Blöder Streik!

Mein Weg zum Arbeitsplatz (und wieder nach Hause) war heute nicht mit der Stadtbahn möglich, da die Gewerkschaft einen ganztägigen Warnstreik bei der SSB beschlossen hat. Natürlich ist die Freude darüber schon gering. Doch der eigentliche ‘Plan B’ fiel aus, weil offensichtlich noch mehr diese Idee hatten. Alternativ zum Weg per Fuß wollte ich eine der Call-a-Bike Stationen nutzen. Blöd nur wenn alle Räder unterwegs sind.

gut für die Bahn, schlecht für mich - alles weg... jetzt ist es zu spät...

Erst die Station an der Leonhardskirche war mit freien Rädern ausgestattet. Aber mit dem Ziel in Sichtweite macht das dann auch keinen Sinn mehr. Für den Heimweg muss ich mir was überlegen – weil da werden ruckzuck die Fahrräder wieder aus der Innenstadt verschwinden und zurück in die Außenbezirke fahren…

Phil sagt weiterhin Winter voraus…

Gestern war wieder Murmeltier-Tag. Und wie auch im letzten Jahr sah Phil seinen Schatten weil es ein strahlender Tag war – das bedeutet nach alter Tradition, dass es noch weitere sechs Wochen Winter bleibt. Ob das allen gefällt?

das Murmeltier hat gesprochen...

Phil hat jedenfalls entschieden, dass der Winter uns noch nicht verlässt… Erst am 16.03. wäre damit der Winter vorbei?!

Schneeflöckchen, weiß Röckchen

Es hat wieder geschneit. Und wir haben mal wieder Kehrwoche. Das heißt früher raus und Weg frei machen. Nach einer dreiviertel Stunde war es erledigt und gestreut.

Doch irgendwie scheint die Verpflichtung zum Schneeräumen nur bei uns zu gelten. Oder ist den Nachbarn das Streugut ausgegangen? Da kehrt und schippt niemand. Hoffen die auf baldiges Tauwetter?

geräumt und gestreut nur drüber gelaufen...

Was wäre in der Zeit nicht alles möglich gewesen? Lenas Flaschen spülen und wieder füllen, die Post von gestern anschauen oder schlicht länger schlafen…

Die Fähigkeiten eines Haartrockners

Dass ein Haartrockner für mehr als zum Haare föhnen verwendet werden kann dürften viele wissen – was Haare trocknet, kann noch mehr trocknen und erhitzen. Doch in gewissen Kreisen (verzweifelter? Eltern) gibt es eine weitere Anwendung: Babyföhnen. Doch anders als bei der üblichen Benutzung ist hier weder die Luft noch die Wärme wichtig, es geht ums Geräusch.

Damit – so schreiben Elternexperten im Internet – bekommt man die Kinder ruhig. Allerdings gibt’s es bei längerer Anwendung eine Stromrechnung welche die Eltern dafür unruhig werden lässt. Aber auch da gibt es eine Lösung. Man kann es als Musikdatei aufnehmen und über CD-Player, Stereoanlage oder ähnliches abspielen. Und das vor allem ohne Risiko dass beim einschlafen das Bett brennt.

Wir gehören übrigens jetzt auch dazu. Seit dieser Woche föhnen wir auch digital. Doch den echten Föhn ersetzt es nicht. Mal schauen, ob das hilft, das Weinen von Lena in den Griff zu bekommen…

Gute Nacht?

Ein Bild sagt mehr wie tausend Worte…

Mitternachts-Kaffee

Offensichtlich hat das Lena-Kind sich irgendwo her einen Schnupfen zugezogen. Sie niest und kriegt kaum Luft durch die Nase. Entsprechend toll ist die Nacht… Hoffentlich ist das morgen schon wieder etwas besser. Es lebe die Kaffeemaschine!

