Vorsicht, Zug fährt ein

Es ist mal wieder Zeit für die Eisenbahn. Das Kinderzimmer eignet sich derzeit aber nicht so für einen längeren Aufbau – barfuß drauf treten piekt ganz schön, und auf dem nächtlichen Weg zum heulenden Kind noch über die Gleise zu balancieren ist auch nix. Also wurde kurzerhand das Büro zum Bahnhof erklärt.

Regionalexpress unterwegs 

Durch den geänderten Aufbau der Strecke mit Bahnhofsgleis kann nun auf die Rangierlok richtig arbeiten – Zug rein, abkuppeln, Wagen raus…

Der ICE durfte natürlich auch bereits wieder fahren – und der Regionalzug sowie ein Dampfzug. Dabei wird fleißig rangiert.

Der Sandmann war da

Allerdings nicht zum Schlafen sondern beim Spielen. Weil es beim Spielen im Sandkasten so im Auge gejuckt hat wollte Lars nur kurz reiben. Doch leider hat sich der Sand von der Hand ins Auge ‘verkrümelt’ und für ein brennendes Auge gesorgt. Auch mit Wasser und Reiben ließ sich das Auge nicht mehr beruhigen.

So war guter Rat teuer. Der eigentliche Augenarzt hat Urlaub und die ersten 3 anderen angerufenen Ärzte auch. Ein nächster hätte ab 16 Uhr mit zusätzlich zwei Stunden warten (warum dann eigentlich nicht erst um 18 Uhr ohne Warten?) für uns Zeit gehabt. Erst über die Notfallpraxis haben wir einem Arzt gefunden der kurzfristig ohne Warten für uns da war – allerdings in Vaihingen. Der stellte dann die Diagnose dass Rand unter dem Augenlid ist und spülte es weg. Nun wird das Auge 5x täglich getropft um eine Schädigung zu verhindern weil durch das Reiben die Oberfläche des Auges angekratzt ist.

Hoffentlich kommt das nicht mehr vor und es verheilt alles wieder…

Vorwärts rein – rückwärts raus…

Weil die normale Ausfahrt aus dem ehemaligen Betriebshof derzeit wegen Bauarbeiten blockiert ist, werden die Museumszüge der Straßenbahn rückwärts aus der Halle gefahren und auf der Mercedesstraße bereitgestellt, bevor es in Richtung Mineralbäder bzw. Wilhelma losgeht.

Linie 21 in Cannstatt - rückwärts aus der Halle... fertig. Noch die Weiche stellen und los geht die Fahrt Linie 23 an der Ruhbank

Interessant ist dies bei den Gelenktriebwagen GT4 – die haben nur eine Notsteuerung am hinteren Wagenteil, weil sie ja eigentlich nur als Einrichtungs-Fahrzeug konzipiert waren. Aber zum Rangieren können die Züge trotzdem rückwärts fahren. Für alle Beteiligten ist das Ausfahren über das Gleisdreieck allerdings mühsam und aufwändig – es bleibt zu wünschen, dass die untere Ausfahrt zur Daimlerstraße bald wieder offen ist…

Im Löwentor-Museum

Was macht man an einem regnerischen Sonntag? Zuhause bleiben? Nein, das waren wir nun oft genug in den letzten Monaten – also entschieden wir uns mal wieder in Naturkundemuseum zu gehen und die Dinos zu besuchen. Bei der Gelegenheit konnten wir auch die noch bis 1.August gastierende Sonderaustellung “abgetaucht” besuchen.

Ausstellung "abgetaucht" Fischskelett im Korallenriff

Natürlich durfte ein Besuch bei den Dinosaurier-Knochen im “Sandkasten” und am Basteltisch nicht fehlen…

prähistorische Tiere beim Knochenbuddeln

Es hat sich wieder mal gelohnt, ob die Nashörner und Säbelzahnkatzen allerdings wirklich eine Regenbogenhaut hatten, ist leider nicht überliefert.

