Kleine Welt ganz groß

Bald geht es los! Vom 13.03. – 16.03.09 werden wir in Hamburg sein und neben der üblichen Hafenrundfahrt natürlich auch das Miniaturwunderland besuchen. Seit unserer letzten Visite (2004) hat sich dort eine Menge getan – wir freuen uns schon drauf.

Post von Hamburg Tourismus  Miniaturwunderland

Natürlich werden wir über das Miwula und unsere Erlebnisse in Hamburg berichten. Ab 13.03.09 findet übrigens im Miwula eine Sonderausstellung “Märklin” statt – also genau der richtige Zeitpunkt, dass wir dort sind.

Alles was war…

Unsere bisherigen Beiträge haben wir ins neue Blogsystem übernommen. So können unsere Besucher auch die bisherigen Beiträge lesen – einzig die Links in den Artikeln verweisen teilweise (noch) auf unsere alte Blogseite. Viel Spaß beim anschauen, was wir bereits bisher geschrieben haben…

StepCounter – wieviel Schritte gehst du?

Vor einiger Zeit hatten wir das kostenlose Schritt-Zähl-Programm von Nokia unter dem Motto “Schritt für Schritt” vorgestellt. Gestartet haben wir in Kalenderwoche 6 mit einer durchschnittlichen Schritt-Zahl von 4560 am Tag, das Ziel war in jeder Woche die tägliche Schrittmenge um mindestens 100 Schritte zu erhöhen.

DSCF2543 
Dieses Ziel konnte sogar weit übertroffen werden. In der Kalenderwoche 9 (letzte Woche also) sind es täglich 6310 Schritte gewesen und in dieser Woche bisher durchschnittlich 6884 am Tag. Ein nächstes Ziel sind nun 10.000 Schritte täglich. Mal sehen, wann ich das erreiche… (bisher war das nur zum Beispiel an “Shopping-Samstagen”)

der Fechis-Blog – wie geht es weiter?

Seit nun zwei Monaten ist unser Blog mit Leben gefüllt und wir berichten, was uns so den Tag über beschäftigt. Tatsächlich konnten wir bereits den 1.000 Besucher im Blog zählen. Wie bereits zu Beginn berichtet, ist diese Form nur als erste Version geplant gewesen. Die Einschränkungen (keine wirklich schöne Domainadresse, keine Kommentare ohne Live-Account, keine richtigen Trackbacks und Links auf anderen Seiten) hatten wir für die Anfangszeit als akzeptabel angesehen.

Als nächster Schritt ist nun vorgesehen, dass der Blog auf eine eigene Adresse umzieht (die Domain ist http://www.diefechis.de bereits in Vorbereitung), dann werden die bisherigen Beiträge – hoffentlich – wieder eingestellt werden können und künftig ist dann für Kommentare kein Live-Account mehr erforderlich.

Der Blog wird dann voraussichtlich mit WordPress verwaltet. Wir werden an dieser Stelle berichten, wenn der Umzug erfolgt. Bis alles richtig läuft, werden wir aber weiterhin hier aktiv bleiben. Die neue Domain ist fertig und die Beiträge sind übertragen.

Windows 7 – Aus Beta wird RC (Release Candidate)

Demächst wird – aufgrund der Rückmeldungen aus dem Kreis der Beta-Tester – die RC-Version von Windows 7 veröffentlicht. Darin sind im Vergleich zur Beta-Version (Build 7000) zahlreiche Veränderungen enthalten. Die Veröffentlichung des RC von Windows 7 ist übrigens für alle Anwender interessant, die sich am öffentlichen Beta-Test von Windows 7 beteiligt haben. Diese Tester werden nämlich den Release Candidate herunterladen dürfen, wie Windows-Chef Bill Veghte am Donnerstag gegenüber der PC-WELT erklärte. Das bedeutet, dass wir hier bald über die neue Version berichten werden. Inoffiziell wird berichtet, dass wohl Anfang April der Download zur Verfügung stehen soll.

