Kennt Ihr Ruby?

Zur Weihnachtszeit ist er in aller Munde – Ruby. Ja, richtig gelesen. Es geht um Ruby. Vor langer Zeit war ein mal ein kleiner roter Goldfisch, der hieß Ruby. Und der sorgte dafür, dass ein kleines Rentier weltberühmt wurde. Doch alles der Reihe nach.

Es war einmal ein kleiner Goldfisch, der lebte mit seinen Eltern und Geschwistern im See. Doch er war anders als die anderen Fische, während seine ganze Familie aussah wie “normale” Goldfische, hatte er überall rote Schuppen. Vielleicht lag es daran, dass er während einem tollen Sonnenuntergang aus dem Ei geschlüpft war, oder dass seine Mama so gerne Tomaten aß. Niemand weiß es so genau. Doch schon als kleiner Goldfisch wurde er von den anderen Fischen gehänselt und ausgelacht, “Ruby der Rote” genannt und irgendwie fühlte er sich nie ganz wohl im See.

Ruby der rote Goldfisch

So geschah es, dass er jeden Abend ans Ufer des Sees schwamm und dort schaute, ob es andere Freunde gibt. Irgendwann traf er ein kleines Rentier. Das Rentier hieß Rudolph und war noch sehr klein. Es freute sich, dass der leuchtend rote Fisch sich mit ihm unterhielt, weil die großen Rentiere wollten nichts mit dem kleinen Rentier zu tun haben. Und so freundeten sich die beiden an.

Die ersten Jahre ging der Goldfisch dann immer in den Winterschlaf als es kalt wurde, doch diese magische Geschichte von “Weihnachten”, die ihm Rudolph so gerne erzählte, faszinierte ihn. Und so beschloss er, dass er beim nächsten Weihnachtsfest aufwachen und mitfliegen wollte. Es sollte auch Rudolphs erster Weihnachtsritt werden, da er inzwischen groß genug war zum mitreiten.

Pünktlich am 24.12. morgens kam Rudolph an den gefrorenen See und klopfte auf’s Eis.

Erst dachte er, dass Ruby ihn nicht gehört hatte, doch plötzlich knackte es am Ufer wo das Eis ganz dünn war und Ruby schlüpfte heraus. Damit niemand Ruby entdeckte, versteckte er sich im Maul von Rudolph und die beiden gingen zur Rentierherde und dem Weihnachtsmann. Kaum dort angekommen, ging die Einteilung schon los, wer wo den Schlitten ziehen soll. Eigentlich waren immer 9 Rentiere im Einsatz. Doch dieses Jahr fiel eines aus, weil es sich das Bein gebrochen hatte. Ausgerechnet das vorderste Rentier fehlte, welches den Weg zeigen sollte.

Weil der Weihnachtsmann wusste, dass Rudolph ein guter Spurenleser war, durfte er die vorderste Position in diesem Jahr übernehmen. Rudolph freute sich!

Und dann ging es schon los, kaum dass die Sonne untergegangen war. Ruby war schon ganz aufgeregt, sein erstes Weihnachten und dann noch mit seinem Freund unterwegs. Als der Schlitten gestartet war, schaute Ruby vorne hinaus in die Nacht. Nur der Mond leuchtete und seine roten Schuppen blinkten im Mondlicht. Der Weihnachtsmann konnte nun genau sehen, wohin der Schlitten flog und verpasste keinen Abzweig. Viel schneller als sonst, schaffte er seinen Weg zu den Kindern und verteilte die Geschenke.

Rudolph und Ruby

Als alle wieder am Nordpol angekommen waren, schaute der Weihnachtsmann nochmal in den Stall bei den Rentieren. Rudolph fehlte…

Gerade als er sich Sorgen machte, kam dieser vom See herauf und wollte in den Stall. Da fragte der Weihnachtsmann, was denn so toll geleuchtet hat bei Rudolph und dieser erzählte die Geschichte von Ruby. Ab diesem Zeitpunkt durfte Rudolph immer den Rentierschlitten anführen. Aber weil der Weihnachtsmann glaubte, dass die Geschichte vom Rentier und dem roten Goldfisch sowieso niemand glaubt, erzählte er ab diesem Zeitpunkt die Geschichte von Rudolph mit der roten Nase. Und man erzählt sie sich heute noch. Doch eigentlich ist die rote Nase der kleine Goldfisch Ruby. Und der leuchtet im Mondlicht. Schaut nächstes Jahr einfach mal zum Himmel, ob ihr Ruby dort oben seht…

