Herzlich willkommen!

Wir begrüßen den kleinen Kai Giegerich, der am 16.10.2009 um 12:55 Uhr in Wertheim das Licht der Welt erblickte. Dem kleinen Bruder von Jan und Ben wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, eine tolle Zukunft und wir freuen uns auf  das nächste Wiedersehen.

Herzlich willkommen

Alle Vermutungen und Interpretationen ob Junge oder doch Mädchen sind damit geklärt. Wir hoffen, dass es allen – auch der Mami von Kai gut geht.

Viele Grüße aus Stuttgart von den 3+Fechis.

Diebstahlschutz für Brötchen?

Beim Vorbeilaufen an dieser Discount-Bäckerei staunten wir nicht schlecht als wir das Schild an der Türe gelesen haben. Allerdings waren wir weniger darüber erstaunt, dass es auch in dieser Branche wohl gewissen “Schwund” gibt, dem man Einhalt gebieten möchte – unsere Verwunderung gilt eher der Form des Diebstahlschutzes.

Diebstahlschutz bei Brötchen?

Oder kann jemand erklären, wie man Brötchen und andere Backwaren elektronisch gegen Diebstahl schützen kann??? Ist da ein Chip eingebacken? Wie schmeckt denn der????

Kleine Taschenlampe brenn’

Jedes einfache Handy hat heute eine “Taschenlampe” integriert. Da überrascht es doch, dass bei modernen Smartphones eine derartige Funktion zu fehlen scheint. Aber wie es so ist, es gibt immer einen findigen Programmierer, der diesen Mangel beseitigt. Nach längerer Suche bin ich tatsächlich auch fündig geworden. Unter http://bright-light-touch-symbian.mobiload.de/ gibt es das Programm ‘Bright Light Touch’ zum kostenfreien Download für Symbian-Handys.

Für die Beleuchtung wird das Blitzlicht des Handys verwendet – statt zu blitzen wird es einfach auf Dauerlicht gestellt. Über einen Knopfdruck geht das Licht dann wieder aus. Damit kann die Dunkelheit kommen…

Ein Jahr Carbon Grove und wie es weitergeht…

Etwas überrascht waren wir schon, als auf einmal keine Email mehr kam, die “unseren” Baum wachsen ließ. Hatten wir uns doch schon daran gewöhnt, jeden Samstag an unser Vorhaben erinnert zu werden CO2 zu sparen. Als auch in der zweiten Woche die Email ausblieb machte ich mich auf die Suche nach einer Kontaktperson.

Mit ein wenig Mühe (und einer nicht zustellbaren Mail) war dann ein geeigneter Ansprechpartner ausgemacht. Doch leider war nicht erkennbar, ob dort jemand sitzt, der der deutschen Sprache mächtig ist – so verfasste ich die Email parallell in deutsch und in englisch. Die Antwort kam dann schnell:

Hello Steffen,

Trees in Carbon Grove reach full size in one year. You are not receiving emails because your tree is fully grown. Congratulations!

If you would like to continue, you simply need to plant a new tree.

Thanks for using Carbon Grove!

– Walter

Ins Deutsche übersetzt bedeutet dies soviel wie, dass der Baum in “Carbon Grove” nach einem Jahr seine volle Größe erreicht hat. Wenn man weitermachen möchte, kann man dies durch Pflanzen eines neuen Baums tun – das haben wir nun auch getan. Und für’s nächste Mal wissen wir ja Bescheid…

Warten auf den großen Tag…

Nur etwa 4% aller Kinder kommen tatsächlich an dem Tag auf die Welt, den der Arzt oder die Ärztin “errechnet” hat. Immerhin entscheiden sich fast 90% der Babys dafür zwischen der 37. und 42. Schwangerschaftswoche ihre warme Behausung in Mamas Bauch zu verlassen – für uns also zwischen 17.10. und 21.11.2009. Laut Arzt ist der 06.11. als Termin errechnet – aber wer weiß, ob das am Ende passt.

Ultraschall

Wer möchte, darf gerne seinen Tipp abgeben, wann das Baby seinen großen Auftritt hat. Eine Email an babytipp@diefechis.de mit Name und Datum genügt. Wir werden dann eine Liste erstellen mit der Anzahl der Tipps und den getippten Tagen. Mal sehen, wer da richtig tippt…

Projekt 4.0 in der Endphase

Als es sicher war, dass bei den Fechis ein neues Familienmitglied erwartet wird, war die Zeit unvorstellbar lange. Nun sind es nicht einmal mehr vier Wochen bis zum “errechneten” Tag. Ob es dann tatsächlich an diesem Tag kommt, oder sich verspätet oder gar ein Frühstart ansteht wissen wir erst wenn es soweit ist.

