Halteverbot ist die Straße beidseitig zugeparkt und das Müllfahrzeug kommt nicht vorbei. Als ‘Dankeschön’ für die Anwohner bleiben die Mülltonnen kurzerhand ungeleert. Eine Beschwerde bei der Abfallwirtschaft endet in der Bürokratie und die Polizei scheitert an ihrer personellen Situation.

die Tonnen sind voll...

Und nun? Hoffen wir mal, dass die Müllabfuhr diesmal nicht weiterfährt und die “lieben Nachbarn” ihr Auto mal ausnahmsweise woanders parken – es reicht wenn sie ihren Sperrmüll nicht aufräumen, dann müssen sie nicht auch noch die Leerung der Mülleimer verhindern…

Das Handy als Musikplayer

Schon länger hat das Handy bei uns auch die Funktion des Musikplayers übernommen. Bisher haben wir den vorhandenen Player verwendet und die Nachteile eben hingenommen. Mangels vernünftiger Alternativen haben wir die Fehler in den ID3-Tags, die fehlende Timerfunktion und die eingeschränkten Playlist-Möglichkeiten eben akzeptiert.

Zufällig sind wir nun auf zwei interessante Alternativen gestoßen: PowerMP3 und TTpod. Von den Beschreibungen her toll – vor allem das kostenfreie TTpod. Doch die Tücke liegt im Detail. Während zu PowerMP3 zumindest eine deutsche Version existiert gibt es das TTpod offenbar nur in Chinesisch, Russisch, Spanisch und theoretisch Englisch. Doch installieren lässt es sich nicht – es werden nur kryptische Zeichen (chinesisch?) angezeigt und der Start endet mit einem Systemfehler.

Dass es von PowerMP3 eine deutsche Version gibt macht es allerdings nicht leichter – nach 14 Tagen will das Programm eine Registrierung und dafür gibt es offenbar nur eine russische Seite. Irgendwie habe ich aber kein gutes Gefühl dort meine Kreditkarten-Daten anzugeben…

Was bleibt? Der Wille ein perfektes Musikprogramm für’s Handy – doch so leicht ist das nicht…

SeaLife und Technik-Museum

Nachdem das Fieber der letzten Woche bei Lars überstanden war und Freunde von uns vorgeschlagen hatten dass wir am Pfingstwochenende gemeinsam etwas unternehmen könnten, waren wir in Speyer. Zuerst besuchten wir das Sea Life – ein “Riesenaquarium” mit Fischen aus den verschiedenen Regionen des Rheins sowie einem Tropenaquarium mit Haien, Rochen, einer Meeresschildkröte und vielen anderen Fischen.

Willkommen im Sea Life Fische... ...aller Arteb

Danach weckte auch das Technikmuseum in Speyer noch unser Interesse und den Nachmittag verbrachten wir dann dort im Museum.

Das Technik-Museum Speyer Chinesische Dampflok Russisches Space-Shuttle (Buran)

Der Heimweg verlief ruhig – die 1 1/2 Stunden vergingen überraschend schnell (und keiner der fragte wann wir endlich da sind – weil er bereits kurz nachdem wir losgefahren waren eingeschlafen ist). Ein schöner Tag mit vielen Eindrücken und der Gewissheit, dass wir nochmal hinfahren, weil wir noch ein paar Dinge im Museum ausgelassen haben…

Zum ersten Mal allein zuhause

Eigentlich nur schnell noch was einkaufen, Lars ziehst du bitte Schuhe an. Nein, ich will nicht mit. Zum ersten Mal haben wir dem Wunsch unseres “Großen” nachgegeben und ihn für eine Weile alleine zu Hause gelassen. Versorgt mit Instruktionen und einem Handy – hier drücken für Mama, hier drücken für Papa – sind wir aus dem Haus. Die anfängliche Sorge, ob alles gut geht war verflogen als nach einiger Zeit das Handy klingelte: Hallo Papa, hier ist alles ok. Wann kommt ihr? Ok, bis gleich.

Gut zu wissen, dass es funktioniert… Wer weiß, wann wir das nochmal brauchen.

