Was für ein Wahlversprechen…

na da haben wir nicht schlecht gestaunt, als die Email der großen Fastfood-Kette für ein kostenloses Wahlfrühstück bei uns eintraf. So haben wir heute – vor dem Wählen – einen Ausflug an den Bahnhof gemacht und erstmal gefrühstückt. Croissant, Kaffee und Orangensaft. Bei der großen Frühstücksauswahl fiel uns die Wahl schwer, doch nach einigen Überlegen gab es dann Croissant für alle.

MCD_Screen2 Croissant zum Frühstück...

Nach einer Runde “Zügeschauen” machten wir uns dann auf zum Wahllokal – unsere Stimme für den künftigen Bundestag abgeben.

der Zug ist abgefahren

Mal sehen, was da heute abend beim Wahlergebnis raus kommt… Ob es eine Neuauflage der Großen Koalition, eine Schwarz-Gelbe Koalition, Grün/Rot oder Ampel-Koalition gibt wird sich im Lauf des Abends zeigen.

Aus zwei mach eins: Fusion von BARMER und GEK

Durch die Presse geisterte dies bereits seit März, damals wurde es eher halbherzig dementiert. Nun wurde heute offiziell durch die GEK bekannt gegeben, dass man mit dem Wunschpartner BARMER zum 1.1.2010 fusionieren möchte – dies hat der Verwaltungsrat der GEK entschieden. Wie der Presse zu entnehmen ist, gilt eine Zustimmung des BARMER-Verwaltungsrates am Freitag als sicher. Damit entsteht die größte deutsche Krankenkasse (das war die BARMER bis 31.12.2008 bis zur Fusion der Techniker Krankenkasse mit der IKK direkt bereits jahrzehntelang).

Doch was heißt das? Zahlenmäßig kommen zu knapp 1.000 Geschäftsstellen der BARMER noch 200 dazu und aus 17.000 Mitarbeiter werden dann knapp 20.000 – die Versichertenzahl steigt auf ca. 8,6 Millionen. Nur wie dieses Riesenunternehmen aussehen soll, wie man sich das zusammenwachsen vorstellt und wie es konkret weitergeht, das ist eine große Ungewissheit. Die bisherigen Hauptverwaltungen liegen in Wuppertal und Schwäbisch Gmünd, zwei große Verwaltungen wird man sich sicherlich nicht dauerhaft leisten können, doch wohin?

Offiziell heißt es, dass man durch die Fusion die Marktposition stärken möchte. Mal sehen, wie das weitergeht…

Märklin-Tage 2009 – 150 Jahre Märklin und jede Menge los

Am vergangenen Wochenende war in Göppingen großes Fest zum 150. Geburtstag der Firma Märklin. An vier Standorten in der Stadt war für Eisenbahnfans viel geboten: Hüpfburgen für die Kinder, Modellbahnen zum Selbersteuern, Miniaturzüge zum Mitfahren, Sonderfahrten über die Geislinger Steige und nach Plochingen, Führerstandsmitfahrten, Unimog-Ausstellung und natürlich das Märklin-Museum. Zwischen den Stationen fuhren in kurzen Abständen die Busse des Stadtverkehrs und verbanden so kostenfrei die verschiedenen Veranstaltungsorte miteinander.

Miniaturbahn beim Museum Bauzug als Modell Winzer-Unimog
ein wirklich universelles Motorgerät der Schienenbus auf dem Weg nach Plochingen
Modellbahn zum Selbersteuern in Doppeltraktion zur Geislinger Steige Im Museum

Zwischen dem Gelände der Firma Leonhard Weiss und dem Bahnhof fuhr außerdem ein alter roter Schienenbus. Schade dass dieses Spektakel nur alle zwei Jahre stattfindet.

Ende der Eiszeit

Nun ist es also wieder soweit. Die Eiszeit beim beliebten Eiscafe Pinguin am Eugensplatz ist vorbei. Klar, dass wir gestern zum letzten Mal in diesem Jahr dort vorbei sind und eine Portion Eis mitgenommen haben. Entgegen den bisherigen Traditionen endete die Eiszeit diesmal nicht am Mittwoch vor dem Volksfest sondern schon bereits am Montag.

 das letzte Eis...

Schade, aber nun ist es nicht mehr weit und dann erfreut und das Pinguin-Team auf dem Weihnachtsmarkt mit Grombira und Glühwein – auch wenn das für die meisten von uns noch schwer vorstellbar ist, aber in gut 9 Wochen fängt der Weihnachtsmarkt an und in 93 Tagen ist Heiligabend.

Kartoffeln ernten

Wie bereits im vergangenen Jahr waren wir auch dieses Jahr auf dem Bauernhof der Familie Treiber und haben selbst in der Erde gewühlt und Kartoffeln ausgegraben.

mit der Hacke geht es einfacher fertig ausgegraben

Es hat wieder Spaß gemacht und viele Kartoffeln warten nun darauf zu Salat, Kartoffelpüree und vielen anderen Kartoffelgerichten verarbeitet zu werden.

Es ist geschafft – ich bin geschafft!

