Die Eisenbahn ist da

Rechtzeitig vor Weihnachten ist bei den Fechis die Eisenbahn wieder da. Zum einen ist natürlich die Modelleisenbahn gemeint, die nun wieder im Kinderzimmer ihren Platz gefunden hat und zum anderen die Rubrik “Eisenbahn” in unserem Blog. Wer unsere bisherige Internetseite kannte, wird sich daran erinnern dass wir dort Bilder und Informationen zu amerikanischen Lokomotiven hatten – und die sind nun auch in den Blog umgezogen.

die Modelleisenbahn

Zunächst gibt es nur zwei Artikel in der Rubrik Eisenbahn, aber das kann sich noch ändern:

Der Big Boy – Geschichte und Bilder der mächtigsten Dampflok der Welt

Die F-Units – Geschichte, Informationen und Bilder zu den legendären Lokomotiven mit der Bulldog-Nase

Windows 7 – ein Erfahrungsbericht

Seit letzten Montag sind wir ja, wie berichtet, nun Besitzer eines neuen PC und damit auch Nutzer von Windows 7 – das ist Grund genug, hier über unsere Erfahrungen zu berichten. Nachdem der Computer seit gestern auch im “Echteinsatz” ist, konnte er inzwischen auch seine Alltagstauglichkeit ein Wenig unter Beweis stellen.

DSC_9857

Die Ersteinrichtung des Systems ging schnell und unkompliziert. Von der Produktaktivierung haben wir nichts mitbekommen. Das Willkommensbild ist ungewohnt bunt aber nicht schlecht, inzwischen haben wir uns dran gewöhnt. Die bisher am Computer angeschlossenen Geräte: Scanner, Drucker, Maus, Bluetooth-Stick, Digitalkameras, Handys und Lautsprecher funktionieren alle auch am neuen Computer ohne Probleme.

Unsere bisher eingesetzten Programme wurden (noch) nicht alle auf den neuen PC übertragen, von den bisher genutzten Programmen vermissen wir allerdings eines – unseren PDF-Konverter. Dieser lässt sich zwar installieren, erstellt aber keinen Druckertreiber und damit ist das Programm nutzlos. Mal sehen was der Hersteller schreibt…

Ohne Schwierigkeiten konnte die in der Vergangenheit etwas ungeliebte Nokia-Suite installiert werden, die Funktionen lassen sich alle verwenden.

Die Taskleiste war bisher schon unser bevorzugter Ablageort für häufig genutzte Programme, das “ablegen” von Programmen ähnlich der früheren Schnellstartleiste kommt und daher sehr entgegen und die geringere Breite des in der Taskleiste verwendeten Platzes pro Programm ist auch sehr angenehm – es passt mehr hin wie bisher, selbst bei Aktivierung der großen Symbole.

Das Startmenü war nach der Ersteinrichtung sehr ungeordnet, weil jedes Programm sich direkt oben in die Liste eingetragen hat. Nachdem wir hier etwas Ordnung geschaffen haben ist auch das Startmenü gut verwendbar.

Was gab es bisher für Probleme? Ja es war tatsächlich nicht alles reibungslos. Nach der Installation von Microsoft Train Simulator erschien im Startmenü ein Eintrag “Microsoft Games” und aus unerklärlichem Grund wurde der bisherige “Spiele”-Ordner in “Games” umgetauft. Aber das lies sich schnell durch umbenennen korrigieren. Außerdem verschwand das Bluetooth-Symbol aus der Taskleiste nach jedem Neustart – erst als ein paar Tage später die Nokia-Suite installiert war ist es dauerhaft geblieben (bis heute).

Unser erstes Fazit: Der Umzug der Daten war mühsam (insgesamt sind ca. 400.000 Dateien auf den neuen Computer umgezogen), es laufen erfreulicherweise fast alle wichtigen Programme, die Änderungen zu Windows XP sind alle recht positiv und wir wollen nicht mehr zurück zu XP…

Herbstlaub – das fallen geht weiter

Der Herbst ist im Land. Und zur Unterstützung hat er sich nun den Wind mitgebracht. Damit nimmt das umher wehende Laub weiter zu und die Kehrmaschine der SSB ist Dauergast in Ostheim.

Die Kehrmaschine im Kampf gegen das Laub im Einsatz in Ostheim

Doch trotzdem poltern die Stadtbahnen weiterhin, die Blätter können gar nicht so schnell gesaugt werden wie sie wieder fallen. Und das ständige Drüberfahren hämmert die Blattreste fest in die Gleise… und die Stadt Stuttgart interessiert sich nicht für das Laub.

Nachtrag 11:00 Uhr: Die Stadt hat offensichtlich doch Leute gefunden, die das Laub aufsammeln, doch irgendwie scheinen denen die Müllsäcke ausgegangen zu sein – jetzt sind sie wieder weg…

Wenn der Foto wieder fotografieren will

Über unser Problem dass eine unserer Kameras nicht mehr so will wie wir und den unerklärlichen Verlust des Batteriestroms hatten wir vor einiger Zeit berichtet.

