Schokomarkt “ChocolArt” in Tübingen

Endlich hat es geklappt und wir waren zum Schokomarkt in Tübingen. Hier gibt es Schokolade in jeder Form, ein Paradies für Schleckermäuler – wenn auch nicht gerade ein Schnäppchen.

Schoko-Malerei Schoko-Schaumkuss mit Birnenaroma Schokomarkt

Lena hat in der Schokowerkstatt eine eigene Schokolade gemacht, wir haben einen schönen Tage gehabt und viel Schokolade gefuttert. Wir kommen wohl nächstes Jahr wieder.

Josef und Maria wieder unterwegs

Etwas, das in keinem Jahr fehlen darf, ist unsere Krippe. Auch in diesem Jahr haben sich Josef und Maria wieder auf den Weg über unseren Wohnzimmer-Schrank gemacht, um rechtzeitig zum Heiligabend in der Krippe anzukommen. Noch führt sie der Weg entlang der Palmen vorbei an den Schafen und jeden Tag kommt die Krippe ein wenig näher.

Krippe 2017 Krippe 2017

Am Sonntag werden die beiden dann das zweite Teelicht erreicht haben…

Weihnachten naht

Endlich ist wieder die Zeit der Weihnachtsmärkte. Der Markt in Stuttgart war bereits am letzten Donnerstag unser Ziel. Heute waren wir nun in Esslingen auf dem Weihnachtsmarkt.

Esslinger Weihnachtsmarkt Esslinger Weihnachtsmarkt Esslinger Weihnachtsmarkt

Zum Abschluss gibt es in Esslingen immer einen spektakulären Fackel-Umzug zur Burg, dieses Jahr am 20.12.2017: https://www.esslingen-marketing.de/e-fackelumzug-zur-burg

Mal sehen, ob wir es dieses Jahr wieder schaffen, dabei zu sein – das letzte Mal ist nämlich schon wieder 4 Jahre her (Mit Fackeln zur Burg).

Advent, Advent…

Bisher war es üblich, dass die Kinder einen Adventskalender bekommen haben und die letzten 24 Tage vor Weihnachten immer ein Türchen öffnen konnten. Doch in diesem Jahr ist es anders. Aus einer spontanen Idee ist unser erster Familien-Adventskalender entstanden. Jedes Familienmitglied durfte für jeden 2 Tage ein Präsent überlegen. Und das reicht genau für 24 Tage.

unser Familien-Adventskalender

Beginnen durfte am 1. Dezember Lena mit dem ersten Beutel, der 2. Dezember gehört Lars und nach Ivonne und Steffen am 3. und 4. Dezember geht es dann wieder von vorne los. Bis Heiligabend darf nun jeden Tag ein anderer sich über die Ideen der restlichen Familie freuen. Und wenn es uns allen gefallen hat, werden wir unser Projekt im nächsten Jahr wiederholen.

Chewbacca’s Weihnachten

Heute war Star Wars-Tag bei Müller in der Königstraße. Es waren einige Star Wars Figuren im Markt unterwegs und boten sich für Bilder an. Leider war kein Chewbacca dabei, der sich inzwischen zu Lenas Lieblingsfigur des Star Wars Imperiums entwickelt hat. So gingen wir ohne Fotos (nur mit dem normalen Einkauf) wieder.

Eher zufällig entdeckten wir aus der Serie der Disney-Weihnachtskugeln dann noch eine aktuelle Ergänzung (Winnie Pooh, König der Löwen & Co haben wir ja bereits seit 2013) mit Star Wars-Motiven.

Chewbacca Weihnachtskugel Schokomünzen aus der Weihnachtskugel

Nachdem ja Star Wars inzwischen auch zum Disney-Imperium gehört, ist es ja nur logisch, dass auch davon Kugeln unseren Baum schmücken dürfen und die Kugel mit Chewbacca war dann schnell eingepackt. Als in der Kugel dann noch Schokomünzen mit Chewbacca waren, konnte Lena ihr Glück kaum fassen. Aber irgendwie sind die Münzen fast zu schade zum essen, oder?