Fröhliche Weihnachten

Wer kennt die Geschichte nicht

Vor sechs Jahren hatten wir sie zum ersten Mal erzählt, die Geschichte der heiligen drei Pinguine und seither werden wir immer wieder darauf angesprochen: Wann kommt denn die Geschichte wieder bei Euch im Blog? Gibt es die Geschichte noch? Geht es noch weiter mit der Geschichte??? Also viele Fragen und derzeit noch wenig Antworten. Das einzige was wir sagen können:

Die Geschichte gibt es noch und ihr könnt sie hier lesen: http://diefechis.de/?p=1437

Vielleicht mache ich bei einem der nächsten Änderungen einen festen Link in die Seitenleiste dazu, dann steht die Geschichte das ganze Jahr ohne Suchen zur Verfügung. Und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann eine Fortsetzung. Denn möglicherweise beeinflussten die drei Pinguine noch weitere Feste…

Stuttgart ist schön 16

Erinnert Ihr euch noch? Vor einiger Zeit hatten wir hier eine Serie “Stuttgart ist schön” gestartet und dabei besondere Orte in der Stadt vorgestellt. Mit der sechzehnten Folge wollen wir Euch die Parkeisenbahn auf dem Killesberg vorstellen. In ein paar Tagen geht es dort wieder los mit der Fahrsaison. Ab Karfreitag drehen die Damflokomotiven und die beiden Diesel ihre Runde durch den Park. Mit dabei sein wird auch Killi das Maskottchen. Weitere Infos dazu gibt es unter: http://www.killesbergbahn.de/news/ 

Dampflok Springerle Dampflok Tazzelwurm (vom Killesberg-Turm) Diesellok Schwoabapfeil Diesellok Blitzschwoab

Neben den bekannten Fahrzeugen “Springerle”, “Tazzelwurm”, “Blitzschwoab” und “Schwabenpfeil” ist seit letztem Jahr noch “Santa Maria” zum Fuhrpark dazugekommen. Leider wissen wir nicht, ab wann die “Dame” erstmals öffentlich ihre Runden drehen wird. Aber auch die vier bisherigen Loks bieten ein tolles Erlebnis.

Wie Ihr zu Parkeisenbahn kommt? Mit der Stadtbahnlinie U5 bis zur Endhaltestelle “Killesberg” fahren und nach Verlassen der Haltestelle in Richtung Killesbergpark könnt ihr die Gleise und den Bahnhof schon fast sehen – folgt einfach dann den Schildern.

Schneeflöckchen

Alles weiß! Und wieder hat der Winter zugeschlagen. Während die Kinder sich freuen, dass es im März nochmal Schnee gegeben hat, wollen wir “Großen” nun doch lieber den Frühling.

der letzte Schnee der Saison?

Vielleicht klappt es mit der leicht modifizierten Textversion von “Schneeflöckchen, weiß Röckchen”, dass der Winter sich nun geschlagen gibt.

Schneeflöckchen weiß Röckchen, wie lang kommst du noch geschneit. Es ist doch bald Frühling und Ostern nicht weit.

Kommst noch immer ans Fenster, du eisiger Stern. Im Winter, im Winter da haben wir’s gern.

Schneeflöckchen wir woll’n jetzt die Sonne und nicht mehr den Schnee. Wann kommt denn der Frühling? Winter ade!

Schneeflöckchen weiß Röckchen, lass den Frühling ins Tal. Wir packen zusammen die Mütze und Schal.

Auch wenn die Winterzeit schön war, es viel Spaß macht die verschneiten Hänge hinab zu sausen und Schneebälle zu werfen – irgendwann muss einfach Schluss sein. Und weil wir keine Ostereier im Schnee suchen wollen, darf von uns aus der Winter nun wieder seine Kräfte sammeln und pünktlich Ende November mit viiiiiiel Schnee zurück kommen.

Zu den Maya’s statt den Kelten

Eigentlich wollten wir noch vor dem Ende der großen Keltenausstellung im Alten Schloss dort die Ausstellung ansehen. Doch der Hinweis auf der Internetseite “dass es aufgrund von verstärktem Besucherandrang “ zeitweise zu Wartezeiten kommen kann, hätte uns bereits im Vorfeld warnen sollen – ein Sonntagmittag ist für den Besuch denkbar ungeeignet. So standen wir dann auch vor dem Alten Schloss und sahen die Warteschlange. Wenn jeder Wartende nur 1min entspricht, sind wir alleine bei den Besuchern die noch vor dem Schloss stehen bei mindestens 1 Stunde. Vermutlich stehen die Besucher aber auch im Schlosshof und bis zur Kasse. Was nun? So entschieden wir uns, nicht zu warten und fuhren zum Lindenmuseum. Hier gibt es noch einige Wochen die Maya-Ausstellung zu sehen, in der die rätselhaften Schriften, das Leben und die Kultur der Mayas vorgestellt wird.

