Noch vier Tage – noch vier Tage?

Eigentlich sind es noch vier Tage, bis zum errechneten Geburtstag des Winterkindes. Doch wenn es nach den Tipps geht, wird es entweder heute noch passieren. Oder – was ich nicht hoffe – es dauert bis 11.11. oder später. Dem vom Arzt errechneten Termin gibt kein anderer eine Chance. Auch der Arzt geht inzwischen davon aus,  dass der für 05.11. geplante Termin nicht notwendig sein wird. Ob es also wirklich noch 4 Tage sind, wer weiß das?

Der eigenen möglichen Tippniederlage bewusst haben am Wochenende ein paar Tipper ihren Termin verändert. Mal sehen, ob die neuen Tipps besser sind? Gestern ist der künftige große Bruder Lars ausgeschieden mit seinem Tipp auf den 01.11.09. Nun bin ich gespannt, was der heutige Tag bringt. Es geht jetzt erstmal zur Akupunktur und danach zum Arzt.

Guten Morgen

In den letzten Tagen waren unsere Artikel ziemlich textlastig. Um wieder etwas Farbe in die Seiten zu bringen haben wir den Sonnenaufgang abgewartet und für unsere Blogleser fotografiert. Auch wenn es heute vielleicht etwas trüb ist, wollen wir diese Woche mit Sonne beginnen.

die Sonne geht auf über der Stadt Blick in den Sonnenaufgang mit FernmeldeturmBüroturm am Wilhelmsplatz

Allen Lesern, die heute arbeiten dürfen wünschen wir einen ruhigen Arbeitstag, den Urlaubern und Daheimgebliebenen einen erholsamen Tag und allen anderen einen schönen Montag. Freut euch über das schöne Herbstwetter und macht was draus!

80 Jahre Seilbahn – Jubiläumstag am 31. Oktober

Am 30. Oktober 1929 fuhr die Seilbahn zum Waldfriedhof erstmals offiziell. Neben der seit Mitte Oktober im Generationenhaus in Heslach geöffneten Ausstellung zur Seilbahn bot die SSB am Samstag, 31. Oktober 2009 den Fahrgästen ein besonderes Programm. Die Seilbahnwagen waren geschmückt und mit Tafeln “80 Jahre Seilbahn” versehen, die Fahrgäste konnten die SSB-Broschüre zur Seilbahn mitnehmen und es wurden Weihnachtsgutsle kostenlos verteilt.

An der Bergstation gab es außerdem die Möglichkeit den Maschinenraum der Seilbahn zu besichtigen, kleine Führungen waren ebenfalls bei Bedarf möglich. Natürlich waren wir gestern auch bei der Seilbahn. Oben am Waldfriedhof sammelten wir Eicheln und Kastanien, danach besuchten wir den Heimgarten St.Josef und vergnügten und auf dem dortigen Spielplatz bevor wir wieder die Rückfahrt zum Südheimer Platz antraten.

Heimgarten St. Josef  Spielplatz ein Teil unserer Beute

Bedingt durch den großen Fahrgast-Andrang wurden sogar außerplanmäßige Zwischenfahrten gemacht, um die vielen Mitfahrer nach oben zu befördern. Dafür war die Rückfahrt eher spärlich besucht, so dass ein Platz direkt neben dem Steuermann am Fenster frei war.

geschmückte Seilbahn (Bergseite) geschmückte Seilbahn (Talseite) Gegenverkehr an der Ausweiche

Wer die Seilbahn-Ausstellung noch besuchen will, kann dies bis zum 22. November im Generationenhaus Heslach tun. Die Ausstellung ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung befindet sich im Café NachBarSchafft, Gebrüder-Schmid-Weg 13. Das Buch über die Stuttgarter Seilbahn kann man in den Kundenzentren der SSB sowie im Generationenhaus kaufen – es lohnt sich (wie auch die anderen Bücher zu den Stuttgarter Verkehrsmitteln)

Fünf endlose Tage…

Tja, lieber Stephan. Leider war dein Tipp nicht der richtige. Für heute haben Lars und Gabi ihren Tipp abgegeben, allerdings ist es auch weiterhin ziemlich still. Sollte der künftige große Bruder tatsächlich Recht haben, müsste sich heute noch einiges tun. Morgen ist erstmal wieder Akupunktur und Arztbesuch. Mal sehen, wie es weitergeht…

Sechs Tage und kein Ende…

so verging nun ein weiterer Tag ohne Anzeichen auf ein Ende. Heute ist der erste Tipp – Stephan hatte auf das heutige Datum getippt als Geburtstag. Ob das noch was wird? Bisher ist alles ruhig – da müsste sich schon bald was tun heute, damit das noch was wird…

Halloween!

