|
Immer wieder im August beginnt auf dem Killesberg die große Dahlienblüte. Und damit verbunden findet auch jährlich die Wahl zur schönsten Dahlie statt. Auch wenn die offizielle Wahl erst am 19.08.2016 beginnt, blühen die Dahlien bereits jetzt sehr schön. Und ich habe meinen Favorit für dieses Jahr gefunden.

Wenn Ihr selbst schauen wollt, welche schönen Sorten es gibt: Ihr habt bis 09.10. dafür Zeit. Dann endet die Wahl der schönsten Dahlie mit einen Charity-Verkauf der Blumen…
Fast die ganze Familie mag keinen Spargel – was zumindest teilweise beim Fisch gelungen ist, bleibt hier bisher erfolglos. Somit gab es Spargel eben nur im Restaurant oder beim Mittagstisch vom Metzger. Spontan ist dann aber doch die Idee entstanden, selbst Spargel zuzubereiten. Unerwartet hat sich die Zubereitung dann aber stark in die Länge gezogen – bis der Spargel sauber und gekocht war, bis die Soße fertig war und der Schinken warm und knusprig. Doch dann war es geschafft.

Und von den “Resten” gab es noch eine große Portion Spargelcremesuppe. Mmmmh!
So früh wie in diesem Jahr waren wir noch nie im LEGO-Land. An diesem Wochenende öffnete das LEGO-Land zur neuen Saison und eher spontan verabredeten wir uns zum Besuch. Unterwegs hatten wir vorübergehend Zweifel bekommen, ob die Idee so gut war, da uns Nebel und Regenwolken über der Autobahn die Weiterfahrt verderben wollten. Doch als wir dann in Günzburg angekommen waren, war zumindest ein bisschen Sonne erkennbar und im Lauf des Tages wurde es tatsächlich noch angenehm.

Neben den “üblichen” Attraktionen gab es diesmal den X-Wing Fighter aus Star Wars in überdimensionalen Ausmaßen und alle wichtigen Star Wars-Figuren aus LEGO zu sehen. Der Große wollte unbedingt wieder den Mindstorms-Roboter programmieren und die Kleine mit der Eisenbahn fahren. Doch leider war das Kinderland noch nicht ganz fertig (der neue Boden glänzte noch und roch nagelneu) so dass die Eisenbahn ausgefallen ist. Doch die Dschungelsafari und das Sealife-Aquarium entschädigten ausreichend.
Mal schauen, ob wir im Mai nochmal hinfahren – die Special Events würden uns ja reizen, genauso wie der spezielle WM-Stein den es während der Fußball-WM 2014 dort gibt….
Noch vor dem offiziellen Kinostart waren wir bei Petterson und Findus im Kino. Alle beiden Kinder gefallen die Geschichten von dem kleinen Kater und seinem alten Herrn so toll, dass sie sofort und ohne zu überlegen entschieden, dass sie den Film sehen wollten. So waren wir am vergangenen Sonntag bei der Klexxi-Sause und freuten uns über Petterson und Findus.

Bei der Verlosung vor Beginn der Vorstellung hatte dann noch ein Klexxi-Pack gewonnen mit Popcorn und Kino-Gutschein sowie einem Plüsch-Klexxi. Die Gutscheine sichern schon den nächsten Besuch im Kino (vermutlich Rio 2) und auf den kleinen Plüsch-Klexxi ist Lena unheimlich neidisch. Vielleicht gewinnt sie ja beim nächsten Mal etwas… Bis dahin wird Lars vielleicht noch ein paar Mal großzügigerweise seiner Schwester den Klexxi zum Knuddeln ausleihen…
Bereits in den letzten Jahren war es ein Wunsch der Kinder, mit der alten Straßenbahn zu fahren wenn der Nikolaus dort mitfährt. Auch dieses Jahr sollte die Nikolausfahrt wieder ein Highlight der Vorweihnachtszeit werden. Doch wegen den diversen Baustellen in Stuttgart und der damit verbundenen Unterbrechung der Straßenbahnstrecke an den Mineralbädern konnte die “normale” Museumslinie dieses Jahr nicht fahren. Damit die Nikolausfahrt nicht ausfallen muss, haben die Organisatoren des Straßenbahnmuseums kurzerhand einen alten Museumsbus geschmückt und der Nikolaus fuhr dann dort mit.

Damit war auch eine andere Fahrtstrecke angesagt und wir fuhren über den Killesberg, Schlossplatz und Eugensplatz hinauf zur Ruhbank. Unterwegs kam dann zu allen Kindern der Nikolaus und brachte ein kleines Präsent mit. Die Nikolausfahrt verbanden wir dann noch mit einem Besuch im Straßenbahnmuseum und dort ging es zu den kindlichen Highlights “Signalwand”, “Holzeisenbahn” und “Museumskino”. Wir sind gespannt, ob nächstes Jahr wieder die Straßenbahn den Nikolausdienst übernimmt. Aber egal was fährt, wir werden wohl wieder dabei sein.
Wie auch in den letzten Jahren wurde auch diesmal der Wunschzettel per Post an Weihnachtsmann und Christkind geschickt. Doch statt brav beide Zettel in den gleichen Umschlag zu stecken, erklärte Lena dass ihr Wunschzettel unbedingt zum Weihnachtsmann muss. Lars entschied sich dagegen wie bisher für einen Brief ans Christkind. So wurden zwei Briefe fertig gemacht, gestaltet und verschickt.

Heute hat nun der Weihnachtsmann geschrieben und sich für den schönen Brief bedankt. Auch die Wünsche wurden erwähnt und die Freude bei Lena war ungefähr so groß wie die Enttäuschung bei Lars. Warum hat denn das Christkind noch nicht geantwortet, während der Weihnachtsmann schon zurückgeschrieben hatte? Das ist doch total unfair. Doch am Ende ist es nicht wichtig, wann der Brief kam, nur dass die Geschenke ein wenig dem Wunschzettel entsprechen. So konnte Lars sich dann doch beruhigen und freut sich nun auf “seinen” Brief vom Christkind – der wird ja auch bald kommen.
|
|