Angekommen

Pünktlich zum Heilig-drei-Königs-Tag sind die drei Könige auch dieses Jahr in der Krippe beim Jesuskind angekommen. Sie haben ihre Geschenke übergeben und freuen sich, dass sie dem Stern gefolgt und den neuen König gefunden haben. Nun dürfen sie noch bis Sonntag in unserem Wohnzimmer stehen und sich mit Josef und Maria über das Baby freuen.

die Könige in der Krippe die Hirten und der Engel daneben

Während der Weihnachtsbaum und die Beleuchtung bereits wieder abgebaut und im Keller verstaut wurde, haben die heiligen drei Könige noch ein paar Tage Schonfrist. Schließlich sollen sie ihren weiten Weg über unseren Wohnzimmerschrank nicht so unerwartet schnell beenden. Auch die Schafe und der Engel stehen noch da und weisen den Weg zur Krippe.

Wer kennt die Geschichte nicht

Vor sechs Jahren hatten wir sie zum ersten Mal erzählt, die Geschichte der heiligen drei Pinguine und seither werden wir immer wieder darauf angesprochen: Wann kommt denn die Geschichte wieder bei Euch im Blog? Gibt es die Geschichte noch? Geht es noch weiter mit der Geschichte??? Also viele Fragen und derzeit noch wenig Antworten. Das einzige was wir sagen können:

Die Geschichte gibt es noch und ihr könnt sie hier lesen: http://diefechis.de/?p=1437

Vielleicht mache ich bei einem der nächsten Änderungen einen festen Link in die Seitenleiste dazu, dann steht die Geschichte das ganze Jahr ohne Suchen zur Verfügung. Und wer weiß, vielleicht gibt es irgendwann eine Fortsetzung. Denn möglicherweise beeinflussten die drei Pinguine noch weitere Feste…

Fröhliche Weihnachten

Und wieder Mal ist ein Jahr vorbei. Heute ist Heiligabend und das Jahr geht dem Ende zu.

Auch wenn wir einige Zeit keine neuen Dinge geschrieben haben, wir haben euch nicht vergessen.

Fröhliche Weihnachten

Daher wünschen wir euch allen auf diesem Wege ein schönes Weihnachtsfest, genießt die Zeit mit der Familie und kommt zur Ruhe.

Weihnachten in Verlängerung…

Während anderswo die Weihnachtsmärkte bereits abgebaut und verschwunden sind, feiert man in Triberg im Schwarzwald noch den Weihnachtszauber. Die Gegend um den Wasserfall ist mit tausenden von Lichtern dekoriert, es gibt ein eigenes Kinderdorf mit Märchenzelt, Holzlabyrinth und Theaterbühne. Passend zum Weihnachtsmarkt hatte es dann in der Nacht mit Schneien begonnen und es schneite den ganzen Tag noch weiter. So war der Weihnachtszauber wirklich zauberhaft. Und nächstes Jahr wollen wir wieder kommen und dann auch das Feuerwerk um 22 Uhr erleben.

sie fahren bei jedem Wetter Sonderzug nach Triberg Denkmal-Lok 50 245 in Triberg
Triberger Wasserfall Triberger Weihnachtszauber Triberger Weihnachtszauber
Triberger Weihnachtszauber - Holzlabyrinth Triberger Weihnachtszauber - Bühne Triberger Weihnachtszauber - Kinderland
Triberger Weihnachtszauber - Musikbühne Triberger Weihnachtszauber - Stockbrot backen Triberger Weihnachtszauber - Dekoration

Die Anfahrt zum Weihnachtszauber haben wir stilvoll mit dem Dampfzug unternommen, von Rottweil führte uns die Lok 52 7596 der Eisenbahnfreunde Zollernbahn nach Triberg und holte uns abend dann auch wieder ab. Ein tolles Erlebnis mit Wiederholungsfaktor. Bis im nächsten Jahr…

Auf dem Esslinger Weihnachtsmarkt

Eigentlich wollten wir das Wochenende ja anders verbringen. War es doch unser Ziel, in diesem Jahr endlich mal die Ronneburg und ihren Mittelaltermarkt zu erleben – im letzten Jahr ist unser Besuch ja wegen Dauerregen ausgefallen. Doch dann entschieden wir uns für ein “ruhiges” Wochenende und gegen eine Fahrt zur Ronneburg. Dass dann am Donnerstag eine Erkältung und eine leichte Bindehautentzündung die Kinder außer Gefecht setzen und wir dann sowieso zuhause bleiben, war so nicht vorgesehen.

Altes Rathaus in Esslingen die Glühweinpyramide

Da es allen am Samstag mittag wieder etwas besser ging und auch das Wetter mitspielte, entschieden wir uns kurzfristig für einen Besuch des Esslinger Weihnachtsmarktes. Mal sehen, ob wir zum Fackelumzug wieder kommen…