Windows 7 – Automatische Reparatur

Unter den bisherigen Windows-Versionen war es berüchtigt, dass der Computer möglicherweise unvorbereitet einfach nicht mehr starten will. Es gab dann nur die Möglichkeit als erfahrener Nutzer über die Wiederherstellungskonsole oder als Recovery bzw. Neu-/Reparaturinstallation zu versuchen seinen Computer wieder zur Mitarbeit zu überreden.

Systemreparatur

Das neue Windows 7 hat nun eine Reparaturfunktion integriert, die bei Fehlern von selbst gestartet wird und versucht das Problem zu beheben. Nachdem ich das Test-System einmal im laufenden Betrieb und direkt beim booten einfach ausgeschaltet habe sowie durch rumspielen das System zum Absturz gebracht hatte, kam auch tatsächlich die “Systemstartreparatur” zu Hilfe und belebte mein System wieder.

Wenn das in der endgültigen Version ebenfalls so gut funktioniert ist das eine tolle Ergänzung zur Systemwiederherstellung.

Die Schillertüte

Anlässlich des Schillerjahres sind viele Aktivitäten geplant; neben Lesungen und anderen Veranstaltungen hat sich die Bäckerei-Innung, das Kulturamt sowie der Maringo-Verlag etwas besonderes einfallen lassen: Die Stuttgarter Schillertüte.

Schiller-Statue auf dem Stuttgarter Schillerplatz   Die Schillertüte

Die Stuttgarter Bürger sind nun aufgerufen, maximal 400 Worte in eine Kurzgeschichte zu bringen und diese mit einem Schillerzitat zu verbinden. Weitere Informationen auf der Internetseite “Stuttgarter Schillertüte”

Ab Mai 2009 werden dann die Bäckertüten der teilnehmenden Bäckereien die Kurzgeschichten an den Mann oder die Frau bringen. Teilnehmende Bäcker sind: Bäckerei Ade, Bäckerei Bauer, Bäckerei Böhm, Das Backparadies, Bäckerei Frank, Bäckerei Haisch, Königsbäck, Bäckerei Metzger, Konditorei Nast, Bäckerei Sailer, Bäckerei Siegel, Bäckerei Voss

Brezeln backen für Kinder

Was essen alle Kinder gerne? Natürlich Brezeln. Über das Haus der Familie hatten wir nun die Möglichkeit, in eine Backstube zu schauen und selbst Brezeln zu backen. Einen Dank an dieser Stelle an die Bäckerei Frank in Stuttgart, die unseren Backstuben-Besuch möglich gemacht haben.

beim Brezel formen ab auf's Backblech Laugendusche als Abschluss
 Ab in den Ofen   mmmh, Fertig!

Am Ende hatten wir – wie auch die anderen Kinder – eigene leckere Brezen gemacht und viel gelernt. Es war toll.

Die Stuttgart-Hymne von Meni und Deve

Bei Youtube bin ich auf das Musikvideo über Stuttgart gestoßen. Am 13.03. erscheint das Album der beiden “Was größeres”. Im Video selbst ist viel von Stuttgart zu sehen – selbst wenn man die Art von Musik nicht mag auf jeden Fall sehenswert. Der Song ist nicht nur ein Bekenntnis zur Herkunft der beiden Künstler, sondern auch eine Erinnerung an ihrer rappenden Vorväter aus der Benzstadt. Ein soulig-warmes Stück mit sommerlichem Flair. Weitere Infos unter http://www.meniunddeve.de/

Zu bestellen gibt es das Album unter www.freakshit.org zum Preis von 8 € (Vorbestellung)

Capacity – Riesenbusse im Osten unterwegs

Im vergangenen Jahr beschaffte die SSB mehrere Großraum-Busse vom Typ “Capacity”. Anfänglich waren die Fahrzeuge nur im Filderraum auf stark frequentierten Linien im Einsatz, dann waren sie auch im Messeverkehr zu sehen und neuerdings fahren die “Monster” auch durch den Stuttgarter Osten auf der Linie 42.

Vorstellung des Capacity in Möhringen  Im Einsatz am Ostendplatz

Offenbar ist in der Berufsverkehrszeit genug Bedarf für die großen Busse. Voll sind sie jedenfalls! Bin mal gespannt, ob die SSB nun weitere Fahrzeuge davon kauft, Bedarf ist ja wohl vorhanden.

