Feel the fever

Fast schon nach der Uhr kann man bei unseren Kindern gehen wenn sie eine Impfung bekommen haben, dass das Fieber kommt und den Nachmittag und Abend andauert.

Auch heute hatte die Windpocken-Impfung von Lars wieder für Fieber bei ihm gesorgt. So endet unser Tag für alle etwas früher. Hoffen wir dass wir morgen alle wieder fit sind. Gute Nacht!

geschrieben mit Wordmobi

Abbruch

Letzte Woche haben sie begonnen den ehemaligen Biergarten in Hedelfingen auszuräumen, seit dieser Woche sind nun die Bagger da und reißen das Haus ab. Mit einem enormen Tempo geht der Abriss voran.

der Biergarten verschwindet das Abbruch-Haus

Heute morgen auf dem Weg in den Kindergarten war gerade noch ein halbes Haus übrig. Bis Ende der Woche dürfte da nix mehr stehen… Ob der Biergarten am Schlachthof zu einem guten Ersatz wird bleibt abzuwarten. Ansonsten gibt es in der Nähe eigentlich nur noch den großen Biergarten in den Anlagen – wird der eigentlich auch dem Bahnhof zum Opfer fallen?

Die Supersportwagen

Am Donnerstag haben wir den ersten Versuch unternommen und sind an der Wartezeit gescheitert, heute war die Uhrzeit besser gewählt und so konnten wir die Ausstellung der ‘Supersportwagen’ anschauen und die anderen Fahrzeuge waren natürlich auch wieder einen Besuch wert.

Das MuseumSterne

Angefangen mit den ersten Rennwagen die für heutige Verhältnisse gerade mal bescheidene 45kw Leistung hatten bis hin zu aktuellsten Sportwagen wie SLS AMG und einem SLR war alles vertreten was Rang und Namen hat in der Sportwagen-Geschichte. Auch Design-Studien wie der C111 und C112 gab es zu sehen.

  SLS AMG CLK-GTR C111

Beim Weg zum Ausgang stellten wir fest dass der Besuchszeitpunkt gut war, weil die Warteschlange bereits wieder Ausmaße angenommen hatte wie am Donnerstag. Aber wir waren drin!

Die erste Nacht im Kinderzimmer

Das Wohnzimmer war nicht der endgültige Schlafplatz von Lena. Doch solange die Nächte nicht einigermaßen ruhig verkaufen, sollte Lars alleine bleiben beim Schlafen. Der Feiertag und der kindergartenfreie Freitag war ein guter Zeitpunkt das Experiment zu wagen.

Wir mussten keine Notfallpläne umsetzen oder die Nacht im Kinderzimmer verbringen. Auch das spätere Zubettgehen von Lars und seine Spieluhr haben kein Problem gemacht. Einmal hörten wir ein ‘Pssst’ aus dem Babyfon als Lena anfangen wollte zu quengeln – die restliche Nacht schlief Lars tief und fest. Dann machen wir mal weiter so…

Vatertag = Museumstag

Das war ja mal ein richtig tolles Wetter heute. Zum Wandern oder Grillen und anderen typischen Vatertags-Aktivitäten denkbar ungeeignet. So entschieden wir uns zu einen spontanen Museumsbesuch im Mercedes-Museum. Nachdem wir allerdings dort waren, müssten wir feststellen dass wir mit der Idee nicht allein waren und dass das Museum nur eine begrenzte Aufnahmekapazität von Besuchern hat.

wir bitten um ein wenig Geduld... ein Silberpfeil

Am Eingang stand schon ein Schild dass auf mind. 30min Wartezeit hinwies. Nach zwei zehnminütigen Einlasspausen und insgesamt 40min Warten hatten wir ungefähr die Hälfte der Warteschlange geschafft und zum Zeitvertreib den Shop besucht. Die Aussicht auf weitere 15min Einlasspause ließ uns dann den Besuch auf morgen (oder einen anderen Tag) verschieben – hoffen wir dass dann weniger los ist. Am Sonntag kommen wir auf keinen Fall – da ist Museumstag und garantiert noch mehr los.

Zur Alternative wählten wir dann das Lindenmuseum. Dort sind auch an solchen ‘Museumstagen’ keine solchen Besuchermassen anzutreffen… Und außerdem wollten wir die Südsee-Ausstellung sowieso noch anschauen.

 willkommen in der Südseeein Tritonshorn

Der Besuch im Lindenmuseum wurde für alle zum Erlebnis und das vergebliche Warten im Mercedes-Museum ist vergessen. Wer sich die Sonderausstellung selbst anschauen möchte, kann dies noch bis 6. Juni tun. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite des Lindenmuseums. Viel Spaß.

