Der ET 420plus fährt

Auf dem Weg nach Leonberg ist er mir heute begegnet – der ET420plus. Mit dieser Version der ‘alten S-Bahn’ wollte die Bahn seinerzeit im Ausschreibungsverfahren statt neuer Züge die alten Fahrzeuge auf neuen Stand überarbeiten und damit viele Investitionen sparen.

 das Führerhaus von außen mit Klimaanlage auf dem Dach

Nachdem klar war, dass in der Region komplett neu entwickelte Züge gekauft werden hatte der modernisierte “420er” keine Chance mehr auf Realisierung und es wurde leise um ihn. Um so erfreulicher war es, heute mit dem Zug zu fahren.

von innen

Die Inneneinrichtung ist der auf S1 und S3 eingesetzten Baureihe 423 nachempfunden und macht einem guten Eindruck. Auch die Zielanzeiger innen und außen sind neu gemacht und der Triebwagen hat neue – hellere – Scheinwerfer.

Kommt jetzt endlich die Sonne?

Das ist ja furchtbar. Jeden Tag regnet es, ist kühl und trüb. Da wird man ja bald depressiv! So sieht doch kein Frühjahr aus.

Wettervorhersage:

Datum

Tag
min.
Tag
max.
Wetterzustand NW

Wind

Fr. 21.05.

7°C

19°C

wolkig

5%

NNW – 4

Wer hätte gedacht dass wir uns mal über 19 Grad zu Pfingsten freuen? Und wenn das Wetter am Wochenende wirklich so wird, wären das ja fast schon Höchstwerte in Mai. Hoffen wir das Beste…

Feel the fever

Fast schon nach der Uhr kann man bei unseren Kindern gehen wenn sie eine Impfung bekommen haben, dass das Fieber kommt und den Nachmittag und Abend andauert.

Auch heute hatte die Windpocken-Impfung von Lars wieder für Fieber bei ihm gesorgt. So endet unser Tag für alle etwas früher. Hoffen wir dass wir morgen alle wieder fit sind. Gute Nacht!

geschrieben mit Wordmobi

Abbruch

Letzte Woche haben sie begonnen den ehemaligen Biergarten in Hedelfingen auszuräumen, seit dieser Woche sind nun die Bagger da und reißen das Haus ab. Mit einem enormen Tempo geht der Abriss voran.

der Biergarten verschwindet das Abbruch-Haus

Heute morgen auf dem Weg in den Kindergarten war gerade noch ein halbes Haus übrig. Bis Ende der Woche dürfte da nix mehr stehen… Ob der Biergarten am Schlachthof zu einem guten Ersatz wird bleibt abzuwarten. Ansonsten gibt es in der Nähe eigentlich nur noch den großen Biergarten in den Anlagen – wird der eigentlich auch dem Bahnhof zum Opfer fallen?

Microsoft Office in der neuen Version

Bereits vor längerem hatten wir darüber berichtet dass wir die neue Office Version 2010 testen. Noch bis Oktober ist die Beta-Version kostenfrei nutzbar. Doch so lange wird der Test wohl nicht dauern (müssen oder dürfen). Denn schon ab Juni soll das neue Office für Privatkunden verfügbar sein.

Interessant in diesem Zusammenhang sind zwei Punkte: wer zwischen März und September ein Office 2007 neu kauft bekommt ab Verfügbarkeit ein kostenfreies vergleichbares Office 2010. Und weil es keine Small Business Version mehr gibt, erhalten diese Käufer die umfangreichere Professional Version (zusätzlich Access und OneNote). Da beide Versionen weiterhin genutzt werden dürfen könnte damit zum regulären Office-Preis dann ein weiterer PC ausgestattet werden – zwar nur mit dem älteren Office 2007 aber das ist ja auch noch nicht so alt.

Wir sind jedenfalls vom neuen Office überzeugt und werden ab Juni damit arbeiten. Das erforderliche 2007er Office ist schon installiert. Weitere Informationen zur sogenannten Technologie-Garantie gibt es auf der Seite von Microsoft.

Die Fantasy-Tour

Es ist soweit! Unser erster gemeinsamer Abend außer Haus und ohne Kinder seit einem halben Jahr. Der Termin stand schon lange fest und die Vorfreude war groß. DJ Bobo rockt die Porsche-Arena und wir sind dabei.