 Eingang zum Charlottenhaus Baby-Beistellbett Kreißsaal

Damit wir aber alles Wichtige nochmals in frischer Erinnerung haben, nahmen wir an einem Geburtsvorbereitungskurs teil – mit Besuch in der Geburtsklinik und entspanntem Erklären der verschiedenen Geburtspositionen. Vom Bett über den Hocker bis hin zur Wassergeburt ist alles möglich – da fällt die Entscheidung etwas schwer…

Aber egal wie, Hauptsache es geht allen gut und wir haben es bald überstanden – der Bauch ist inzwischen nämlich ganz schön rund und immer irgendwie im Weg.

Der Rattenfänger ist unterwegs…

Den Erzählungen nach befreite vor 725 Jahren ein fremder Flötenspieler die Stadt Hameln in Niedersachsen von einer Rattenplage. Nachdem ihm die Bürger aber nicht seinen versprochenen Lohn gaben, nahm er erneut die Flöte zur Hand und alle Kinder der Stadt folgen ihm. Ob sich im Jahr 1284 alles so wie in der Geschichte zugetragen hat ist heute nur schwer nachzuforschen. Trotz allem begeht die Stadt Hameln in diesem Jahr dieses denkwürdige Jubiläum mit einem mystischen, magischen und geheimnisvollen Programm wie besondere Erlebnisführungen oder außergewöhnliche Produkte.

Regionalbahn Rattenfänger in Hildesheim Rattenscharfes Design

Wer zufällig in Hameln vorbei kommt oder in er Nähe ist, der sollte sich auf der Internetseite www.725-jahre-rattenfaenger.de die Angebote und Aktionen anschauen. Einer der Regionalzüge in Niedersachsen fährt derzeit auch mit einem auffälligen Ratten-Design durch die Gegend. Begegnet ist uns dieser Zug im Bahnhof von Hildesheim. Die Fahrt mit dem Zug dürfte – anders als vor 725 Jahren – auch für Kinder ungefährlich sein und diese sicher an ihr Ziel bringen…

Zurück zur Normalität

Wer unseren Blog regelmäßig besucht hat, dürfte in den letzten Wochen etwas unregelmäßige Beitrag und tagelanges Schweigen festgestellt haben. Wie bereits in “Es ist geschafft, ich bin geschafft” erwähnt, war die letzte Zeit etwas chaotisch und stressig. Erst war der geschäftliche Umzug zu bewältigen, dann galt es die “liegengebliebenen” Sachen zu erledigen, es folgten zwei Wochen mit Seminar und Tagung in der Ferne – doch nun gibt es erstmal wieder “Daheim pur”

Allerdings ist die nächste mögliche Unregelmäßigkeit bereits im Anflug – wie aufmerksame Leser wissen, erwarten die Fechis in den nächsten Wochen Familien-Zuwachs und wie sich das auf eine regelmäßige Schreiberei hier auswirkt ist noch nicht abzusehen. Bis dahin werden wir jedenfalls wieder versuchen regelmäßig über uns und unsere Erlebnisse zu berichten. Viel Spaß dabei

Nachts im Harz

Beruflich war ich die letzten Tage im Harz, genauer gesagt in Braunlage. Das ist ein Ort in der Nähe des Brockens. Die Abgelegenheit des Ortes – fernab jeglicher Großstadtbeleuchtung – bot als Alternative zum eher eingeschränkten Abend- und Nachtleben, einen wirklich tollen Sternenhimmel.

Sternenklare Nacht Nachts im Harz

Nach einer knappen Stunde fotografieren ist mir allerdings bewusst geworden dass es Herbst ist und bei knapp 700m Höhe es recht kühl wird wenn es sternenklar ist. Trotzdem sind in dieser Zeit tolle Bilder entstanden – das Ergebnis entschuldigt die Kälte.

Er hat nicht gebohrt

Der letzte Besuch beim Zahnarzt war für alle in der Familie ohne bohren abgegangen. Dank regelmäßigem Zähneputzen und fleißigem Einsatz von Zahnseide bzw. einer elektrischen Zahnbürste war der Zahnarzt sehr zufrieden – sogar der Zahnstein hatte diesmal wenig Chancen gehabt.

Im Zusammenhang mit dem letzten Zahnarztbesuch kam mir dann eine alte Geschichte in Erinnerung und zwei Hauptfiguren – Karius und Baktus. Nach ein wenig Suche fand ich dann das Video von damals bei google. Wer sich an die armem beiden Trolle aus der eigenen Schulzeit erinnern möchte, kann sich ja mal das Video anschauen.

Das Video ist nur als Link in diese Seite integriert und befindet sich bei Google-Video. Sofern die Datei dort ggf. gelöscht, geändert oder verschoben wird, kann das Video selbst möglicherweise nicht mehr aufgerufen werden – eine Suche nach den Stichworten “Karius und Baktus Video” sollte aber schnell zum Film führen. Viel Spaß.