Grillzeit

Wann ist denn endlich wieder Grillzeit? Durch die vielen Regentage und den relativ schlechten Frühsommer ist dieses Jahr irgendwie das Grillen bisher zu kurz gekommen. Wie lecker wäre jetzt ein feines Steak, ein paar Grillwürste oder Garnelen???

Grillwürste Grillfleisch

Hoffen wir auf einen schönen Spätsommer und dass noch ein paar Gelegenheiten zum Grillen kommen.

Zähneputzen nicht vergessen…

Nachdem inzwischen die ersten Zähnchen bei Lena herausgekommen sind, wird nun auch fleißig Zähne geputzt – entgegen der allgemeinen Meinung macht es Lena (noch) viel Spaß, die Zähne zu putzen. Wenn sie nur auf dem Schoß sitzt im Bad und die Schranktüre aufgemacht wird freut sie sich schon, dass es gleich losgeht.

Zahnbürste und Zahncreme

Hoffen wir, dass die Freude am Zähneputzen lange währt.

Der Alltag ist zurück…

So schnell geht es. Der Urlaub ist vorbei, der Kindergarten hat wieder begonnen und der normale “Alltag” hat uns wieder. Vom vergangenen Urlaub bleiben die Erlebnisse in unserer Erinnerung. Schade, dass die freie Zeit so schnell vergangen ist, aber der nächste Urlaub kommt bestimmt…

Minigolf – maximale Punktzahl?

Am letzten Wochenende waren wir zum ersten Mal mit Lars beim Minigolf-Spielen. Bevor es losging, stellte sich Lars das Ganze ziemlich einfach vor – ein bisschen den Ball anstupsen und plupps ist der im Loch. Doch mit jeder neuen Bahn erkannte er, dass doch ein wenig mehr dazugehört – doch es machte ihm Spaß, auch wenn er an machen Bahnen die 7-Punkte voll ausgeschöpfte.

Minigolf - gleich ist der drin... Minigolf - ganz schön knifflig

Wenn es das Wetter zulässt werden wir sicherlich bald wieder Minigolf spielen – gewonnen hat übrigens Ivonne. Trotz jahrelanger Minigolf-Abstinenz ist das gewisse Geschick für den Umgang mit dem Ball und vor allem das Glück ihr treu geblieben.

Im Sealife in Konstanz

Wir hatten ja bereits von unserem Ausflug an den Bodensee berichtet. Neben der Fahrt mit dem Schiff war auch das Sea-Life in Konstanz unser Ziel. Besonders gespannt waren wir auf die Pinguine.

Ähnlich wie im Sea-Life in Speyer beginnt die Tour beim kleinen Gebirgsbach und endet im großen Meer. Dazwischen variieren die Tiere und die Gestaltung, in Konstanz gibt es von der Kulisse eine Zeitreise in die Vergangenheit bevor es im großen Aquarium die Haie, Meeresschildkröten und andere schillernde Meeresbewohner zu sehen gibt.

Sea-Life in Konstanz eine Muräne 

bei den Seepferdchen bei den Pinguinen

Am Ende gibt es dann den Antarktisteil mit den lustigen Pinguinen, die verteufelt schnell durchs Wasser schwimmen und alleine durch ihre possierliche Art die Zuschauer begeistern.

Mit den Mobifanten im Klingenbach

Am Freitag war großes Kinderfest im Klingenbach-Park. Passend zum Wetter boten die Mitarbeiter der vier “Mobifanten” – den mobilen Spielmobilen der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft den Kindern viele Möglichkeiten mit, am und ums Wasser.

Einladung der Mobifanten der Klingenbach-Park

Riesenrutsche, Planschbecken, Schiffe bauen,…

Bis kurz vor 18 Uhr war die Wiese in der Hand der Kinder, mit der Siegerehrung des Wasser-Weitrutsch-Wettbewerbs endete dann der fröhliche Nachmittag.

Unterwegs am Bodensee

Am Donnerstag waren wir zu einem Ausflug am Bodensee. Der Weg führte uns nach Konstanz. Eigentlich wollten wir dort ins Sea-Life, doch die Schlange am Eingang verhieß über eine Stunde Wartezeit. Wollen wir unseren Tag wirklich in der Warteschlange verbringen? So entschieden wir uns, mit dem Boot über den Bodensee nach Meersburg zu fahren und gleich Tickets für’s Sea-Life mitzukaufen. Man versprach uns, dass wir dann ohne Wartezeit später das Sea-Life besuchen können. Unseren Besuch im Sea-Life stellen wir in einem gesonderten Artikel vor.

Ausfahrt aus dem Konstanzer Hafen Möven - ständige Begleiter bei der Fahrt 

Blick auf Meersburg Boot auf dem Bodensee

Die Wartezeit bis unser Schiff losfuhr nutzten wir für einen kurzen Bummel am Seeufer und für einen Imbiss. Das Schiff “Austria”, dass uns nach Meersburg brachte ist das größte Schiff der “Weißen Flotte” und bietet Platz für 1200 Passagiere. Wir nahmen auf dem hinteren Deck Platz und genossen die Fahrt bei zunehmend besserem Wetter.

In Meersburg begegneten uns dann die Anschluss-Schiffe zu weiteren Zielen am Bodensee und nach 10min Aufenthalt ging es zurück nach Konstanz.

Nach dem Besuch des Sea-Life machten wir dann die Erfahrung, dass man sich nicht auf Aufzüge verlassen sollte – beide Aufzüge auf der Seeseite waren defekt, die uns auf die Brücke über die Bahngleise bringen könnten. Einen dritten Weg haben wir dann nicht mehr gesucht und trugen den Kinderwagen eben hinauf…

Das nächste Mal kommen wir aber für mehr als einen Tag an den Bodensee, hier gibt es noch viel zu sehen und zu erleben. Ohne den Stress der Autofahrerei (oder Bahnfahrt) ist das dann nochmal so schön.

Birnen-Ernte 2010

Hurra, im 5.Jahr trägt unser Birnenbaum im Garten wieder reichlich Früchte und es ergibt sogar ein volles Obstkistchen. Diesmal hat das Ungeziefer es nicht geschafft, die Blüten und die Früchte zu fressen und unsere Birnen konnten schön wachsen.

die ersten Knospen die Blütezeit

die ersten Früchte die Geishirtle-Ernte 2010

Dann lassen wir uns die Birnen nun schmecken und freuen uns aufs nächste Jahr und eine mindestens genauso große Ernte!

Kinderfest am Flughafen

Wie auch schon in den letzten Jahren war auch heute wieder das große Kinderfest am Flughafen in Stuttgart. Die Kinder konnten verschiedene Papierflieger bauen, mit Fahrrädern einen Parcours durchfahren, klettern, springen, turnen und Fußball spielen sowie verschiedene Aktivitäten im Flughafen selbst nutzen.

guten Flug Kinderturnen beim Kinderfest

hier gibt es das Fußballabzeichen und Schuß

bei der Flughafenfeuerwehr der Transferbus

Es war auch eine Showbühne aufgebaut und man konnte an einer kurzen Flughafen-Führung teilnehmen. Trotz des unbeständigen Wetters (oder gerade deshalb) war es schnell voll auf dem Kinderfest und man musste fast überall lange anstehen. Zum Glück waren wir bereits kurz vor 11 Uhr dort und konnten so noch die wichtigsten Attraktionen ohne extreme Wartezeit besuchen – für die Tickets zur Flughafenführung sind die Besucher zeitweise durch das halbe Terminal 1 gestanden…