das Lindenmuseum in Stuttgart der Maya-Kalender das Schriften-Puzzle
das Maya-Geschirr Maya-Ballspiel Modell vom Ballspiel

Für Kinder gibt es eine kostenlose Führung durch die Ausstellung, welche die Bedeutung von Kakao und die Maya-Kultur erklärt. Außerdem gibt es zahlreiche interaktive Elemente in der Ausstellung für alle Besucher: Das Maya-Orakel als frühzeitliches Horoskop, das Schriften-Puzzle, die Möglichkeit zum Maya-Ball spielen und verschiedene Videobeiträge.

Weitere Infos zur Ausstellung gibt es unter: http://www.lindenmuseum.de/deutsch/ausstellungen/sonderausstellungen/maya-code/

Die drei Weisen aus dem Morgenland

Nun sind auch bei uns zuhause die drei Könige auf dem Weg zum Jesus-Kind. Geleitet vom Stern des Engels ziehen sie mit ihren Tieren (in diesem Jahr ist sogar eine Giraffe mit dabei) hinüber zum Stall, den sie nach alter Sitte am 6. Januar erreichen werden.

die Könige werden vom Engel geleitet

Bis dahin werden sich die Kamele und die drei Könige noch einige Tage über unseren Schrank bewegen. Gute Reise!

Alte Häuser in Neuhausen

Als wir am vergangenen Sonntag zur Sauschwänzlebahn fuhren, machten wir zuvor noch einen Abstecher nach Neuhausen ob Eck. Dort gibt es ein schönes Freilichtmuseum. Als kleine Besonderheit gibt es hier sogar eine richtige kleine Kirche. Eigentlich dürfen derartige stadtbildprägende Gebäude nicht verlagert werden, aber aufgrund der örtlichen Besonderheiten der “Spender-Ortschaft” war es tatsächlich möglich. So steht in Neuhausen wohl die einzige Kirche in einem Freilichtmuseum.

Wegweiser zum Museum Modell des Freilichtmuseums Ziegenstall
historisches Werkzeug schnatternde Gänse am See Hühner auf dem Misthaufen
Hopfenanbau Schlehensträucher der Gänsesee

Außer den historischen und sehr schon wiederaufgebauten Gebäuden gibt es noch passende Tiere: Gänse, Ziegen, Hühner, Schweine und Esel wohnen in stilgerechten Gehegen. Auch ein komplettes Schwarzwaldhaus sowie ein funktionsfähiges Sägewerk gibt es zu sehen.

Eingang und Gasthaus zum Ochsen die kleine Kirche das Bärbele-Haus

Im Haupthaus befindet sich außerdem eine gemütliche schwäbische Gaststätte.

oberer Zugang zum Schwarzwaldhaus das Schwarzwaldhaus historischer Wagen
das Sägewerk der Wasserlauf für Sägewerk das Mühlrad des Sägewerks
die schwäbisch-hällischen Landschweine der Weinkeller ein Kaufladen aus dem letzten Jahrhundert

Im weitläufigen Gelände des Freilichtmuseums wachsen außerdem verschiedene “alte” Pflanzen – welche man sonst in unserer Region eher selten noch antrifft: Pfaffenhütchen, Schlehen, Mirabellen, Birnen, Mehlbeeren und die zahlreichen Rosen haben sich alle herbstlich in leuchtend rote Hagebutten-Sträucher verwandelt.

Ein Abenteuer mit Killi

Jedes Jahr sind wir regelmäßige Besucher im Höhenpark Killesberg. Natürlich darf auch eine Fahrt mit der Parkeisenbahn nicht fehlen. Da beide Kinder außerdem für ihr Leben gern Geschichten lesen bzw. vorgelesen bekommen, war schnell klar dass wir das Buch von Killis erstem Abenteuer unbedingt haben müssen.

2012-09-26-576

Wer ist Killi? Das ist ein kleiner Wimbs, der durch ein Zeitloch aus Wannganzganzanders zu uns kommt und im Killesbergpark landet. Unterhaltsam wird dann das Abenteuer erzählt, das Killi mit seinen neuen Freunden erlebt auf dem Weg den Fernsehturm zu besuchen. Weitere Infos zum wirklich liebenswert gemachten Buch gibt es unter: Killis erstes Abenteuer auf der Webseite der SSB.

