SeaLife und Technik-Museum

Nachdem das Fieber der letzten Woche bei Lars überstanden war und Freunde von uns vorgeschlagen hatten dass wir am Pfingstwochenende gemeinsam etwas unternehmen könnten, waren wir in Speyer. Zuerst besuchten wir das Sea Life – ein “Riesenaquarium” mit Fischen aus den verschiedenen Regionen des Rheins sowie einem Tropenaquarium mit Haien, Rochen, einer Meeresschildkröte und vielen anderen Fischen.

Willkommen im Sea Life Fische... ...aller Arteb

Danach weckte auch das Technikmuseum in Speyer noch unser Interesse und den Nachmittag verbrachten wir dann dort im Museum.

Das Technik-Museum Speyer Chinesische Dampflok Russisches Space-Shuttle (Buran)

Der Heimweg verlief ruhig – die 1 1/2 Stunden vergingen überraschend schnell (und keiner der fragte wann wir endlich da sind – weil er bereits kurz nachdem wir losgefahren waren eingeschlafen ist). Ein schöner Tag mit vielen Eindrücken und der Gewissheit, dass wir nochmal hinfahren, weil wir noch ein paar Dinge im Museum ausgelassen haben…

Zwei Schwaben haben Geburtstag

Wer kennt sie nicht? S’Pferdle und s’Äffle – angefangen haben die zwei als Werbepausen-Clowns. Über die Jahre haben sie dann einen großen Fankreis aufgebaut und große Bekanntheit erlangt, es gab (und gibt?) sogar Merchandising-Artikel – von Schlüsselanhängern bis zu Plüschfiguren und Tassen. Sogar eine Platte haben die zwei aufgenommen.

Legendär und unerreicht ist bis heute der Hafer- und Bananenblues. Den haben wir allen Lesern als Youtube-Video hier eingefügt. Vor 50 Jahren haben sie ihren ersten Auftritt im damaligen SDR-Werbefernsehen gehabt, nun feiern sie Geburtstag. Alles Gute an euch beide.

Bei Annabelle im Slaughterhouse

Endlich ist es soweit und das Schweinemuseum ist eröffnet. Klar dass wir am Samstag auch dort waren und die vielen großen und kleinen Schweine zu sehen. Trotz des nicht so toll angekündigten Wetters war es zumindest warm und viele Besucher (fast zu viele) wollten das Museum sehen.

Das Museum ist toll gemacht und es gibt verschiedene Themenräume – vom Schweinekino über die Sparschweinsammlung und Schweine-Bücher bis hin zu einem Schweinekalender mit 366 Klapptüren gibt es alles rund ums Schwein zu sehen.

Die Schweine sind los Schlachthof der Schweine-Kalender

Der Biergarten ist gemütlich gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Das Essen beschränkte sich im Biergarten allerdings (noch?) auf drei Speisen – oder sollten wir da was übersehen haben? Außer Fleischkäse ist für Kinder aber nix dabei. Ketchup zum Fleischkäse gab es jedoch nicht, nur Senf. Schade, da hätte man mehr machen können – da gibt es noch Potenzial zum verbessern. Auch der Kinderspielplatz ist erst für Mitte Mai angekündigt – wenn es bis dahin auch etwas kindgerechteres Essen gibt steht einem Erfolg des Schlachthof-Biergarten nichts im Weg.

Wir werden in den nächsten Tagen nochmal hingehen, wenn der erste Ansturm vorbei ist – sonst hat man ja keine Chance alles richtig anzuschauen.

Summ summ summ, Bienchen Bienchen summ herum

Da hat sich doch durchs offene Fenster eine kleine Biene in unsere Wohnung verirrt. Weil es dem Bienchen im Schatten aber zu kalt war, hat sie sich an den Vorgang gehängt und wartete auf die Sonne.

kleine Biene, auf Wiedersehen 

Damit das Warten für die kleine Biene nicht so lange dauert, haben wir sie vorsichtig von der Wohnung auf’s Fensterbrett getragen und dort in die Sonne gesetzt. Nach ein paar Minuten “Sonne tanken” war das Bienchen dann fortgeflogen. Gute Reise!