Nachdem uns ja der nette (?) Herr des großen Medienmarkts schon für verrückt erklärte und versuchte uns davon zu überzeugen dass das völlig normal ist und die Überprüfung dort angeblich keinen Fehler ergab – wo auch immer diese Kontrolle durchgeführt wurde – haben wir uns eben an den Hersteller gewandt. Heute nun kam die Kamera mit allen zur Überprüfung mitgesandten Akkus zurück. Das Problem wurde wohl durch einen Fehler auf der Hauptplatine verursacht und diese wurde nun getauscht. Alle Akkus sind ok und nun ist alles wieder gut.

im Fuji-Labor (?) 

Wenn es irgendwas bringen würde und nicht so aufwändig wäre sollten wir ja eigentlich zu diesem ‘Servicemann’ und ihm mitteilen dass es wohl doch nicht normal ist wenn nach vier Tagen der Akku leer ist an der Kamera… Aber solange der Laden noch voll ist und die Kunden dort kaufen wird es den nicht interessieren.

It’s raining men

Der Morgen fängt ja gut an. Die Stadtbahn hatte Verspätung, die U9 war dafür umso pünktlicher und fuhr an der Wangener Straße uns davon. So fuhren wir bis Wasenstraße mit dem Ziel die U13 bis Hedelfingen zu nehmen, die hatte aber auch Verspätung und so hätten wir problemlos eine Bahn später fahren können…

Auf dem Weg zum Kindergarten fing es noch zu regnen an und durch sehr fußgängerunfreundliche Ampeln ist die U9 dann auch gerade weggefahren als die letzte Ampel grün wird. Danke!

Passend zu allem kann uns die Post nicht sagen was für ein Brief am Samstag nicht im unseren Briefkasten passte und der ist auch noch nicht wieder in der Verteilstelle. Bin wirklich gespannt was das für ein Brief ist. In den letzten 3 1/2 Jahren hat die Post bisher immer gepasst. Hoffentlich ist bald ‘unser’ Briefträger wieder da – bei dem gab es nie Probleme.

First Fitness – Fitness First

Verschiedene Dinge, Termine und Aktivitäten mussten die letzten Tage warten oder sind ausgefallen. Nachdem sich nun etwas Normalität in unserem Tagesablauf eingestellt hat, gewinnen auch die Dinge des bisherigen Alltags wieder an Bedeutung.

Heute geht es zum ersten Mal seit Lenas Geburt wieder zum Fitness. Mal schauen wie es ‘läuft’, heute wird es wohl ein etwas reduziertes Programm und ab nächster Woche dann wieder vollständig.

geschrieben mit Wordmobi

Die 4000er auf Testfahrt

Offensichtlich ist der erste umgebaute Stadtbahn-Zug 4095/96 auch gleichzeitig das Fahrzeug für Test- und Fahrschulfahrten. Heute war er auf der Linie U9 als ‘Fahrschule’ unterwegs.

Stadtbahnzug 4095/96 am Stöckach DT8-S in der Hackstraße

Vielleicht bedeutet das, dass die neuen DT8-S bald auch auf den Linien U9 (und U4) eingesetzt werden. Bisher waren die Züge ja nur auf den von Möhringen aus eingesetzten Linien unterwegs. Leider ist das Bild in der Hackstraße nicht so gut geworden, weil die Begegnung sehr überraschend kam und durch die Scheibe der Fahrerkabine durch fotografiert ist – man sieht aber sehr gut das LED-Tagfahrlicht.

Beim Wintertraum

Bei so schönem Wetter wie am Dienstag Donnerstag ist es erstaunlich dass so wenig los war auf der Eisbahn am Schloßplatz.

Lars beim Wintertraum mit dem Pinguin unterwegs

So konnte Lars ohne Wartezeit einen Pinguin als Fahrhilfe bekommen und auch beim Fahren auf der Eisbahn gab es nur wenig Gedränge. Zum Schluß gab es dann noch eine Waffel mit Puderzucker bevor es nach Hause ging.

Der Nili-Klon

Vor ein paar Tagen hatten wir von unserer Suche nach einem Nilpferd zum Kuscheln für Lena berichtet. Neben dem per Post eingetroffenen Sommer-Winter-Speicherschlaf-Nili als Einzelgänger zeichnet sich eine weitere Lösung ab: die Omi hat angekündigt ‘nach Vorlage’ des Nili von Lars zwei Kuscheltiere zu nähen.
Der Stoff ist besorgt, nun muss nur noch das Muster-Nilpferd vermessen werden und dann kann die Erschaffung der beiden Nili-Klone beginnen.