Sorry dass es heute keine neuen Sachen und der Fechi-Welt gab. Aber wir hatten mal wieder ‘Nachtschicht’ und da blieb leider keine Zeit zum berichten – sogar die Wii blieb aus…
geschrieben mit Wordmobi
Sorry dass es heute keine neuen Sachen und der Fechi-Welt gab. Aber wir hatten mal wieder ‘Nachtschicht’ und da blieb leider keine Zeit zum berichten – sogar die Wii blieb aus…
geschrieben mit Wordmobi
Da ist die Wii gerade mal einen Tag da und Lars spielt zum ersten Mal (wenn auch virtuell) Bowling. Man sollte meinen, dass auch virtuelles Bowling zuerst einige Übung erfordert. Doch bei inzwischen vier Runden Bowling erzielte Lars jeweils 100 Punkte oder mehr. Was wird das erst, wenn er einige Zeit geübt hat? Da wird es nur eine Frage der Zeit sein, bis er Mama und Papa übertrumpft…
Na ja, da bleiben ja dann immer noch die vielen anderen Spiele, bei denen wir Großen vielleicht noch punkten können.
Die Schuld lastet schwer auf uns, so wollen wir uns Erleichterung verschaffen indem wir hier unsere Sünde öffentlich machen: wir sind heute Rolltreppe gefahren. Na und? Wir sind mit dem Kinderwagen über die Rolltreppe an der Haltestelle Staatsgalerie nach oben gefahren und später mit dem Rollband von der Klettpassage hoch zur Königstraße. Und zwar trotz Verbotschildern.
Warum? Weil es an der Staatsgalerie keine andere Möglichkeit gibt und weil wir am Bahnhof nicht bis fast zum Nordausgang (einzig ebenerdiger Zugang) laufen wollten um uns in 10sek Grünphase über die Straße zu jagen bevor die Autos wieder dreispurig an uns vorbeirasen.
Wie wird das erst mit Stuttgart 21 und einem kompletten Bahnhof im Keller? Gibt es dann Berechtigungsscheine fürs Aufzugfahren? Oder Rolltreppen wie z.B. im Bahnhof von Hamburg? Wieso gilt das Band zur Königstraße eigentlich als (Roll)Treppe? Für wen ist denn dieses Band?
Wir werden jedenfalls die Rolltreppen weiter nutzen und wer uns das verbietet darf gerne mal einen Tag den Kinderwagen ausleihen und selbst testen wie unsinnig das Verbot ist. Vielleicht kann uns das Tiefbauamt der Stadt auch zeigen wie man während der Grünphase am Hauptbahnhof die Straße überqueren kann – wir sind leider erst in der Mitte der Straße wenn es wieder rot wird…
So kann es gehen, jahrelang liegt der Beutel mit dem Streugut im Keller und niemand beachtet ihn. Nun hat uns der Winter in seine Gewalt genommen (hurra) und weil wir Kehrwoche haben sind die letzten Steinchen ruckizucki verbraucht und der Streueimer ist leer. Zum Glück fanden wir beim Supermarkt um die Ecke noch einen Sack.
Stolze 40kg wiegt der Beutel und nach einer “Verarztung” des Beutels mit Klebeband wegen drei Schnittwunden (Danke an die freundliche Verkäuferin) ging es dann auf den langen Heimweg.
Wer schon mal vier Sprudelkisten getragen hat, kann in etwa abschätzen wie schwer die Steinchen sind – nur hat die Sprudelkiste einen praktischen Griff, der Beutel nur zwei “Ohren” zum festhalten. Auf halber Stecke kam daher die Familie mit dem Schlitten zuhilfe und das Streugut wurde nach Hause gezogen.
Nun können weitere Schneefälle kommen.
Am Wochenende konnten wir endlich den schon herbeigesehnten Schnee nutzen. Und selbst mitten in der Stadt gibt es echtes Winter-Feeling.
Um aber richtig mit dem Schlitten fahren zu können, begaben wir uns auf die Höhe an den Fernsehturm. Und von dort ging es hinab bis nach Rohracker durch den Winterwald.
Am Ende bestiegen wir dann müde in Hedelfingen die Stadtbahn und ließen uns nach Hause chauffieren. Leider hat die Sonne bereits wieder einiges weggeschmolzen, da muss in den nächsten Tagen nochmal was runter schneien. Wir wollen noch mehr Schnee!!
Liebe Leserinnen und Leser,
vor einem Jahr hätten wir nicht gedacht dass wir einmal so weit kommen. Anfänglich hatten wir zehn oder fünfzehn Besucher – wenn überhaupt. Inzwischen kommen pro Tag ca. 50 Besucher auf unsere Seite, bei besonderen Themen waren es zeitweise sogar über 200. Das freut uns natürlich. An heutigen 2. Januar haben wir unseren ersten Blog-Artikel geschrieben – damals noch zunächst unter LiveSpaces, im März sind wir dann mit dem Blog auf die eigene Domain “www.diefechis.de” umgezogen.
Seit der Statistikeinführung im März haben über 7000 Besucher unsere Seiten angeschaut. Das ist ein toller Wert, wobei wir natürlich versuchen noch besser zu werden. In diesem Sinne, bleibt neugierig und kommt bald wieder.
Während den letzten Stunden des Tages laufen die Vorbereitungen zum Silvester-Abend. Die Raketen sind gekauft, das Essen wird gerade gerieben, gebraten, gebacken und geschmelzt…
Das Essen wird auf Wunsch von Lars aus Nachos mit Hackfleisch und Cheddar, Maisfladen mit Gemüse und zum Nachtisch Schokofondue bestehen. Wir freuen uns drauf. Und pünktlich um Mitternacht gibt es roten Sekt – Blubb-Blubb ohne Alkohol für Lars und den “richtigen” für die Großen. Prosit Neujahr