Verlassene Fahrzeuge…

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man sein Fahrzeug entsorgt – für die großen ist meist der TÜV bzw. der “Nicht-TÜV” ausschlaggebend. Bei kleineren Fahrzeugen gibt es zwar keine Plakette, eine gebrochene Vorderachsenaufhängung ist aber auch hier ein Verschrottungsgrund. Leider gewährt niemand den kleinen Fahrern eine “Verschrottungsprämie” beim Neukauf eines Fahrzeugs…

mach's gut alter Kumpel

 

Mach’s gut, alter Kumpel. Die abgefahrenen Reifen und die kleinen Lackschäden lassen ein bewegtes “Leben” erahnen. Nun ist die Vorderachse kaputt – in der heutigen Zeit wird sowas wohl nicht mehr repariert

 

28022009279

Allerdings scheint die Abwrackprämie nicht in allen Fällen erfolgreich zu sein – noch immer stehen Autos mit abgelaufenem TÜV auf unseren Straßen herum. Mal sehen ob der Besitzer das Fahrzeug noch irgendwann selbst entsorgt…

Verbogener Laternenmast – Welcher Magier war hier am Werk?

In Hedelfingen haben wir heute diesen Laternenmasten gesehen. Und der erst Gedanke war: Wer hat denn den verbogen?

27022009258

Beim näheren Hinsehen fällt allerdings auf, dass es sich wohl um eine bewusst gebogene Stange handelt, an der einmal über der Straße die Ampeln hängen werden – die Verbreiterung am vermeintlichen Sockel dient zum überstülpen über den bereits stehenden Ampelmasten. Naja, lustig sieht’s trotzdem aus.

U2 – No line on the horizon

Endlich erschienen! Heute ist sie geliefert worden, die CD und auch iTunes teilte mit, dass die Vorbestellung nur verfügbar ist. Der erste Eindruck vom Booklet: Ein neuer Joshua Tree. Der erste Höreindruck: Die Vorabsingle “Get on your boots” ist nicht ganz so melodisch wie der Rest, ein bisschen wie “Bullet the blue sky” auf Joshua Tree.

Als Bonus bei iTunes (nur bei Vorbestellung, siehe No line on the horizon – Das Veröffentlichungsdatum naht) gab es übrigens zwei Videos (Track 12 “Linear” 58:20min, Track 13 “Fez” 4:40min), eine neue Version von “No line on the horizon” sowie ein digitales Booklet dazu.

27022009278

Nach meiner Einschätzung ist die CD auf jeden Fall ohne Einschränkung zu empfehlen. Mein persönlicher Favorit nach dem ersten Tag ist Lied 3 “Moment of surrender”, das mit einer Länge von 7:24 auch der längste Track ist.

Metallbaukasten – es geht weiter

Beim überraschenden Auffinden des Baukastens aus den eigenen Kinderzeiten hatte ich gedacht, oje das kennt heute keiner mehr und Ersatzteile gibt’s nur gebraucht. Umso überraschter war ich, als ich im Märklin-Neuheiten-Prospekt 2009 eine Neuauflage des Baukastens entdeckte und fast schon euphorisch als ich die Internetseite www.metallus.de fand.

Die Firma Metallus bietet verschiedene Baukästen und auch Einzelteile an. Sie sind inhaltlich auf die ehemaligen Baukästen der Firma Märklin abgestimmt. Alte Modellbücher und Anleitungen können also weiterhin verwendet werden. Zu den günstigen Einzelpreisen kommen noch ca. 7 € Porto – als Nachschubquelle für aktuelle Projekte gut geeignet.

Seit der Fertigstellung unserer Rangierlok (Verloren geglaubte Schätze 3 – Die Fertigstellung) sind wir nicht untätig gewesen. Unser neuestes Projekt ist nun eine alte elektrische Straßenbahn – gefunden in einem alten Bauplan. Da ich nicht weiß, ob ich den Plan einfach so fotografieren darf, soll hier ein Bild einer vergleichbaren “echten” Straßenbahn das Projekt beschreiben:

 Alte Straßenbahnhistorischer Straßenbahn-Wagen 222