Alles könnte so einfach sein…

… Ist es aber nicht. Leider haben wir noch immer keine wirkliche Lösung für Lenas weinen gefunden – die Nächte sorgen schon beim bloßen Gedanken daran für Unbehagen und das führt nicht gerade zur allgemeinen Entspannung.

Die erste Nachthälfte war zwar ruhig aber relativ schlaflos für mich (wir saßen auf dem Sofa und Lena schlief) dafür war von halb zwölf bis fünf meine Schlafzeit und Ivonne übernahm die Nachtfütterung bis um fünf dann wieder alle wach waren. Lars ist um seinen Schlaf zu beneiden… Ob er wirklich glücklich wäre wenn seine Schwester derzeit bei ihm schläft?

geschrieben mit Wordmobi

In Memoriam

Liebe Mimi, leider kannst du das hier nicht mehr selbst lesen. Heute vor genau einem Jahr bist du von einem wohl erfüllten Leben in die Ewigkeit abberufen worden. Es war dir leider nicht mehr möglich, dein zweites Urenkelkind zu erleben – nur ein paar Monate trennten dich davon. Auch nach einem Jahr haben wir dich nicht vergessen. Deshalb wollen wir heute diese Zeilen schreiben.

Mimi

Es ist unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht. Die kleine Lena ist nun bereits fast drei Monate alt. Wie gerne wären wir mit dir zusammen spazieren gegangen, wie groß wäre die Freude gewesen wenn du Lena auf den Arm hättest nehmen können? Du fehlst uns und Dein Platz in unserem Herz wird dir für immer bleiben. Wenn eine geliebte Person gehen muss, dann ist es immer viel zu früh – egal wie alt.

Vater im Himmel, wir danken dir für die Ruhe der Nacht
und das Licht des neuen Tages.
Wecke unser Herz, mach unsere Sinne klar.
Gib uns Liebe für alle, die uns begegnen.
Für die Menschen in unserem Haus und für die Menschen draußen,
für alle, die deine Kinder sind.

In Erinnerung von uns allen!

Das darf nicht wahr sein…

Es im Herbst 2009 hat man sich zum Tarifvertrag im öffentlichen Dienst geeinigt und teilweise zweistellige Steigerungen vereinbart, nun beginnt wieder das Hauen und Stechen – noch bevor die Verhandlungen überhaupt richtig begonnen haben.

Die Gewerkschaft ver.di hat für Donnerstag, 04.02. einen ganztägigen Warnstreik angekündigt. Betroffen davon sind mal wieder die Kindergärten, außerdem die Müllabfuhr, die städtischen Ämter sowie die SSB. Das kann ja lustig werden…

Viele Stuttgarter haben Angst um ihren Job, weil es ihrer Firma in Folge der Wirtschaftskrise nicht so gut geht und die Gewerkschaft ver.di sperrt die Kinder aus den Kindergärten aus. Das Verständnis, nach nicht einmal 4 Monaten seit einem Tarifabschluss inklusive einer Regelung für’s laufende Jahr wieder zu streiken geht mir irgendwie ab. Immerhin ist man diesmal so “ehrlich” und verhandelt ums Geld und schiebt nicht ein medienwirksames Thema vor. Haben die Verantwortlichen der Gewerkschaft eigentlich keine Kinder? Oder ist da ein privater Betriebskindergarten?

Der Streik trifft doch keinen Verantwortlichen bei der Stadt, betroffen sind die Eltern und vor allem die Kinder. Ist das kinderfreundlich?

Wieso beschließt man einen Streik, bevor überhaupt verhandelt wurde?

Sonnenuntergang über Heslach

Nach einigen Tagen bewölktem Himmel kam heute mal wieder die Sonne raus, bevor sie groß und glühend hinter der Karlshöhe verschwand. Durch den Dampf der Brauereischornsteine ergab sich dieses stimmungsvolle Bild.

Sonnenuntergang

Wir wünschen allen Lesern einen schönen Abend.