Groß, rot, lecker…

Die Erdbeeren sind reif – auch im Garten. Doch das feuchte Wetter hat auch ungeliebte Gäste angelockt, welche sich über die Erdbeeren hinterrücks hergemacht haben.

Vorne hui - hinten...

Vorne sahen die Beeren noch richtig gut aus, leider hat die Rückseite gefehlt bei allen die bereits reif waren – Mistviecher! Hoffen wir dass wir beim nächsten Mal vor den Schnecken die Erdbeeren ernten können.

Erste Ausfahrt

Das Wetter war optimal für eine Tour mit dem Fahrrad und Lars hatte am Samstag ja ausgiebig geübt mit seinem Fahrrad. So haben wir uns nach dem Frühstück aufgemacht, die Fahrräder aus dem Keller geholt und den Anhänger angekuppelt. Los ging es mit großen Augen von Lena, die bisher noch nie mit dem Fahrrad im Anhänger unterwegs war und das alles spannend fand. Nach einer Weile bekam der Sandmann aber die Macht und Lena probierte aus wie man im Anhänger liegen und schlafen kann.

auf dem Spielplatz  im Park der Villa Berg

Die Fahrt führte uns durch den Park der Villa Berg bis zu den Mineralbädern und dann zum Spielplatz in den Anlagen. Nach einer Pause ging es dann über den Berger Festplatz und den Rosenweg wieder nach Hause. Alle hatten ihren Spaß dabei und wir fahren sicher bei nächster Gelegenheit wieder zusammen.

Schon 25 Jahre Förderer der Wilhelma

Wahnsinn. Bisher war es eigentlich immer unglaublich lange wenn wir irgendwo von 25jährigem Jubiläum gelesen haben. Das längste bei uns dachten wir ist das Abo der PCgo seit 1991 von Steffen und der Schwimmverein von Ivonne.

silberne Wilhelma-Nadel

Doch das Schreiben des Wilhelma-Vereins in dieser Woche zeigt, dass wir uns geirrt haben. Seit 1985 – also 25 Jahren – besteht die Mitgliedschaft im Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma. Zunächst als Kind über die Eltern, seit 1996 dann als Paar und inzwischen als Familie. Und irgendwie finden wir ist das doch noch gar nicht so lange…

 

da geht nix…

Heute gibt es nichts mehr zum lesen. Nachdem heute seit langem mal wieder Fußballspielen (selber spielen auf dem Indoor-Platz über 90min) angesagt war, ist schlafen wichtiger wie schreiben. Sorry. Morgen wieder

Die Fußball-WM 2010 hat begonnen…

Während ist Südafrika die Mannschaften aus der ganzen Welt um den Titel des Fußball-Weltmeisters kämpfen haben wir passend dazu unser eigenes Stadion aufgebaut.

Bereit zum Schuß Blick über's Stadion

Das Eröffnungsspiel endete heute um 19:45 Uhr Ortszeit mit einem 9:4-Sieg für Papa. Lars hat für morgen aber bereits das Rückspiel angekündigt.

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland

Im Eisenbahnmuseum in Nördlingen war am vergangenen Wochenende einiges geboten. Es wurden 175 Jahre Eisenbahn in Deutschland gefeiert und von überall waren sie gekommen um mitzufeiern. Die Besucher konnten von Donnerstag bis Sonntag zahlreiche Dampfloks in Aktion erleben – von der kleinen Tenderlokomotive “Ries” bis zur großen Dampflok der Baureihe 01 war alles vertreten. Am Sonntag 06.06.2010 waren insgesamt 10 Loks “unter Dampf”, darunter auch die S3/6 der ehemaligen Königlichen bayerischen Staatsbahn.

Baureihe 01 2066 Bayerische S3/6  

Mit der im Herbst 2009 wieder in Betrieb genommenen 44er sind wir dann noch in stilechten Eilzugwagen nach Gunzenhausen gefahren und wieder zurück. Die Strecke ist komplett als Museumsbahn in Benutzung – nur kurz vor dem Bahnhof Gunzenhausen wird wieder die DB-Strecke benutzt. Auf der übrigen Strecke ist alles “wie in alten Zeiten” mit Flügelsignalen und ohne Oberleitung – eben stilecht.