Annabelle in the Slaughterhouse

Lange war es still um den alten Gaisburger Schlachthof. Zum 1. Mai zieht dort nun das Schwein Annabelle mit ihren großen und kleinen Verwandten ein. Es gibt dann das vermutlich weltweit einzige Schweinemuseum in Stuttgart.

 Annabelle vom Schweinemuseum Ballon-Schwein

 Kletterschwein am Maibaum Helium-Schweine

Die ganze Stadt ist schon sau-mäßig verrückt. Überall sind Schweine in den unterschiedlichsten Größen und Formen und werben für’s Museum.

Ein ganzes Haus voller Schweine muss man gesehen haben… Und von der vielen Werbung ausgehend dürfen wir einiges erwarten! Grunz

Der Osterhase hat geschrieben

Das ging diesmal schnell. Schon fast vierzehn Tage vor Ostern hat der Osterhase geschrieben – und es kamen tatsächlich zwei (!) Briefe. Lena und Lars haben jeder einen Brief bekommen und ein nettes Schreiben dazu.

Osterhasen-Post Briefumschlag mit Bastelidee und Postkarten

Dann kann ja Ostern kommen, hoffentlich legt der Osterhase auch die richtigen Sachen ins Nest…

Eine Ära ist zu Ende – tschüss Königspinguine

Noch bei unserem letzten Wilhelma-Besuch vor ein paar Tagen hatten wir den einsamen Arcta besucht – er wohnte alleine im spärlichen Pinguinhaus am Aquarium, nachdem seine beiden anderen Artgenossen im Herbst leider gestorben waren. Wie nun die Stuttgarter Nachrichten melden, konnte für den letzten Königspinguin – Arcta – nun eine gute Lösung gefunden werden.

Arcta, der letzte Stuttgarter Königspinguin Die Königspinguine in der Wilhelma

Arcta ist umgezogen in den Wuppertaler Zoo, wo im vergangenen Jahr eine moderne Pinguin-Anlage eröffnet wurde. Damit endet das Kapitel der Königspinguine in der Wilhelma.

Wie man dem Artikel der Stuttgarter Nachrichten entnehmen kann, hat sich der Stuttgarter Pinguin bereits gut eingelebt in Wuppertal und sich in eine Pinguin-Dame verliebt. Wir wünschen unserem Arcta jedenfalls alles Gute und hoffen, dass es wieder Königspinguine in der Wilhelma geben wird – wer weiß, vielleicht wird ja mit Unterstützung der Freunde und Förderer irgendwann eine Pinguin-Anlage gebaut. Bis dahin werden wir eben die kleinen Pinguine am Eingang besuchen…

Ein Elch für Stuttgart

Seit letzter Woche ist der Radiosender SWR3 im Sendegebiet (das sogenannte SWR3-Land) unterwegs und verteilt zweimal am Tag insgesamt 100.000 Elche – die Maskottchen des Senders.

Bei Lars ist nun auch der Wunsch aufgekommen, eines dieser Viecher zu bekommen. Da bisher die Elchorte nicht so kurzfristig erreichbar waren von uns, hatte es leider bisher nicht geklappt mit einem Elch. Doch heute hat sich die Uroma in Freudenstadt extra angestellt und konnte einen kleinen Elch mitnehmen. Jetzt muss das Tierchen nur noch nach Stuttgart kommen… Ein Bild werden wir dann natürlich auch zeigen. Und vielleicht kommt die Elchtour noch nach Stuttgart und es gibt auch für Lena einen Elch – der Gleichberechtigung wegen, auch wenn sie vielleicht derzeit einen Elch nicht vom Teddy unterscheidet.

Unser Sommerurlaub

Es ist geschafft! Wir haben nach langen Planungen und Überlegungen zu alternativen Urlaubsorten endlich eine Entscheidung getroffen und bereit gebucht.

Der nächste Urlaub wird uns damit in den Bayerischen Wald führen und – ihr ahnt es sicher – auf dem Schreinerhof sein. Trotz der vielen Alternativen, alle unsere Wünsche konnte nur ein einziges Hotel erfüllen.

Herzlich willkommen 

Alle freuen sich bereits wieder auf den Urlaub. Noch sind es allerdings 5 Monate bis dahin. Unvorstellbar lange…