|
Beim letzten Besuch im nahen Jugendhaus war Lars wieder sehr kreativ und hat mit Säge, Lötkolben und Schere ein tolles Ergebnis geschaffen. Er hat aus Sperrholz eine Yoda-Figur ausgesägt, diese mit einem grünen Strohhalm und einer LED als Leuchtschwert versehen und dann einen Schalter angebracht. Nun kann der Yoda auf dem Schreibtisch vom Papa stehen und gelegentlich sein Leuchtschwert schwingen.

Ob es außer dem Yoda noch andere Star Wars-Figuren geben wird mit einem Leuchtschwert? Wir sind gespannt, ob die Mitarbeiter dort noch weitere kreative Ideen und Vorlagen haben.
Das Haus des Waldes bot am vergangenen Wochenende die Möglichkeit, aus Reisig und anderen Waldpflanzen, Gräsern und Blüten einen Frühlingskranz, ein Gesteck oder andere Deko-Artikel zu gestalten. Das Wetter war ja bereits ein wenig frühlingshaft, so dass wir uns auf den Weg machten zum Haus des Waldes.

Über den Besucherandrang waren wir dann doch überrascht, doch es gab noch Platz und Lars konnte den Türkranz gestalten. Danach war noch Klettern und Toben im Haus des Waldes angesagt, bevor wir noch auf den Spielplatz und dann nach Hause sind. Irgendwie ist es zwar schade, dass es mit dem Winter nicht wirklich geklappt hat dieses Jahr. Aber Frühling ist doch auch schön…
Nach längerer Zeit waren wir mal wieder im Stadion und haben ein Spiel des VfB Stuttgart live gesehen. Und auch die “Roten” in der letzten Zeit nur wenig Grund zur Freude geboten haben, diesmal hat es sich wirklich gelohnt! Die frühzeitige Führung wurde zwar durch zwei Gegentore von Hannover unnötig verspielt, doch dann ging das Spiel verdient für den VfB mit 4:2 zu Ende.

Im Stadion gab es – wie konnte es anders sein – für Lars eine Pizza und auf der Heimfahrt hatten wir sogar einen Sitzplatz in der Straßenbahn. Hoffentlich macht der VfB nach der Winterpause so weiter – wir würden uns freuen (und dann auch bald wieder kommen)
Außerplanmäßig waren wir bei der SportKultur Stuttgart zum Freundschaftsspiel eingeladen. Wer glaubt, dass der Sportplatz im Gewerbegebiet Wangen von der Witterung besser geschützt ist, im Vergleich zu unserem Sportplatz auf der Waldebene, der sollte sich getäuscht sehen. Schon als wir um 17 Uhr uns trafen, lag der Platz in der Dunkelheit und Kälte wehte über den Platz.

Trotzdem konnten wir mit zwei Mannschaften gegen die SportKultur insgesamt 3 Spiele veranstalten, bevor es allen zu kalt wurde. Bevor sich die Kinder verkühlen, soll es für heute genug sein. Am Donnerstag trainieren wir dann wieder in der Sporthalle – da ist das Wetter egal. Aber egal wie kalt es war, die Kinder hatten ihren Spaß.
Als vor den Herbstferien Lars berichtete, dass sie in der Schule Gedichte geschrieben haben, dachten wir uns erstmal nix dabei – ist ja im Deutsch-Unterricht nicht ungewöhnlich. Erst im Lauf der Erzählung hatten wir dann erfahren, dass da ein externer Schriftsteller in der Schule war und mit den Kindern gemeinsam über Gedichte gesprochen und diese danach ihre eigenen Gedichte geschrieben haben.
Auch wenn wir zunächst irritiert waren, dass wir von der Schule nicht informiert wurden, freuten wir uns dass die Gedichte der Kinder nicht “nur so” geschrieben wurden. Das Ergebnis dieses Projekts sollte in ein kleines Büchlein gedruckt werden und jedes Kind kann dann dieses Buch bekommen.