 Sonderzug mit Baureihe 44 Baureihe 44 2546

Neben den aktiven Loks war auch noch ein umfangreicher Lokbestand von Ausstellungsstücken zu bestaunen und besteigen – das Deutsche Krokodil, mehrere Köf, eine rot-beige 103er und vieles mehr. Auch wenn unser Hauptgrund die vielen Dampfloks waren, sind natürlich auch diese Loks ein Teil der Bahngeschichte und ihr Design ist im Vergleich zu den heutigen Einheitslokomotiven unerreicht.

Schnellzuglok Baureihe 103 Deutsches Krokodil Baureihe E94

Es hat sich gelohnt nach Nördlingen zu kommen und wir sind sicherlich mal wieder Gäste dort. Wer selbst einmal nach Nördlingen ins Eisenbahnmuseum fahren will, kann sich vorab auch die Internetseite des Museums anschauen – dort gibt es auch immer wieder Hinweise auf besondere Veranstaltungen.

Fuß ab – und weg? Ersatzteile – Fehlanzeige

Das ist mal wieder ein super Beispiel für Kundenservice und wie er nicht sein sollte. Durch Unachtsamkeit ist an unserer Tastatur des Computers einer der Klappfüße abgebrochen. Eigentlich sollte man meinen ist das kein großes Problem. Doch über den Ersatzteil-Service des Herstellers gibt es nur den USB-Empfänger in verschiedenen Ausführungen. Scheinbar geht sowas eher kaputt wie so ein Tastaturfuß?

kaputter Fuß 

Weil die Tastatur ja außer der geringeren Höhe fehlerfrei funktioniert haben wir eine Email an den Hersteller geschrieben und unser Problem beschrieben. Nach drei Tagen kam auch schon die Antwort – man bietet keine Füße als Ersatzteile für Tastaturen an, wir können aber gerne einen Rabatt für eine neue Tastatur-Maus-Kombination in Höhe von 35% erhalten wenn wir per Post (vorab?) unsere alten Geräte einschicken. Bei einem Preis von knapp 40€ für die einfachste Tastatur ein teurer Ersatz wegen einem kaputten Fuß. Außerdem sind die neuen Mäuse fast alle ‘ergonomisch’ gestaltet und für Linkshänder eben schlicht ungeeignet. Was nun?

Wir werden wohl erstmal mit der bisherigen Tastatur weiterschreiben und für eine neue Tastatur wird wohl eine andere Firma den Zuschlag bekommen. So einfach ist das… Schade

Wir haben sie alle

Geschafft! Der letzte der uns fürs WM-Album gefehlt hat war Jogi Löw. Den haben wir heute getauscht gegen Marko Marin und nun sind sie vollständig – hurra.

Jogi Löw 

Die ersten Karten waren schnell zusammen, doch die zunehmende Menge von Duplikaten machte wenig Hoffnung dass unsere deutsche Mannschaft rechtzeitig vollständig wird. Doch dank der ‘Tauschbörse’ kann nun drei Tage vor dem offiziellen Start auch bei uns die Fußball-WM beginnen – auf dass Deutschland Weltmeister wird…

Am Wasser

Das Wetter lud ja endlich dazu ein – wir waren am Wasserspielplatz am Wartberg und Lars spielte nach Herzenslust den ganzen Vormittag an den Kurbeln, Pumpen, Eimern und Schleusentoren. Während dessen verbrachte Lena in der Wiese ihr Vormittagsschläfchen.

die Wasserspiele am Wasserrad beim Grillen

Erstaunlicherweise war am Spielplatz nicht so viel los wie erwartet und es gab sogar noch freie Sitzbänke im Schatten. Gegen halb zwei machten wir uns dann auf den Rückweg um am Abend endlich mal wieder zu Grillen.