Der seit langem geplante Umzug im Geschäft ist überstanden. Alle Möbel sind verlagert, die Technik funktioniert und jeder hat seinen Schreibtisch wieder eingerichtet. Sorry, für ein paar Tage weniger Blog-Leben bei den Fechis. Nun werden wir aber wieder aktiver sein und auch über das berichten, was die letzten Tage so passiert ist.

DHL-Paket nicht zugestellt?

Heute landete eine seltsame Email in unserem Postfach, die gar nicht an uns adressiert war. Seit wann schreibt denn die Deutsche Post bzw. ihre Paket-Sparte “DHL” auf englisch? Halten die ihr Kunden für blöd? Nein!

Email mit Virus

Denn Absender ist weder die Deutsche Post noch DHL sondern die Email kommt von jemand, der das Ansehen der DHL als seriös mißbrauchen will, um seinen Virus, Wurm, Trojaner oder sonstwas zu verteilen. Das Rätsel um die heute erhaltene Email lässt sich daher mit dem (nicht mehr vorhandenen) Email-Anhang erklären:

Die Anlage "DHL_INVOICE_571495.zip" ist mit mindestens einem Trojaner infiziert: Generic PWS.ch.
Diese Anlage wurde gelöscht.

Auch wenn viele über eine langsame Zustellung der Post schimpfen, ein am 27.7. versandtes Paket wird nicht erst knapp acht Wochen später wegen einem Adressfehler zurückgesandt. Also aufgepasst, erstens von DHL kommen keine englischen Mails und vor allem kennen die aufgrund eines versandten Pakets keine Emailadresse. Bei solchen Mails einfach Finger weg und ungesehen löschen.

Ein Pfosten ohne Grund?

Was war das am 16.09.09 für eine Überraschung? Plötzlich hat die Stadt in der Julienstraße einen Schilderpfosten “gepflanzt". Da wird doch nicht das Parkverbotschild hinkommen? Wenn doch, scheint der Müllauto-Crash von neulich doch erfolgreich gewesen zu sein. Oder ist die Stadtverwaltung auf eine bessere Idee gekommen, was diesen Masten erforderlich macht – vielleicht einen Spiegel?? Warten wir es ab.

ganz neu - noch ohne Nutzen

Nur wenn ein ein Parkverbot wird, was machen dann die Anwohner? Das ist vermutlich den Damen und Herren der Stadt Stuttgart wurscht. Entweder es gibt einen Strafzettel wegen Falschparkens oder das Auto wird kostenpflichtig vom Parkplatz des noch immer geschlossenen Leo-Vetter-Bads abgeschleppt… Zumindest wäre es ein Akt der Fairness zumindest die unmittelbaren Anwohner zu informieren, was da gemacht wird.

Ergänzung vom 17.09.09

hier darf nicht (mehr) geparkt werden

Es ist tatsächlich ein absolutes Halteverbot. Nur scheint das noch keiner zu beachten. Die Parkplätze sind unverändert belegt. Mal sehen, ob morgen was passiert wenn die Müllabfuhr kommt… Bisher war die Polizei “gnädig” und hat noch keine Strafzettel verteilt.

Intelligente (?) Verkehrsschilder

Wer die Bundesstraße von Tübingen in Richtung Stuttgart fährt hat in den letzten Tagen viel Geduld gebraucht. Dort wurde der Fahrbahnbelag erneuert und die ganze Strecke zum “Schleichweg”. Bei unserer letzten Fahrt dort lag das aber nicht an den vielen Autos, nicht an einer eventuellen Baustelle sondern an nicht wirklich intelligenten Schildern – die Steuerung dieser tollen Schilder funktionierte so gut, dass sie am Samstag Mittag die Höchstgeschwindigkeit auf stolze 60km/h beschränkte.

Geschwindigkeits-Schikane

Es waren kaum Autos unterwegs, keine Bauarbeiter zu sehen, die Straße war bereits wieder fertig geteert und mit Fahrbahnmarkierungen versehen und es deutete nichts (!) auf eine Baustelle hin. Warum muss man dann am Wochenende die Autos künstlich langsam fahren lassen? Dann könnte man doch wie an anderen Stellen einfach richtige Blechschilder aufstellen, welche die Geschwindigkeit vorgeben. Das Geld für diese Anlage hätte man sich bei so einer Steuerung sparen können.

Was soll ich wählen?

Nachdem das TV-Duell keinen Sieger hervorbrachte, die Wahlwerbung nix konkretes bringt und auch der Wahl-O-Mat wenig wirklich greifbare Thesen bietet fällt die Wahl diesmal wirklich schwer. Doch als ich dieses Wahlplakat gesehen habe, wusste ich sofort – das ist es!

Für mehr Bauch!

Wählt die Simpsons – für mehr Bauch!

Das ist doch mal eine klare Ansage, den Kerl unterstütze ich. Meine Befürchtung ist allerdings dass Homer als amerikanischer Staatsbürger ohne deutsche Partei hier gar nicht gewählt werden kann. Ist das dann Wahlbetrug? Zumindest werde ich mir die ein oder andere Folge oder den Film anschauen. Ab morgen kann übrigens abgestimmt werden, welches Plakat das beste war – für mich ist es ganz klar dieses.  Die Simpsons sind auf jeden Fall unterhaltsamer als ein TV-Duell unter Koalitionspartnern…