Wegen grober Unsportlichkeit disqualifiziert

Gibt es bei Herstellern von Computerspielen so etwas wie Kundenservice? Leider scheint man in dieser Branche eher am (schnellen?) Geldverdienen interessiert zu sein – mit wenigen Ausnahmen…

Wir wollten vor ein paar Tagen zwei Rennspiele aus dem Jahr 2005 (u.a. DTM Racedriver 2) installieren und spielen. Doch beim Wollen ist es in einem Fall auch geblieben! Das Spiel weigert sich hartnäckig unter Windows 7 zu laufen. Allerdings liegt das nicht am Spiel selbst sondern am verwendeten Kopierschutz. Der in den Spielen verwendete Schutz heißt ‘StarForce’ und will sich als Gerätetreiber installieren. Doch leider ist dieser Treiber nicht für Windows Vista und schon gar nicht für Windows 7 oder etwa eine 64Bit-Version erhältlich – ein Update ist auch nicht geplant. Danke!

Eine Anfrage an den Spielehersteller ergab dass es für dieses Spiel keine Updates mehr gibt und es wegen Kopierschutz eben für Windows 7 und Vista nicht geeignet ist. Dem Beispiel anderer Firmen (z.B. Synetic) aufgrund der Inkompatibilität den Kopierschutz durch einen Patch zu entfernen, will man nicht folgen – dann könnte das Spiel ja auch noch mit einem aktuellen Computer gespielt werden und der Verkauf der neuen Spiele würde vielleicht gebremst.

Doch für uns hat sich die Firma leider disqualifiziert – wer so mit Kunden umgeht braucht scheinbar keine zufriedenen Kunden. Ein weiteres Spiel der “Codemeister” (Name der Firma geändert) wird es bei uns jedenfalls nicht geben. Schade, eigentlich war es ein tolles Spiel…

Bitte aussteigen wegen Bauarbeiten

Das geht ja schon prima los. Bevor überhaupt nur ein Stein für das Bahnprojekt bewegt wird, kommt es zu Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Weil durch die Sperrung von Gleisen am Hauptbahnhof und der Baustelle in Korntal einzelne Züge umgeleitet werden und die Züge in der Hauptverkehrszeit die Kapazität der Strecke zwischen Stuttgart und Zuffenhausen übersteigen enden einige Bahnen der S6 in Zuffenhausen und die Fahrgäste quetschen sich in die nachfolgende Bahn in Richtung Hauptbahnhof.

Mitteilung auf der Seite des VVS:

(…) Da während der Hauptverkehrszeiten im Abschnitt Zuffenhausen – Nordbahnhof zwischen den im 5-Minuten-Takt fahrenden S-Bahnen kein Platz für zusätzliche Züge ist, müssen zwischen Zuffenhausen und Schwabstraße folgende Züge der S6 (alle Montag bis Freitag) entfallen: Zuffenhausen ab 06:49, 08:49, 16:19, 17:34 Uhr, Schwabstraße ab 07:13, 09:13, 16:43, 17:58 Uhr.

Das Ganze soll noch bis Ende nächster Woche andauern. In der Presse wurde bisher eigentlich nur über die Wochenendsperrungen berichtet – neben dem Schleichverkehr an der Gleisbaustelle in Korntal. Doch über früher endende S-Bahnen schreibt keiner was. Warum eigentlich? Hat das noch keiner gemerkt oder sind die Fahrgäste so leidenserprobt dass sie das einfach so hinnehmen? Da kann einen schon das Grauen packen, falls die Bauarbeiten zu S21 richtig beginnen…

Sportlich unterwegs

Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Eben noch winziges hilfloses Baby und jetzt schon eine siebenmonatige Madam. Standesgemäß will das Fräulein nun natürlich auch nicht mehr nur liegend im Kinderwagen fahren sondern bevorzugt den schicken Sportwagen zum Sitzen und Schauen.

unterwegs im Sportwagen 

Da der Sportwagen auch leichter zu Tragen ist, wird er natürlich auch von Mama bevorzugt und Lars übernimmt das Schieben und Steuern. Gute Fahrt!