Nun war es soweit und wir haben unser Exemplar auch bekommen. Eine nette Idee, die Kinder zum Schreiben zu animieren. Wenn die Kürze eines Gedichts dann aber auch für einen Aufsatz verwendet wird, kann das nicht gut gehen – vorher also gut zuhören ob es ein Gedicht werden soll und dann lieber etwas mehr schreiben…
In der letzten Woche sind die Regenjacken für die Fußballer endlich fertig geworden. Beim letzten Spieltag wurden die Trainer mit den Jacken bereits versorgt und beim Training heute sollten die Kinder auch ihre Jacken bekommen. Dass das Wetter dann gleich so schlecht ist, war eigentlich nicht geplant. Doch auch wenn die Eltern ein wenig Zweifel hatten, dass es gut ist trotzdem zu trainieren (warum hat eigentlich mit den Trainern niemand Mitleid?) trafen wir uns planmäßig um dreiviertel fünf. Jeder Spieler bekam dann seine Regenjacke und wir konnten so gleich die Tauglichkeit der Jacken testen.

Nach dem Training war die Kleidung obenrum dann tatsächlich trocken geblieben (außer die Feuchtigkeit durch die Anstrengung) und die Kinder mussten so kein Risiko eingehen, sich eine Erkältung zu holen. Danach gab es noch die Möglichkeit warm zu duschen. Und die Anschaffung der Jacken hat sich tatsächlich gelohnt. Mal sehen, wann wir die Dinger das nächste Mal brauchen…
Wie die Zeit vergeht. Die Hinrunde ist bereits fast vorbei. Und unsere Kicker haben eine bemerkenswerte Saison bisher gespielt. Im Ranking der Vereine in der Staffel liegen sie nach dem heutigen Spieltag auf dem 2.Platz und sie trennt nur zwei Punkte vom 1.Platz. Der Spieltag ging heute ohne (!) ein Gegentor zu Ende und dank eines tollen Pass-Spiels konnte sogar der “Angstgegner” mit 3:0 bezwungen werden.

Hoffen wir mal, dass die Jungs für den letzten Spieltag am kommenden Samstag nicht überheblich werden wegen der Sieges-Serie. Denn geschenkt bekommen sie den Sieg auch gegen die Mannschaften der nächsten Woche nicht. Und die Platzierung werden wir erst nach dem Spieltag nächste Woche erzählen…
Letzte Woche ist die Fußballsaison wieder losgegangen und der erste Spieltag verlief recht erfolgreich, auch der zweite Spieltag war nicht schlecht – die eine Niederlage war bei zwei Siegen zu verschmerzen. Im Rückspiel am 4. Spieltag werden wir dann vorbereitet sein und hoffentlich siegen.

Wenn es gelingt, dass jeder seine Position hält und die Torschüsse rein statt vorbei gehen, kann eigentlich nichts schief gehen.
Mit Kindern unterwegs sein, heißt immer auch schauen wo es eine Toilette gibt. Denn egal wie oft man zu hause war: Kaum ist man unterwegs, “müssen” sie gaaaaanz dringend. Keine Ahnung, wie viel Geld wir schon in mehr oder weniger attraktive öffentliche Toiletten investiert haben. Natürlich war es auch beim letzten Ausflug so, kaum dass wir am Bahnhof angekommen waren. Die Suche war schnell erledigt. Aber diesmal waren wir wirklich positiv überrascht.

Neben dem kostenpflichtigen Eingang für Erwachsene gibt es ein Loch im Plexiglas. Noch bevor wir das Geld in den Schlitz werfen konnten, kam die Servicefrau und meinte, dass Kinder umsonst rein dürfen – solange sie durch die Öffnung passen. Durch die offene Gestaltung und die sehr gründliche Reinigung der Toiletten und vor allem durch die kostenfreie Nutzung für Kinder ist diese Toilette absolut empfehlenswert.
|
|