In den Kundencentern der SSB gibt es das Buch für 6,95€ zu kaufen, wer nicht in der Schlange der Fahrkartenkäufer warten will, kann es aber auch online unter http://shop.ssb-ag.de/ bestellen. Wir sind schon gespannt ob es bald einen zweiten Teil gibt. Außerdem müssen die Kinder noch ihr Malbuch ausmalen bis zum 8. Oktober und im Buchladen auf der Königstraße abgeben – vielleicht wird ihr Malbuch als eines der schönsten ausgewählt und sie gewinnen etwas?

Analoge Überraschungsbilder

Wir haben in der Schublade einen alten analogen Film gefunden. Was da wohl drauf ist? Eigentlich müssen die Bilder mindesten 10 Jahre alt sein, weil wir seit 2002 digital fotografieren. Doch mangels Beschriftung haben wir keine Ahnung, was auf dem Film drauf ist?

der mysteriöse Analogfilm

So beschließen wir, den Film zum Entwickeln zu bringen und uns überraschen zu lassen, was da für Bilder herauskommen. Für die Kinder ist das ein unvorstellbarer Vorgang; Bilder in einer Dose, ohne USB-Anschluss? und wie funktioniert dieses entwickeln? Was ist “Silberhalogenid”? Warum heißen diese Streifen “Negative”? Und warum kann man die Bilder nicht gleich sehen? Nach zwei Tagen ist unser Auftrag tatsächlich bearbeitet und wieder zurück.

Doch die Begeisterung hielt sich dann in Grenzen. Es sind wohl Bilder von 2001 und zeigen zum größten Teil eine Nachtwanderung bei den Kinderbibeltagen. Leider sind die Bilder nicht unbedingt wirklich scharf und auch teilweise nicht gerade “gelungen” fotografiert.

unsere Negative Haare und Schulter einer Unbekannten Gespenst oder Geschirrtuch?

Wir werden nach so langer Zeit wohl nicht erfahren, wem diese dunkelblonden Haare gehören und ob es sich auf dem letzten Bild um Gespenster oder Geschirrtücher gehandelt hat. Aber immerhin konnten wir den Kindern zeigen, wie früher – also zu Mamas und Papas Kinderzeit – Bilder gemacht und gespeichert wurden. Und den vermutlichen Fotoapparat von damals haben wir auch noch gefunden, nur einen Film dafür haben wir nicht mehr. Habt Ihr auch noch alte Analogfilme zuhause? Dann bringt sie doch auch mal zum Entwickeln und lasst euch überraschen, was da raus kommt…

Stuttgart ist schön 11

Der elfte Teil unserer Serie führt uns nach Bad Cannstatt in den Kurpark.

Wer weiß denn, dass Stuttgart einen Kurpark hat? Die Mineralquellen der Stadt sind weithin bekannt und nicht umsonst führt der heutige Stadtteil Cannstatt das “Bad” im Namen. Als im 19. Jahrhundert der Kursaal als Trink- und Badehaus erbaut wurde, hatten die Cannstatter große Pläne mit dem Areal. Und wie es die Regelungen für einen Kurort vorgesehen haben, schuf man hinter dem Kursaal einen großzügigen Park für die Kurgäste.

Wandelgang im Kurpark der Daimlerturm im Kurpark

Doch am Ende kam es dann anders, als es bei der Eröffnung 1837 erwartet wurde. Lange Zeit hat der Kursaal als Badeanstalt gedient, in der Ende des 19. Jahrhunderts auch Königinnen und Könige kurten. Die aufkommende rasche industrielle Entwicklung, hat verhindert, dass sich ähnlich wie in Baden-Baden oder Wiesbaden ein vornehmes Kurgebiet entwickeln konnte. So hat die Eisenbahn beispielsweise den Park begrenzt und die Siedlungen der Arbeiter haben sich schnell ausgebreitet. Es gab keine Nobelwohngebiete – wer es sich leisten konnte, baute lieber am Rand des Talkessels und nach der Vereinigung von Cannstatt mit Stuttgart haben sich die städtischen Strukturen immer mehr in Richtung Stuttgart verlagert. Die dortigen Quellen am Neckar speisen heute noch das Mineralbad Berg und das Leuze.

Wer den Kurpark heute besucht findet etwas oberhalb des Kursaals ein kleines Gewächshaus. Es ist die erste Werkstatt von Gottlieb Daimler, in der er 1885 den “Reitwagen” fertigstellte. Die Geschichte, bis dieser Reitwagen zu ersten Probefahrten starten konnte, kann man in einem liebevoll eingerichteten Museum in diesem Gewächshaus erfahren. Im vierten Teil unserer Serie haben wir das Gewächshaus bereits vorgestellt.