Der Messe-Herbst naht

In zwei Wochen findet wieder der große Messe-Herbst in Stuttgart statt. Neben den altbekannten Messen "Hobby&Elektronik;", "Modellbau- und Modellbahn Süd", "Spielemesse", "Kreativ- und Bastelwelt" sowie "Familie und Heim" findet im diesem Jahr erstmals die “Babymesse” statt. Nachdem ein großer Versandhändler uns auch in diesem Jahr wieder großzügig Eintrittskarten überlassen hat, werden wir voraussichtlich auch diesmal die Messe besuchen – natürlich auch die neue Babymesse, schließlich haben wir da ja aktuell wieder Bedarf daran.

Landesmesse Stuttgart

Weitere Informationen, die Möglichkeit selbst Eintrittskarten zu erwerben und einen Plan der Aussteller gibt es unter: http://www.stuttgarter-messeherbst.de/

 

WordPress-Version 2.8.5 ist verfügbar

In dieser Woche wurde WordPress 2.8.5 veröffentlicht. Diese Version ist ein Sicherheitsrelease und behebt ein vor kurzem bekannt gewordenes Problem, durch das ein Denial-of-Service-Angriff durch die Trackback-Funktion möglich ist. Es ist daher empfehlenswert, das Update unbedingt auszuführen, um seinen Blog nicht unnötigen Gefahren auszusetzen. Bei uns hat das Update problemlos geklappt; Sicherung der Datenbank, Sicherung der Daten, Deaktiveren der Plugins, Update, Aktivieren der Plugins – Fertig!

Bei einem manuellen Update aber unbedingt darauf achten, dass die Version 2.8.5 R1 installiert wird, weil in der ersten Version vom 21.10. ein Fehler enthalten war.

Und nach wie vor gilt! Vor jeder Aktualisierung unbedingt ein vollständiges Backup aller Dateien und der Datenbank anlegen – auch wenn die automatische Updatefunktion benutzt wird!

Kleine Änderung

Der aufmerksame Leser wird eine kleine Änderung im Blog festgestellt haben. Seit ein paar Tagen gibt es bei den Artikeln noch den Namen des Autors. Bisher war die entbehrlich, weil alles unter “Steffen” veröffentlicht wurde. Inzwischen gibt es weitere Benutzer, so dass wir auch die unterschiedlichen Autoren der Artikel kenntlich machen wollten. An weiteren Veränderungen, Erweiterungen und Verbesserungen sind wird dran – vielleicht wird es bald auch einen richtigen Blog-Kalender geben, der so funktioniert wie wir uns das vorstellen. Auch die Sache mit den Bildergalerien ist nicht vergessen, nur es braucht leider etwas länger als gedacht…

Noch neun Tage

Der zehnte Tag ging ohne Anzeichen auf ein früheres Ende vorbei. Bis jetzt ist auch an Tag 9 alles ruhig und es scheint nichts zu passieren – offensichtlich ist die Zeit für’s Winterkind noch nicht gekommen…

Morgens in der Bahn – Teil 5 – das Zeitungsmädchen

Immer wieder spannend wer morgens mit der Bahn fährt, ein paar regelmäßige Mitfahrer haben eine kurze Vorstellung verdient.
Der fünfte Mitfahrer ist das Zeitungsmädchen. Damit keine Verwechslung aufkommt, es geht nicht um die morgendlich aktive Zeitungsverkäuferin am Kiosk oder die umher huschende Zeitungsausträgerin sondern um die mit Zeitung mitfahrende Leserin der Zeitung.

Jedenfalls liest das Zeitungsmädchen jeden Tag seine Zeitung und zwar mit einer sehr einnehmenden Art und Weise. Das linke oder rechte Polster daneben wird mit dem Stapel Werbung belegt, dann wird die Zeitung bzw. jeweils ein Teil genommen und in voller Größe ausgebreitet. Damit eine optimale Lese-Entfernung erreicht wird, hält das Zeitungsmädchen seine Lektüre natürlich ein wenig von sich selbst weg – schließlich soll auch der unterste Artikel faltenfrei lesbar sein, ohne ein Doppelkinn zu erzeugen.