Morgen ist Vatertag – mach den Papa-Test…

Eigentlich wollte ich nur das Aktuellste aus der Welt lesen und  bin – wie so oft auf die Internetseite der Stuttgarter Nachrichten. Dort fiel mir dann der Artikel über die verschiedenen Väter-Typen auf (zu denen ich irgendwie keinen Zugang gefunden habe) und dann entdeckte ich den Papa-Test.

Bin ich wirklich so, wie ich glaube? Also schnell den Test gestartet und die Fragen beantwortet. Leider sind die Antworten nicht immer ganz passend, aber das was als der eigenen Meinung als nächstes kommt wird halt ausgewählt. Die Antwort?

Glückwunsch, Sie haben im Umgang mit ihrem Nachwuchs eine gute Mischung gefunden. Sie nehmen sich Zeit für ihre Kinder und lassen sie spüren, dass Sie immer für sie da sind. Gleichzeitig lassen Sie Ihren Kindern aber auch den nötigen Freiraum, um sich zu entwickeln und erdrücken sie nicht mit ihrer Zuneigung. Machen Sie weiter so!

Na, damit kann ich gut leben. Dafür muss ich morgen nicht mit Leiterwagen und Bier durch die Gegend ziehen – ein Familientag mitten in der Woche ist doch auch schön.

Eine Baustelle – und keiner spricht davon

Nein. Es geht ausnahmsweise mal nicht um missratene Informationspolitik der Bahn zu Stuttgart 21 sondern um die Modernisierung der U-Haltestelle am Bahnhof. Normalerweise fahren die beiden Museumslinien des Straßenbahn-Museums am Bahnhof vorbei und haben dort eine gern genutzte Haltestelle. Doch wegen den Bauarbeiten an den Rolltreppen und Stufen sind die Bahnsteige der Linie 23 abgesperrt.

Bauarbeiten am Bahnhof die Bahn ist abgefahren...

Leider fehlt jeder Hinweis wie lange dort gesperrt ist. Die Baustellenschilder geben kurioserweise auch eine Bauzeit bis 29.02.2011 an – ob die SSB weiß dass es den Tag nicht gibt? Es ist auch nicht erkennbar ob dort der Tiefbahnsteig weg kommen soll und das Halten dann gar nicht mehr möglich ist. Immerhin fahren die Museumsbahnen noch vorbei und die Schaffner wissen Bescheid dass das Aussteigen nicht möglich ist. Bleibt also nur die Möglichkeit abzuwarten…

Auf der Internetseite des Museums und bei der SSB ist darüber auch nix Konkretes zu finden. Einzige Feststellung ist, dass auf der Streckenbeschreibung der Linie 23 die Haltestelle “Hauptbahnhof” fehlt.

Die Kurve muss weg

Das letzte Heimspiel der Saison ist gelaufen und die Umbauarbeiten im Stadion gehen in ihre nächste Phase – die Cannstatter Kurve (Heimat der wirklichen VfB Fans wird nun abgerissen um bis zur Saison 2011/12 das Stadion zu einer richtigen Fußball-Arena umzubauen.

In der nächsten Saison soll die Untertürkheimer Kurve fertig sein und für ein Jahr zur ‘Heimat’ der Heim- und Auswärts-Fans werden.

Im Fanblock 

Bei unserer Stadionbesichtigung konnten wir nochmal einen letzten Blick auf den A-Block werfen, wo ab dieser Woche nun die Bagger regieren…

Über die Waldebene

Das neue Fahrrad von Lars ist toll. Er fährt gerne damit und so war es klar dass er bei unserem Spaziergang von der Geroksruhe nach Wangen nicht laufen sondern fahren will. So machten wir uns am letzten Wochenende gegen 11 Uhr auf und fuhren entlang der Waldebene vorbei an den Sportplätzen. Hinter dem ‘Onkel Otto’ ging es dann den Berg hinunter.

auf dem Fahrrad auf der Mauer 

Unendlich viele Kurven später waren wir dann unten in Wangen und setzten die Fahrt mit der Stadtbahn fort – Lars war erst nach einer Pause mit Stärkung im Schlachthof bereit zur restlichen Fahrt nach Hause. Dort angekommen begann es dann zu regnen, besser hätte es zeitlich nicht passen können.