Mit ein wenig Verspätung aber dafür umso mehr Schweizer Gelassenheit ging es dann los. Als Special Guest war “Captain Hollywood” – eine der Dancegrößen der 90’er dabei und heizte den Besuchern ordentlich ein, bevor dann DJ Bobo das Programm startete.

Party-Stimmung in der Porsche-Arena Blick auf die Bühne Rene und Nancy Baumann

Neben Klassikern spielte DJ Bobo auch die Lieder des neuen Albums – ein gelungener Abend! Es war wieder toll und die Kids haben sich bei Omi und Opi artig verhalten.

Die Supersportwagen

Am Donnerstag haben wir den ersten Versuch unternommen und sind an der Wartezeit gescheitert, heute war die Uhrzeit besser gewählt und so konnten wir die Ausstellung der ‘Supersportwagen’ anschauen und die anderen Fahrzeuge waren natürlich auch wieder einen Besuch wert.

Das MuseumSterne

Angefangen mit den ersten Rennwagen die für heutige Verhältnisse gerade mal bescheidene 45kw Leistung hatten bis hin zu aktuellsten Sportwagen wie SLS AMG und einem SLR war alles vertreten was Rang und Namen hat in der Sportwagen-Geschichte. Auch Design-Studien wie der C111 und C112 gab es zu sehen.

  SLS AMG CLK-GTR C111

Beim Weg zum Ausgang stellten wir fest dass der Besuchszeitpunkt gut war, weil die Warteschlange bereits wieder Ausmaße angenommen hatte wie am Donnerstag. Aber wir waren drin!

Die erste Nacht im Kinderzimmer

Das Wohnzimmer war nicht der endgültige Schlafplatz von Lena. Doch solange die Nächte nicht einigermaßen ruhig verkaufen, sollte Lars alleine bleiben beim Schlafen. Der Feiertag und der kindergartenfreie Freitag war ein guter Zeitpunkt das Experiment zu wagen.

Wir mussten keine Notfallpläne umsetzen oder die Nacht im Kinderzimmer verbringen. Auch das spätere Zubettgehen von Lars und seine Spieluhr haben kein Problem gemacht. Einmal hörten wir ein ‘Pssst’ aus dem Babyfon als Lena anfangen wollte zu quengeln – die restliche Nacht schlief Lars tief und fest. Dann machen wir mal weiter so…

Vatertag = Museumstag

Das war ja mal ein richtig tolles Wetter heute. Zum Wandern oder Grillen und anderen typischen Vatertags-Aktivitäten denkbar ungeeignet. So entschieden wir uns zu einen spontanen Museumsbesuch im Mercedes-Museum. Nachdem wir allerdings dort waren, müssten wir feststellen dass wir mit der Idee nicht allein waren und dass das Museum nur eine begrenzte Aufnahmekapazität von Besuchern hat.

wir bitten um ein wenig Geduld... ein Silberpfeil

Am Eingang stand schon ein Schild dass auf mind. 30min Wartezeit hinwies. Nach zwei zehnminütigen Einlasspausen und insgesamt 40min Warten hatten wir ungefähr die Hälfte der Warteschlange geschafft und zum Zeitvertreib den Shop besucht. Die Aussicht auf weitere 15min Einlasspause ließ uns dann den Besuch auf morgen (oder einen anderen Tag) verschieben – hoffen wir dass dann weniger los ist. Am Sonntag kommen wir auf keinen Fall – da ist Museumstag und garantiert noch mehr los.

Zur Alternative wählten wir dann das Lindenmuseum. Dort sind auch an solchen ‘Museumstagen’ keine solchen Besuchermassen anzutreffen… Und außerdem wollten wir die Südsee-Ausstellung sowieso noch anschauen.

 willkommen in der Südseeein Tritonshorn

Der Besuch im Lindenmuseum wurde für alle zum Erlebnis und das vergebliche Warten im Mercedes-Museum ist vergessen. Wer sich die Sonderausstellung selbst anschauen möchte, kann dies noch bis 6. Juni tun. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Lindenmuseums. Viel Spaß.