Einzelne Exemplare des Zeitungsmädchens  falten ihre Zeitung in bester Origami-Kunst zu A4-großen “Büchern”, um den Lesestoff in einer Hand halten zu können. Allerdings erfolgt dies meist nicht aus Rücksicht auf die Mitfahrer, sondern um parallel ein mit grober Leberwurst, Butterkäse oder Tsatsiki belegtes Vollkornbrot zu sich zu nehmen. Ohne die Zeitung könnte man diese Mitfahrerin fast mit dem Dauermampfer verwechseln – aber diesen Mitfahrer stellen wir in einer anderen Folge vor.

Quo vadis VfB?

Vier Spiele in Folge mit Niederlage, in der Bundesliga fast auf einem Abstiegsplatz und auch in den Spielen der Champions-League nicht erfolgreich. Das ist unser VfB in der Saison 2009/2010.

Bisher hielt Horst Heldt die Hand über den vor einem Jahr als Trainer-Ersatz verpflichteten Trainer ohne Lizenz. Markus Babbel wird die Mannschaft heute abend gegen Greuther Fürth hoffentlich zu einem Sieg führen – das wäre ein großer Erfolg für alle.

Drücken wir also unserem VfB die Daumen für das Spiel. An eine Niederlage wollen wir jedenfalls nicht denken. Wir glauben an euch, Jungs!

geschrieben mit Wordmobi

Morgens in der Bahn – Teil 4 – Bahnschläfer

Immer wieder spannend wer morgens mit der Bahn fährt, ein paar regelmäßige Mitfahrer haben eine kurze Vorstellung verdient.
Unser vierter Mitfahrer ist der Bahnschläfer. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er nahezu regungslos auf seinem Platz sitzt (oder besser liegt, da er seine Beine weit ausgestreckt von sich gerichtet hat) und die Augen geschlossen hat.

Durch eine sensationelle Gabe ist der typische Bahnschläfer immer rechtzeitig wach, wenn die Bahn seine Zielhaltestelle erreicht. Selten bekommt der Bahnschläfer unterwegs Gesellschaft – die meisten sind Einzelgänger (äh, Einzelsitzer) und schweigen vor sich hin. Hat der Bahnschläfer einmal wirklich die Haltestelle verpasst, wird er zum nervösen Dauerdrücker am Türöffner. Aber diese Sorte Mitfahrer wird in einer anderen Folge besprochen

Leuchtturm in Stuttgart

Am vergangenen Samstag lud die BARMER Stuttgart zum Tag der Gesundexperten ein. Neben einer interessanten Ausstellung über die Geschichte der BARMER, Vorträgen zu Ernährung und anderen Aktionen für die Erwachsenen gab es für die Kinder die Möglichkeit mit “Playmais” eigene Figuren und Modell zu basteln.

der Leuchtturm ist fertig

Lars entschied sich spontan für einen Leuchtturm mit zwei Booten – auch wenn der Turm ein wenig vom “Schiefen Turm” hat ist er doch ganz klar als Leuchtturm erkennbar. Stolz zeige er den fertigen Turm auch (der ihm unbekannten) Heike Drechsler, die an diesem Tag ebenfalls anwesend war. Nach einer Runde Tischtennis machten wir uns dann am Nachmittag wieder auf den Heimweg. Ein Dankeschön an alle Beteiligten für die tolle Kinderbetreuung und das Programm.

Ein Hauch von Weihnachten

Wir wissen dass es noch zwei Monate bis Weihnachten sind. Doch es gibt Dinge, die zu den letzten Wochen des Jahres dazugehören und die – noch vor Beginn des Weihnachtsmarkts – ihren winterlichen Flair verbreiten und damit ein erstes Weihnachts-Feeling verbreiten. Dazu gehört auch der Wintertraum auf dem Schlossplatz, inzwischen in der elften Auflage ist das anfangs belächelte Projekt zu einem festen Bestandteil der Winteraktivitäten in Stuttgart geworden.

der Wintertraum ist wieder da

Natürlich werden wir auch in diesem Jahr dort unsere Runden drehen – derzeit zwar nur die Männer aber zu Weihnachten wohl auch der Rest wieder.