Heute ist Halloween – in der Vergangenheit haben wir da immer lustige Halloween-Partys gefeiert, in diesem Jahr ist nix mit Feiern. Auch die Kürbis-Deko ist im Keller geblieben – eigentlich hatten wir ja gehofft dass unser “Winterkind” bereits etwas früher gedenkt unser Leben durcheinander zu bringen, aber bisher scheint das nicht so. Also freuen wir uns mit allen, die heute eine tolle Halloween-Party feiern.

Halloween-Dekoration Halloween-Dekoration

Im nächsten Jahr sind wir auch wieder dabei – mit Deko und allem was dazugehört. Wer mehr über Halloween, die Entstehung und den Namen wissen will – Wikipedia kann helfen. Einfach diesem Link folgen und alles Wissenswerte nachlesen.

Weiterhin alles ruhig, noch 7 Tage…

Wieder ein Tag vorbei und wieder nichts passiert. Das Baby ist weiterhin im Bauch und macht keine Anstalten sich auf seinen “großen Tag” vorzubereiten. Die Hebamme geht davon aus, dass wir uns am Montag nochmal sehen – ein Akupunktur-Termin ist geplant. Wenn es so ruhig weiter geht, sind die ersten Tipps gefährdet…

Die Jagdsaison ist eröffnet…

Vor ein paar Tagen hat die Stadt ein neues Schild bei uns montiert – bisher waren die Ordnungshüter gnädig und das Schild hat niemanden wirklich interessiert. Doch seit gestern hat der Verkehrsüberwachungsdienst die Jagdsaison eröffnet. An allen “Falschparkern” hängt nun ein Strafzettel – 15 € für’s unerlaubte Parken.

ein Knöllchen bitte

Allerdings scheint das die Besitzer der Autos auch nicht wirklich abzuschrecken – trotz Strafzettel stehen die Autos auch heute noch da. Bis zum nächsten Knöllchen, da loben wir uns doch unsere Tiefgarage…

Morgens in der Bahn – Teil 6 – der Unterwegsmampfer

Immer wieder spannend wer morgens mit der Bahn fährt, ein paar regelmäßige Mitfahrer haben eine kurze Vorstellung verdient.
Unser sechster Mitfahrer ist ein Unterwegsmampfer. Man erkennt in daran, dass er – egal zu welcher Tageszeit – immer etwas zu essen dabei hat. Allerdings sind die von ihm mitgeführten und zum Essen vorgesehenen Nahrungsmittel von besonderer Sorte – sie verbreiten im ganzen Wagen ihren Geruch. Es ist dem Unterwegsmampfer egal, ob er einen Döner, eine Currywurst, ein Brot mit grober Leberwurst oder einen stinkigen Butterkäse isst – Hauptsache ihm schmeckt es.

Für den Unterwegsmampfer hat die SSB extra ein eigenes Plakat drucken lassen, dass darauf hinweist, dass es möglicherweise Mitfahrerinnen und Mitfahrer gibt, die an den kulinarischen Genüssen nicht teilhaben wollen und man daher die Unterwegsmampfer bittet, die Nahrungsaufnahme außerhalb der Busse und Bahnen abzuschließen. Vermutlich ist der Verdauungstrakt des Unterwegsmampfers auf eine ständige Nahrungsaufnahme angewiesen – wenn der Unterwegsmampfer nämlich nichts zu essen dabei hat, beginnt er schon unmittelbar nach Schließen der Türen mit dem Dauerdrücken des Halteknopfes, damit das Fahrzeug auf jeden Fall an der nächsten Haltestelle anhält. Dann kann der Unterwegsmampfer leicht mit dem nervösen Dauerdrücker verwechselt werden. Diesen Mitfahrer stellen wir aber in einer anderen Folge vor.

Willkommen zu Tag Acht…

Ich will nicht mehr! Der Bauch wächst jeden Tag weiter und alles fällt unendlich schwer. Allerdings weiterhin keine Anzeichen, dass es bald losgehen könnte. Mal sehen, was die Hebamme meint…