Der Larsilender

Gestern hat Lars seinen eigenen Kalender gebastelt und gemalt. Voller Stolz hängt das Werk nun über seinem Bett

der Larsilender

Nachdem das Jahr noch ein paar Monate hat, ist natürlich noch etwas Platz für weitere Monate – die kommen wenn der Mai und Juni dann vorbei sind. Vielleicht gibt es in der nächsten Version dann auch noch ein Bild?

Schlaf gut?

Es ist wie verhext. Kaum hatten wir geglaubt dass es mit dem Schlafen klappt ist es auch schon wieder vorbei. Nachdem wir eine Nacht zuvor gegen Zahnungsschmerzen kämpften waren es in der letzten Nacht Blähungen. Doch woher kommen die wieder? Essen? Bewußt gab es keine blähende Nahrung und alles ist glutenfrei. Wir sind ratlos (und müde)…

SeaLife und Technik-Museum

Nachdem das Fieber der letzten Woche bei Lars überstanden war und Freunde von uns vorgeschlagen hatten dass wir am Pfingstwochenende gemeinsam etwas unternehmen könnten, waren wir in Speyer. Zuerst besuchten wir das Sea Life – ein “Riesenaquarium” mit Fischen aus den verschiedenen Regionen des Rheins sowie einem Tropenaquarium mit Haien, Rochen, einer Meeresschildkröte und vielen anderen Fischen.

Willkommen im Sea Life Fische... ...aller Arteb

Danach weckte auch das Technikmuseum in Speyer noch unser Interesse und den Nachmittag verbrachten wir dann dort im Museum.

Das Technik-Museum Speyer Chinesische Dampflok Russisches Space-Shuttle (Buran)

Der Heimweg verlief ruhig – die 1 1/2 Stunden vergingen überraschend schnell (und keiner der fragte wann wir endlich da sind – weil er bereits kurz nachdem wir losgefahren waren eingeschlafen ist). Ein schöner Tag mit vielen Eindrücken und der Gewissheit, dass wir nochmal hinfahren, weil wir noch ein paar Dinge im Museum ausgelassen haben…

Zum ersten Mal allein zuhause

Eigentlich nur schnell noch was einkaufen, Lars ziehst du bitte Schuhe an. Nein, ich will nicht mit. Zum ersten Mal haben wir dem Wunsch unseres “Großen” nachgegeben und ihn für eine Weile alleine zu Hause gelassen. Versorgt mit Instruktionen und einem Handy – hier drücken für Mama, hier drücken für Papa – sind wir aus dem Haus. Die anfängliche Sorge, ob alles gut geht war verflogen als nach einiger Zeit das Handy klingelte: Hallo Papa, hier ist alles ok. Wann kommt ihr? Ok, bis gleich.

Gut zu wissen, dass es funktioniert… Wer weiß, wann wir das nochmal brauchen.

Sportlich unterwegs

Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Eben noch winziges hilfloses Baby und jetzt schon eine siebenmonatige Madam. Standesgemäß will das Fräulein nun natürlich auch nicht mehr nur liegend im Kinderwagen fahren sondern bevorzugt den schicken Sportwagen zum Sitzen und Schauen.

unterwegs im Sportwagen 

Da der Sportwagen auch leichter zu Tragen ist, wird er natürlich auch von Mama bevorzugt und Lars übernimmt das Schieben und Steuern. Gute Fahrt!

Kommt jetzt endlich die Sonne?

Das ist ja furchtbar. Jeden Tag regnet es, ist kühl und trüb. Da wird man ja bald depressiv! So sieht doch kein Frühjahr aus.

Wettervorhersage:

Datum

Tag
min.
Tag
max.
Wetterzustand NW

Wind

Fr. 21.05.

7°C

19°C

wolkig

5%

NNW – 4

Wer hätte gedacht dass wir uns mal über 19 Grad zu Pfingsten freuen? Und wenn das Wetter am Wochenende wirklich so wird, wären das ja fast schon Höchstwerte in Mai. Hoffen wir das Beste…