Müllentsorgung leicht gemacht

Wer hat sich nicht schon mal gefragt, was man mit alten oder kaputten Dingen tun soll? Die meisten von uns entscheiden sich wahrscheinlich dafür – je nach Größe des Gegenstands – die Entsorgung über die Mülltonne oder durch Bestellung von Sperrmüll vorzunehmen.

Offensichtlich gibt es aber hier in der Gegend wohl Leute, die leider keinen Mülleimer haben und wohl nicht in der Lage sind den Sperrmüll zu bestellen – oder warum stellt man einen kaputten Einkaufs-Handwagen (“Rentner-Porsche”) einfach so auf die Straße? Dass das Gefährt gerade hier kaputt ging, erscheint unwahrscheinlich – wo ist der Rest vom Wagen???

25022009237

Nun liegt das Teil jedenfalls in der Mülltonne. In letzter Zeit sind in Stuttgart wohl wieder zahlreiche Schmutzfinken unterwegs – eine absolut nicht schützenswerte Gattung Mitbewohner. Erst kürzlich berichtete der Gablenberger-Klaus-Blog über eine illegale Müllentsorgung in der Gablenberger Hauptstaße. Wo soll das noch hinführen?

Ausgefallene Balkon-Dekoration

Bei unserem Einkaufsbummel über die Königstraße grüßte uns auf einmal Spiderman persönlich von einem Balkon.

DSCF8299

Bisher wäre uns nicht aufgefallen, dass dort oben was interessantes ist – aber Kinderaugen sehen eben alles. Bin mal gespannt, ob Spiderman nur über die Faschingstage da oben “turnt”, oder ob er eine dauerhafte Balkon-Dekoration ist

Verloren geglaubte Schätze 3 – Die Fertigstellung

Es ist geschafft! Nach einigen Stunden schrauben, fluchen – wieder aufschrauben und zusammensetzen ist unsere “Kleindiesellok” fertig. Mal sehen, was als nächstes gebaut werden muss (ob der Löffelbagger schon vergessen ist?) und wie lange die Lok ihre Runden drehen darf.

die Lok ist fertig

In fertigem Zustand ist die Lok beeindruckend groß! Eine Steigerung wäre nun noch durch die große Dampflok oder den Löffelbagger möglich – aber dafür gibt es keine Beschreibung. Und nach den Erfahrungen beim Bau der Rangierlok ist das unbedingt empfehlenswert, um nicht monatelang zu bauen.

Leider haben wir die Anleitung für den Löffelbagger noch immer nicht gefunden. Wer das hier liest und vielleicht selbst noch irgendwo seinen Märklin Metallbaukasten hat darf gerne nachschauen, ob er möglicherweise eine Anleitung für den Bagger hat. Wir freuen uns über jeden Hinweis.

Post an den Osterhasen

An das Christkind haben wir in den letzten beiden Jahren ja bereits geschrieben und auch immer eine Antwort erhalten. Nachdem ja nun Ostern vor der Tür steht, mussten wir uns auf die Suche machen ob auch der Osterhase eine Adresse hat, an die man schreiben kann. Das Bild ist fertig und die Suche geht los…

Holz-Osterhase  hilflose Begleitung - Osterküken harmlose Brüder - Zwergkaninchen

Es ist leider nicht so einfach. Während das Christkind auch mit dem Weihnachtsmann, dem Santa Claus und dem Joulupukki sowie vielen anderen zusammenarbeite und von denen unterstützt wird, ist der Osterhase eigentlich ganz schön arm dran und alleine unterwegs. Klar dass da auch die Postanschriften nicht so zahlreich sind.

Aber wir sind tatsächlich erfolgreich gewesen und haben den Osterhasen ausfindig gemacht. Er wohnt, wie könnte es anders sein in Ostereistedt und er hat wie es sich für einen modernen Osterhasen gehört sogar eine Internetseite.

Wer dem Osterhasen schreiben möchte, schickt seine Briefe oder Bilder an:
Hanni Hase, Am Waldrand 12, 27404 Ostereistedt

Der Osterhase bittet darum aus Sicherheitsgründen keine Emails an ihn zu schicken, weil so viele unsinnigen Emails an ihn geschickt werden, besteht nämlich die Gefahr dass da was verloren geht. Und das wäre traurig.