Fußball-Fieber

Wer hat nicht schon selbst mal Tipp-Kick gespielt? Noch immer begeistert das Spiel die Kinder – in nahezu unveränderter Form seit Generationen. Doch das Prinzip ‘Tipp-Kick’ ist aktueller denn je. Rechtzeitig zur anstehenden Fußball-WM gibt es von Playmobil ein Fußballstadion und für viele Länder passende Figuren.

Die Fußball-Box Papa vor, noch ein Tor

Zum Geburtstag gab es dieses Set und bereitet Lars (und natürlich auch dem Papa) viel Spaß. Ob irgendwann das Stadion folgt? Ihr werdet es erfahren!

Bei Annabelle im Slaughterhouse

Endlich ist es soweit und das Schweinemuseum ist eröffnet. Klar dass wir am Samstag auch dort waren und die vielen großen und kleinen Schweine zu sehen. Trotz des nicht so toll angekündigten Wetters war es zumindest warm und viele Besucher (fast zu viele) wollten das Museum sehen.

Das Museum ist toll gemacht und es gibt verschiedene Themenräume – vom Schweinekino über die Sparschweinsammlung und Schweine-Bücher bis hin zu einem Schweinekalender mit 366 Klapptüren gibt es alles rund ums Schwein zu sehen.

Die Schweine sind los Schlachthof der Schweine-Kalender

Der Biergarten ist gemütlich gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Das Essen beschränkte sich im Biergarten allerdings (noch?) auf drei Speisen – oder sollten wir da was übersehen haben? Außer Fleischkäse ist für Kinder aber nix dabei. Ketchup zum Fleischkäse gab es jedoch nicht, nur Senf. Schade, da hätte man mehr machen können – da gibt es noch Potenzial zum verbessern. Auch der Kinderspielplatz ist erst für Mitte Mai angekündigt – wenn es bis dahin auch etwas kindgerechteres Essen gibt steht einem Erfolg des Schlachthof-Biergarten nichts im Weg.

Wir werden in den nächsten Tagen nochmal hingehen, wenn der erste Ansturm vorbei ist – sonst hat man ja keine Chance alles richtig anzuschauen.

Neue ZUDAMA-Steine

Der Künstler, welcher die tollen ZUDAMA-Stein-Skulpturen erstellt hat unseren Blog gelesen – hurra. Damit ist klar, dass die Steine im Buchwald tatsächlich von William Faylona gestaltet wurden. Er hat uns auch darauf hingewiesen, dass er am Eugen-Kucher-Weg in der Nähe des TSV Birkach eine neue Steinskulptur erstellt hat. Mal schauen ob wir da mal vorbei kommen und vor allem ob wir die finden.

unsere ZUDAMA-Steine

Inzwischen haben wir uns selbst einmal daran versucht einen (kleines) ZUDAMA-Stein-Turm zu bauen – im Wald in der Nähe der Geroksruhe…

Der Sperrmüll vom Nachbar

Na super. Da räumt einer der Nachbarn seinen Keller und bestellt sich den Sperrmüll. Für die restlichen Anwohner ist es schon nicht nachvollziehbar warum die lautstark ihren Schrott erst nach 20 Uhr bis zur totalen Dunkelheit raus tragen.

was vom Sperrmüll übrig blieb 

Doch der größte Ärger entsteht weil sie ihre Sachen nicht uns ihrer Türe sammeln sondern bei uns und dass dann niemand von denen zum Kehren kommt nachdem die Müllabfuhr da war – wird ja schon jemand Kehrwoche machen.

Danke an die ‘lieben Nachbarn’ unbekannterweise. So was wäre bei uns im Haus nicht passiert.

Es grünt tatsächlich

Als wir vor ein paar Tagen die Samen für die Erdbeeren und Tomaten in die Eimer gepflanzt haben hatten wir ja etwas Zweifel dass da wirklich etwas grünen wird.

Auch das nicht immer pünktliche Gießen von Lars war sicherlich nicht die beste Startvoraussetzung für die Tomaten. Umso erfreuter war Lars als er entdeckte dass im ersten Topf wirklich etwas wächst. In den nächsten Tagen werden wir auch bei den Erdbeeren sehen ob die Pflege ausgereicht hat – die Beschreibung geht hier von einer Woche mehr aus die das Saatgut braucht bis es zu sehen ist.

kleine Tomaten 

Dann werden wir die Inhalte der Eimer aussetzen in den Garten – hoffen wir dass dann die Schnecken nicht zum Großangriff blasen…

Es ist Gänseblümchen-Zeit

Der Frühling ist da und überall wachsen die Gänseblümchen im Garten. Fast jeden Tag bringt Lars neue mit, so dass das als Vase benutzte Glas nun einen großen Strauß mit Gänseblümchen beherbergt.

das Gänseblümchen-Glas 

Interessant ist dass die Blüten selbst in der Küche auf Tag und Nacht reagieren und sich je nach Tageszeit öffnen oder schließen – selbst die rosafarbenen Blütenblätter sind noch da.

Ein neues Fahrrad

Zum Geburtstag gab es außerdem noch ein neues Fahrrad. Fast hatten wir die Hoffnung aufgegeben, dass es noch kommt. Doch am vergangenen Freitag machten wir uns auf und holten es. Bereits auf dem Parkplatz musste das Rad einer ausführlichen Probefahrt unterzogen werden (im Fahrradladen war es etwas eng).

eine Runde unterwegs...

Das Fahren wird mit jeder Runde sicherer. Inzwischen drehte Lars einige Runden im Hof und wir waren auch schon weitere Strecken unterwegs.

Nun können wir endlich alle wieder Fahrradfahren – Ivonne, Lars und Steffen auf dem Rad und Lena im Anhänger. Den Anhänger braucht Lars nun nicht mehr – wobei das mit dem Sitzen im Anhänger bei Lena noch nicht so klappt…

Annabelle in the Slaughterhouse

Lange war es still um den alten Gaisburger Schlachthof. Zum 1. Mai zieht dort nun das Schwein Annabelle mit ihren großen und kleinen Verwandten ein. Es gibt dann das vermutlich weltweit einzige Schweinemuseum in Stuttgart.

 Annabelle vom Schweinemuseum Ballon-Schwein

 Kletterschwein am Maibaum Helium-Schweine

Die ganze Stadt ist schon sau-mäßig verrückt. Überall sind Schweine in den unterschiedlichsten Größen und Formen und werben für’s Museum.

Ein ganzes Haus voller Schweine muss man gesehen haben… Und von der vielen Werbung ausgehend dürfen wir einiges erwarten! Grunz

Kunst am Haus

Nach längerer Zeit hat Lars seine Straßenkreide wieder entdeckt und die Straße an unserem Hauseingang sehr kreativ verschönert.

Bodenkunst mi Kreide 

Selbst der Regen am Montag früh konnte dem Kunstwerk kaum etwas anhaben. Es sieht nicht mehr ganz so farbenfroh aus, ist aber noch erkennbar.