|
Heute war Star Wars-Tag bei Müller in der Königstraße. Es waren einige Star Wars Figuren im Markt unterwegs und boten sich für Bilder an. Leider war kein Chewbacca dabei, der sich inzwischen zu Lenas Lieblingsfigur des Star Wars Imperiums entwickelt hat. So gingen wir ohne Fotos (nur mit dem normalen Einkauf) wieder.
Eher zufällig entdeckten wir aus der Serie der Disney-Weihnachtskugeln dann noch eine aktuelle Ergänzung (Winnie Pooh, König der Löwen & Co haben wir ja bereits seit 2013) mit Star Wars-Motiven.

Nachdem ja Star Wars inzwischen auch zum Disney-Imperium gehört, ist es ja nur logisch, dass auch davon Kugeln unseren Baum schmücken dürfen und die Kugel mit Chewbacca war dann schnell eingepackt. Als in der Kugel dann noch Schokomünzen mit Chewbacca waren, konnte Lena ihr Glück kaum fassen. Aber irgendwie sind die Münzen fast zu schade zum essen, oder?
Das Laufrad war ja schon von Lars eifrig genutzt worden. So hat das Rad auch bereits einige Regenschauer überstanden und viele Kilometer hinter sich gebracht. Verständlich, dass das nicht spurlos am Rad vorbeigegangen ist. Die Lenkergriffe waren inzwischen abgenutzt und die Klingel plärrte nur noch, statt zu klingeln. Als wir auf der Suche nach einem neuen Rad für Lars waren, sind wir dann auch beim Zubehör vorbei und haben eine neue Klingel und neue Handgriffe mitgenommen.

Die Montage war schnell erledigt und nun kann Lena wieder mit der Klingel auf sich aufmerksam machen und hat wieder schöne Griffe am Rad – rechtzeitig zum Start der Radsaison.
Was für eine süße Idee! Und doch ziemlich einfach. Man nehme ein Ei, ein wenig schwarzen und grünen Filz sowie zwei Augen und etwas orangen Filz für den Schnabel. Fertig ist der Pinguin.

Voller Stolz hat Lena den Pinguin vor ein paar Tagen mit nach Hause gebracht und nun hängt der Pinguin am Frühlings-Blütenstrauß im Flur zusammen mit den Ostereiern und den Hasen. Und da es ein Kunststoff-Ei ist kann der Pinguin beim runterfallen auch nicht kaputt gehen und im nächsten Jahr darf er wieder an den Frühlings-Strauß.
Während bei uns Menschen im Lauf der Zeit die Haare immer grauer und weniger werden, behalten die meisten Kuscheltiere ihr Fell über ihr gesamtes Leben. Je nach Kuschel- und Schmuseaufwand wird zwar das Fell ein wenig abgenutzt, doch ausfallen tut es eigentlich nicht. Umso erstaunter waren wir, als Lena einen ihrer Moncchichi nun ohne Haare brachte. Als wir dann das Tier näher angeschaut hatten, war klar dass das Fell sich vom Kopf gelöst hat und es nun ein glatzköpfiger Moncchichi ist.

Doch das Hinkleben dürfte nicht das Problem wirklich lösen – an manchen Stellen ist der Moncchichi schon stark abgeliebt und haarlos. So wird nun im Stoffgeschäft nach einem passenden Stoff geschaut, damit das Fell wieder ersetzt werden kann. Dann dürften dem Moncchichi wieder einige Jahre intensives Liebhaben bevorstehen.
Wie schnell die Zeit vergeht. Heute feiern schon wir den vierten Geburtstag von Dir. Für das neue Lebensjahr wünschen wir Dir alles Gute. Und heute nachmittag werden wir gemeinsam mit Dir den Geburtstag feiern.

Wir haben Dich lieb, deine Familie: Ivonne, Steffen, Lars
Immer wieder spannend, was sich die Industrie einfallen lässt, um den Umsatz zu steigern. Nachdem Kleidung mit der kleinen Katze ja selbst bei größeren Mädchen (auch jenseits der Volljährigkeit) noch angesagt ist, war es wenig verwunderlich dass wir auch Toilettenpapier mit Hello Kitty gefunden haben. Und JA, auch wir haben das nur gekauft weil die Kitty drauf ist. Der Werbeeffekt ist also voll aufgegangen.

Dass es nun die Motivation steigert, aufs Klo zu gehen ist erfreulich. Allerdings ist zu hoffen, dass das Motiv auf dem Papier nicht langfristig Einfluss darauf hat – denn dauerhaft für jeden “sein Papier” zu kaufen ist sicherlich nicht im Sinne des Erfinders…
Im Kindergarten hat Lena mit den anderen Kindern verschiedenes Obst gemalt und die Bilder hängen nun für alle sichtbar im Kindergarten aus. Mit kräftigen Farben haben die Kinder verschiedenes Obst gemalt. Und selbst ohne viel Phantasie lassen sich die Früchte erkennen.

Das ist schön geworden. Mal abwarten, ob wir das Bild mit nach Hause bekommen oder ob es im Kindergarten bleiben muss.
Die Zeiten von Roller und Laufrad gehen zu Ende. Nun haben alle vier Fechis ein eigenes Fahrrad – selbst Lena. Das Laufrad und Rollerfahren der Vergangenheit hat so gut den Gleichgewichtssinn geschult, dass es kaum ein Problem war, auf das Fahrrad zu sitzen und los zu radeln. Einzig das Gefühl, wie schnell muss ich fahren um nicht umzufallen, musste sie erst entwickeln.

Eine halbe Runde hinter dem Haus hat genügt, um die notwendige Sicherheit zu bekommen. Nun muss sich Lena noch mit dem Bremsen beschäftigen, weil eine Rücktrittbremse oder Handbremse eben anders funktioniert, wie beim Roller und es nicht gut ist, wie beim Laufrad einfach die Füße nach unten zu stellen. Aber das wird auch noch.
Während wir das Terrassen-Dach fertigstellten tauchte oberhalb unter den alten Dachlatten eine dicke Kröte auf. Diese erregte sofort die Aufmerksamkeit von Lena, die jeden Hopser des Tiers lautstark kommentierte. Das Sägen, Hämmern und Schrauben war der Kröte offenbar nicht geheuer, so dass sie sich irgendwann unter einen der naheliegenden Steine verkroch.

In Sicherheit schaute sie unter dem Stein hervor und betrachtete das Treiben im Garten. Während des Tages wanderte die Kröte dann langsam umher und als wir dann das Bauen beendeten, war sie dann wieder da – fast hatte man das Gefühl, sie freute sich dass sie nun wieder den Garten für sich hat. Mal schauen, ob die Kröte beim nächsten Mal wieder da ist. Ob die im Teich unten auf der Wiese wohnt?
|
|