Auf Wiedersehen 2009

Das Jahr ist fast zu Ende, noch einen Tag dann ist’s vorbei. In ein paar Stunden heißt’s 2009 – goodbye!

Für viele Menschen ist heute der letzte Arbeitstag im Jahr, manche sind morgen noch im Einsatz. Dann ist das Jahr 2009 auch Geschichte. Für uns geht damit das erste Blog-Jahr zu Ende. Beruflich wird mit dem 31.12. eine 17-jährige Episode zu Ende gehen, weil dann das bisherige Unternehmen BARMER nicht mehr existieren wird – mit dem kommenden Montag wird der Arbeitgeber dann BARMER-GEK heißen und vermutlich vieles sein wie immer. Lasst uns schauen, was das neue Jahr noch bringen wird…

ins Wasser gefallen?

Nach dem ersten Bad von Lena haben wir ja schon befürchtet, dass da keinerlei Gene von Ivonne vorhanden sind, die irgendwie eine Zuneigung für Wasser erkennen ließen. Doch das zweite Bad (mit mehr wie 38 Grad) in der Babywanne ließ Hoffnungen aufkommen und inzwischen ist auch das Lena-Kind wohl am Wasser interessiert. Sie hat ihren Spaß, wenn sie mit Mama in die große Badewanne darf.

Heute war zum ersten Mal ein Besuch im Schwimmbad angesagt.

Doch leider hat das Wasser dort keine 40 sondern nur 32 Grad und das sind Lena noch ein paar Grad zu wenig. Ein bisschen Spaß hatte sie trotzdem und der Schwimmbad wird sicherlich bald wiederholt, wenn nicht so viel los ist…

Das Weihnachtsfest

Den diesjährigen Heiligabend hatten wir beschlossen wegen der kleinen Lena zuhause zu verbringen. Die Besuche bei den Omas und Opas waren für die Weihnachtsfeiertage geplant – insgesamt sollte es etwas ruhiger sein als in den letzten Jahren.

in der Kirche die Lukaskirche

Lars und Steffen gingen zusammen um vier in die Kirche zum Krippenspiel und sie hörten danach dem Posaunenchor noch zu. Nach dem Abendessen kam dann überraschend, als Lars mit dem Papa im Keller war das Christkind und die Bescherung konnte beginnen. Wir freuen uns auf die kommenden Stunden mit der restlichen Verwandtschaft.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest.

die Fechis wünschen frohe Weihnachten

Passend zum heutigen Tag haben wir auch noch die biblische Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium für euch hier zusammengeschrieben.

Die Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung  war die aller erste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, da sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.

Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen:

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
(Lukas 2, 1-14)

Post vom Christkind

Das Christkind hat tatsächlich geschrieben. Nachdem wir schon vor einigen Tagen den Brief mit dem Wunschzettel verschickt hatten, stieg bei Lars mit jedem Tag näher an Weihnachten ohne Antwort die Befürchtung, dass der Brief vielleicht nicht angekommen war oder er vom Christkind vergessen wurde.

der Brief vom Christkind mit einer Weihnachtsgeschichte

Pünktlich vor Heiligabend war dann der Brief endlich da. Hurra.

Das Christkind hat also die Wünsche noch rechtzeitig bekommen und auch einen tollen Brief zurückgeschickt. Die Geschichte mit den Bärchen ist wirklich nett. Nun kann es also mit Weihnachten endlich wirklich losgehen.

Im Schnee

Der Schnee hatte auch Stuttgart erreicht. Und so war endlich auch wieder Schlittenfahren angesagt. Leider ist der Garten hinter dem Haus nicht so besonders steil und so musste eben Papa als Zugpferd herhalten.

rund herum um den Kastanienbaum

Leider ist durch den Regen heute nacht fast alles weg. Gut dass wir die Chance am Wochenende genutzt haben.

Nun hoffen wir eben, dass der Schnee bald wieder kommt. Das wäre toll, schließlich gehört der Schnee zum Winter einfach dazu. Der Wetterbericht ist ja zumindest nicht aussichtslos…

 

Unser Tannenbaum ist da

Heute waren wir unseren Weihnachtsbaum aussuchen und holen. Bei gefühlten –20 Grad waren wir in der Nähe von Weil der Stadt und haben unseren Weihnachtsbaum ausgesucht. Er misst stolze 2,50m und war – wie alle Bäume drum herum – tief eingeschneit, so dass wir ihn erst vom groben Schnee befreiten, bevor er abgesägt wurde.

beim Baumverkäufer hier stehen die Prachtbäume ein paar Zweige waren auch übrig

Nach 3 Stunden in der Wohnung hat er nun aufgehört zu tropfen und wir konnten mit der Dekoration beginnen.

Leider haben sich die Lichterketten verwurschtelt, so dass der Baum wohl erst morgen in seiner ganzen Pracht erstrahlen kann – wir werden natürlich dann hier ein Bild präsentieren. Die Kugeln und Glitzersteine hängen bereits.

Märklin – Tag der offenen Tür 2009

Vor ein paar Tagen hatten wir es angekündigt und am Freitag 04.12.2009 waren wir dort, der Opi hat sich extra frei genommen und war auch dabei. Leider hat es mit dem Artikel zu unserem Besuch bei Märklin nicht früher geklappt – die Nächte waren eben zu kurz und die Tage zu geschäftig, dass wir dazu gekommen wären.

Aber wir wollen trotzdem nicht versäumen, von diesem tollen Erlebnis zu berichten.

Plan für die Werksführung Einladungsschreiben

Leider war im Werksgelände aus Sicherheitsgründen untersagt zu fotografieren – gerne hätten wir unseren Lesern einen Eindruck der schwäbischen Umtriebigkeit und Präzision gegeben. Wer einen Eindruck vom Tag der offenen Tür haben will, kann auf der Internetseite der Firma Märklin ein kleines Video anschauen.

Eisenbahnanlage im Museum Das Werk 1 in Göppingen beim Spielen mit der "Großen"

Bemalen des eigenen Containerwagens auch die kleine Bahn durfte fahren unsere "Beute"

Neben der Werksbesichtigung waren wir natürlich auch im Märklin-Museum und Lars war – wie immer – fast nicht mehr aus dem Führerhaus der E-Lok herauszubekommen. Aber zu Glück ist Göppingen nicht so weit entfernt und wir kommen sicherlich bald wieder.