WordPress 2.9.1 veröffentlicht

Heute wurde WordPress 2.9.1 veröffentlicht. Diese Version ist das erste Wartungsrelease der 2.9er Serie und behebt verschiedene kleinere Probleme die unter bestimmten Voraussetzungen aufgetreten sind. Es sind zwar offensichtlich keine sicherheitsrelevanten Probleme behoben, trotzdem wird empfohlen das Update zu installieren.

Die ausführliche Beschreibung der behobenen Fehler und Probleme sind im Trac zu WordPress nachzulesen

Für das Update auf 2.9.1 gilt – wie immer – dass vorher ein Backup erstellt werden sollte.

Endlich Schnee

Am Wochenende konnten wir endlich den schon herbeigesehnten Schnee nutzen. Und selbst mitten in der Stadt gibt es echtes Winter-Feeling.

es ist Winter sogar am Schloßplatz

Um aber richtig mit dem Schlitten fahren zu können, begaben wir uns auf die Höhe an den Fernsehturm. Und von dort ging es hinab bis nach Rohracker durch den Winterwald.

mit dem Schlitten unterwegs im Winterwald

Am Ende bestiegen wir dann müde in Hedelfingen die Stadtbahn und ließen uns nach Hause chauffieren. Leider hat die Sonne bereits wieder einiges weggeschmolzen, da muss in den nächsten Tagen nochmal was runter schneien. Wir wollen noch mehr Schnee!!

Geht’s noch?

Beim Lesen der diversen Änderungen zum Jahreswechsel wird einem wirklich schlecht. Die EU beschließt eine Verordnung zur einheitlichen Verwendung von nicht gesetzlichen Einheiten. Außerdem wird eine Richtlinie erlassen, die es verbieten soll, dass Rolltreppen mit Kinderwägen benutzt werden.

Spannend ist diese ominöse Richtline, dass auf Rolltreppen keine Kinderwagen mehr befördert werden dürfen. Der Grund dafür wird offiziell mit Unfallverhütung angegeben – weil das Benutzen der Rolltreppe mit Kinderwagen offensichtlich gefährlich ist muss man es also verbieten. Wer schon mal versucht hat z.B. an der Staatsgalerie, an der Türlenstraße, am Rathaus in Richtung Leonhardskirche oder am Österreichischen Platz mit Kinderwagen die Haltestelle zu verlassen oder aufzusuchen wird den Irrsinn dieser Regelung ahnen: Geht nämlich nicht. Kurioserweise ist die Benutzung der Rolltreppe mit Rollstühlen weiterhin gestattet.

In der Praxis tauchen viele weitere Hindernisse auf – so nutzen zum Beispiel Personen, die nicht offensichtlich darauf angewiesen sind gerne Aufzüge und verhindern dann, dass man selbst nicht mit kann, weil man ja mit dem Kinderwagen so viel Platz braucht. Andere nutzen die öffentlichen Aufzüge als öffentliche Bedürfnisanstalt und dementsprechend riecht es dann dort (z.B. Rotebühlplatz).

Nach Ansicht der EU gilt das Verbot nur für neue Rolltreppen. Warum diese allerdings gefährlicher sein sollen, wie die vorhandenen ist nicht beschrieben. Sicherheitshalber werden aber bei der SSB einfach mal alle Rolltreppen beklebt – frei nach dem Motto “wir müssen draußen (oder drinnen) bleiben”…

Bei so viel Ärger fällt die Verordnung für EU-weit einheitliche Messeinheiten gar nicht mehr auf – ich sitze einfach weiterhin vor meinem 19-Zoll Monitor, habe im PC ein Netzteil mit 400 Watt und in der Wohnung sind kuschelige 20 Grad Celsius. Und wenn die EU meint, dass 273 Kelvin praktischer ist, dann sollen sie es glauben.

Ein Jahr “Der Fechis-Blog”

Liebe Leserinnen und Leser,

vor einem Jahr hätten wir nicht gedacht dass wir einmal so weit kommen. Anfänglich hatten wir zehn oder fünfzehn Besucher – wenn überhaupt. Inzwischen kommen pro Tag ca. 50 Besucher auf unsere Seite, bei besonderen Themen waren es zeitweise sogar über 200. Das freut uns natürlich. An heutigen 2. Januar haben wir unseren ersten Blog-Artikel geschrieben – damals noch zunächst unter LiveSpaces, im März sind wir dann mit dem Blog auf die eigene Domain “www.diefechis.de” umgezogen.

Seit der Statistikeinführung im März haben über 7000 Besucher unsere Seiten angeschaut. Das ist ein toller Wert, wobei wir natürlich versuchen noch besser zu werden. In diesem Sinne, bleibt neugierig und kommt bald wieder.

Das war unser Jahr 2009

Auch wir wollen das Jahr 2009 nochmal Revue passieren lassen und haben für unsere Besucher die Highlights herausgesucht.

Januar - Europapark Winterzauber Februar - Fasching März - Hamburg April - Bärenhöhle 
Mai - Fahrradfahren Juni - Steiff-Museum Juli - Straßenbahnwelt August - Urlaub im Bayerischen Wald
September - Ravensburger Spieleland Oktober - Seilbahn-Fest November - Lena ist da Dezember - bei Märklin

Vielen Dank an alle, die im vergangenen Jahr mit uns die Zeit verbracht haben, mit denen wir Spaß haben durften und freuen uns auf das neue Jahr 2010.

Prosit Neujahr

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr 2010, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit.

Prosit Neujahr Silvester in Stuttgart Prosit Neujahr

Wir werden auch im kommenden Jahr über uns hier berichten und freuen uns wenn Ihr alle wieder kommt. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Bald ist es soweit

Während den letzten Stunden des Tages laufen die Vorbereitungen zum Silvester-Abend. Die Raketen sind gekauft, das Essen wird gerade gerieben, gebraten, gebacken und geschmelzt…

unsere Raketen ein richtiges Knallbonbon

Das Essen wird auf Wunsch von Lars aus Nachos mit Hackfleisch und Cheddar, Maisfladen mit Gemüse und zum Nachtisch Schokofondue bestehen. Wir freuen uns drauf. Und pünktlich um Mitternacht gibt es roten Sekt – Blubb-Blubb ohne Alkohol für Lars und den “richtigen” für die Großen. Prosit Neujahr

Auf Wiedersehen 2009

Das Jahr ist fast zu Ende, noch einen Tag dann ist’s vorbei. In ein paar Stunden heißt’s 2009 – goodbye!

Für viele Menschen ist heute der letzte Arbeitstag im Jahr, manche sind morgen noch im Einsatz. Dann ist das Jahr 2009 auch Geschichte. Für uns geht damit das erste Blog-Jahr zu Ende. Beruflich wird mit dem 31.12. eine 17-jährige Episode zu Ende gehen, weil dann das bisherige Unternehmen BARMER nicht mehr existieren wird – mit dem kommenden Montag wird der Arbeitgeber dann BARMER-GEK heißen und vermutlich vieles sein wie immer. Lasst uns schauen, was das neue Jahr noch bringen wird…

ins Wasser gefallen?

Nach dem ersten Bad von Lena haben wir ja schon befürchtet, dass da keinerlei Gene von Ivonne vorhanden sind, die irgendwie eine Zuneigung für Wasser erkennen ließen. Doch das zweite Bad (mit mehr wie 38 Grad) in der Babywanne ließ Hoffnungen aufkommen und inzwischen ist auch das Lena-Kind wohl am Wasser interessiert. Sie hat ihren Spaß, wenn sie mit Mama in die große Badewanne darf.

Heute war zum ersten Mal ein Besuch im Schwimmbad angesagt.

Doch leider hat das Wasser dort keine 40 sondern nur 32 Grad und das sind Lena noch ein paar Grad zu wenig. Ein bisschen Spaß hatte sie trotzdem und der Schwimmbad wird sicherlich bald wiederholt, wenn nicht so viel los ist…

Holz ist geduldig…

Als wir im September den Kleiderschrank für Lena bestellt haben sind wir noch davon ausgegangen dass wir den Schrank ein paar Tage mit weniger Regalbrettern nutzen müssen – Liefertermin sollte Mitte Oktober sein und im November sollten die Bretter kommen. Doch dann lief alles ganz anders.

Der Schrank kam nicht. Auf Nachfragen wurde der Termin auf die 46.Woche, 49.Woche und zuletzt auf die 51. Woche verschoben. Zum Schluss hieß es zumindest noch dieses Jahr soll der Schrank kommen. Der Anruf am 22. Dezember kam überraschend. Trotzdem beschlossen wir noch an diesem Tag alles zu holen.

Auf dem Weg dahin war in der Heilbronner Straße ein großer Unfall mit fünf Autos – auf der mittleren Spur, damit die anderen links und rechts im Schneckentempo vorbeifahren und gaffen können.

Da uns die Dame am Telefon sagte dass wir es im Lager beim Einrichtungshaus abholen und dort an der Kasse bezahlen können, führte uns der erste Weg dort hin. An der Info im Einrichtungshaus erklärte man uns dass die Sachen im Zentrallager sind – keine 5min von hier mit dem Auto. Dort angekommen mussten wir warten und als wir dran waren erklärte uns die Frau an der Kasse dass unsere Regalbretter im Auslieferungslager sind – nur 5min von hier mit dem Auto. Doch zuvor hieß es wieder warten bis die Dödel äh Männer im Lager die Kartons gefunden und zusammengepackt hatten. Nach einer gefühlt ewigen Viertelstunde schob einer der Lagerleute dann eine Gitterbox zu uns und verschwand. Und nun? So bugsierten wir diese Box zum Parkplatz und luden mühsam die Pakete ins Auto. Den Gitterwagen haben wir aus Großzügigkeit für die Hilfe der Lagermenschen dann direkt stehen lassen.

Nun machten wir uns auf den Weg zu unseren (vermeintlich) bereitgelegten Brettern. Die Beschilderung durch den Ort war perfekt – bis genau zum Eingang. Hier wies ein Schild darauf hin, dass hier das Auslieferungslager ist und 200m weiter nach links die Abholung ist. Wer allerdings vor der Einfahrt weiterfährt kann nach 200m von draußen auf die Abholung schauen – eine separate Einfahrt gibt es nämlich nicht. So führt und der Weg zurück und zwischen den geparkten LKW hindurch. Ein offensichtlich hochmotivierter Mitarbeiter (es war inzwischen zehn nach sieben und um halb acht machen die zu) diskutierte mit einer Kundin vor uns, was denn nun alles zu ihrer Bestellung gehört. Allerdings waren die beiden drum rum sitzenden Kollegen nicht in der Lage zu so später Stunde noch weiterzuhelfen “Bitte stellen Sie sich da an”, war die Antwort als wir nach unseren bereitgelegten Brettern fragten. Bereitgestellt war übrigens nichts – nach zwanzig Minuten und somit kurz vor halb acht waren die Bretter dann in unserer Hand und es konnte endlich nach Hause gehen. Doch den Schrank bau’ ich garantiert nicht mehr auf. Sch…laden!