Eine Krippe für zuhause

Schon lange spielten wir mit dem Gedanken eine Krippe aus Holz für zuhause zu kaufen. In jedem Jahr sprachen wir darüber und letztlich konnten wir uns nicht einigen bevor das Weihnachtsfest vorbei war.

Nun gab es unerwartet Begeisterung bei Lars für diese Idee und er wollte am Besten sofort eine Krippe kaufen.

schön aber unverkäuflich

Doch trotz der Begeisterung sollte die Entscheidung noch anstrengend werden. Auf dem Weihnachtsmarkt sind einige Stände bei denen es Krippen gibt. Doch die Vorstellungen von uns gingen weit auseinander. Während Lars zielsicher alle gezeigten Krippen optisch nicht ansprechend fand, gefielen die kindlichen Vorschläge dem elterlichen Geldbeutel nicht. Ein Exemplar das allen gefiel stand auf dem Dach eines Weihnachtsmarkt-Häuschens und war leider nicht verkäuflich.

unsere Krippe

Nun haben wir aber doch eine große Krippe gefunden – preislich zwar ein wenig über den Vorstellungen aber von allen für toll befunden. Die Firma hat auch den passenden Namen "Ostheimer". Damit war der Kauf beschlossen und mit der Krippe zogen zunächst Maria, Josef, das Jesuskind und ein Schaf bei uns ein – die restlichen Figuren (Engel, Hirten, die Könige, Ochsen, Esel, Schafe, Ziegen) werden uns in den nächsten Jahren zum Weihnachtsfest erfreuen. Und das diesjährige Weihnachtsfest kann kommen.

Der Brief ans Christkind

Heute haben wir endlich den Brief ans Christkind fertig gemacht. Damit kann ihn die Post nach Himmelstadt bringen und er ist noch rechtzeitig dort.

der Wunschzettel

Wie auch schon in den letzten Jahren wurde der Wunschzettel aufwändig von Lars selbst gemalt, wir sind gespannt ob die Wünsche auch in diesem Jahr erfüllt werden. Wer selbst seine Wünsche dem Christkind mitteilen will, der schreibt seinen Brief an folgende Adresse:

An das Christkind
97267 Himmelstadt

Es genügt diese kurze Anschrift, weil das Christkind in Himmelstadt bekannt ist, allerdings kann man dem Christkind (wie auch dem Osterhasen) keine Emails schreiben – nur richtige Briefe werden zugestellt.

Der Nikolaus zu Gast im Kindergarten

Der Nikolaus hat in diesem Jahr ein straffes Programm. Neben den üblichen Nikolaus-Terminen ist er dieses Mal noch am 7. Dezember unterwegs und besucht den Kindergarten von Lars.

Zuerst gibt es Weihnachtsgebäck und Kaffee bevor dann der Nikolaus die Kinder besucht.

seid ihr auch alle brav gewesen? wann bin ich dran?

Es war sehr gemütlich und fast alle Kinder sind gekommen – schließlich hatte sich ja der Nikolaus angekündigt. Manche waren ein wenig schüchtern, als sie vom Nikolaus angesprochen wurden aber jedes Kind hat ein kleines Beutelchen mit Süßigkeiten und Obst bekommen.

 

Es ist vorbei

Der längste Urlaub geht vorbei und ab heute wir wieder gearbeitet. Leider sind die fast fünf Wochen viel zu schnell vorbei gegangen.

Tja. Den beiden Mädels wünsche ich einen schönen Tag alleine und für Lars einen tollen Tag im Kindergarten

geschrieben mit Wordmobi

Beim Nikolaus in der Straßenbahn

Diesmal hat es genau gepasst. Die Nikolausfahrt mit der Straßenbahn fand auch am Nikolaustag statt. Trotz der Taufe von Lena wollten wir Lars auf dieses Erlebnis nicht verzichten lassen.

Um drei Uhr sind wir daher zum Straßenbahnmuseum gefahren, die ganze Familie kam mit. Zuerst konnten die Kinder ein Tshirt bemalen und gestalten. Um 16.10 ging es dann mit der alten Straßenbahn durch Stuttgart zusammen mit dem Nikolaus. Alle mitfahrenden (großen und kleinen) Kinder erhielten ein Beutelchen mit Süßigkeiten vom Nikolaus.

der Nikolaus kommt  wieder in Cannstatt

Gegen fünf waren wir dann wieder an der Straßenbahnwelt – ein gelungener Tag ging zu Ende.

Die Taufe

Heute war Lenas großer Tag. Etwas früher als bei Lars fand heute die Taufe in der Kirche statt.

Wir wollten unbedingt dass der Pfarrer der uns getraut und Lars getauft hat auch die Taufe von Lena macht. Leider hat dieser zum Ende des Jahres eine neue Stelle als Dekan angenommen und verlässt daher die Lukasgemeinde. So haben wir den spätesten Termin gewählt an dem eine Taufe möglich ist – eben den 6.12.

Der Gottesdienst war mit Abendmahl und daher fand die Taufe im Anschluß an den Gottesdienst statt.

der Taufstein Lena mit den Taufpaten die Lukaskirche

Nach der Taufe gab es dann noch ein leckeres Essen und gemütliches Beisammensein. Ein schöner Tag.

So einfach schlafen?

Über unsere kleinen Schlafprobleme hatten wir ja schon berichtet. Bisher waren wir ja ratlos was denn der Grund für’s nicht Schlafen ist. Nicht müde? Hunger? Durst? Bauchweh? Wärme bzw. Kälte? Verdauungsprobleme? Übermüdung oder Reizüberflutung?

Nichts wollte helfen. Kein Tee, kein Lefax, kein kuscheln. Die letzten Tage verbrachten wir daher testweise zuhause (vielleicht doch zuviel erlebt?) mit dem Ergebnis das die Nacht trotzdem unruhig und kurz war.

Bei der Suche im Internet während einer dieser Heulphasen sind wir dann auf einen interessanten Artikel gestoßen der auch zuviel Essen pro Mahlzeit als möglichen Grund nennt. Das Stillen wurde daher versuchsweise um 5min gekürzt. Nun haben wir das nächtliche Heulen zwar teilweise weg, dafür sind die Blähungen vom Gefühl her stärker… Es wäre ja auch zu einfach. So probieren wir eben weiter.

geschrieben mit Wordmobi

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Nun ist wieder Adventszeit – die Zeit der Kerzen, des Weihnachtsgebäcks und der Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Von heute ab wird an jedem Sonntag eine weitere Kerze angezündet bis am 20.12. dann alle vier Kerzen leuchten.

Erster Advent

Wir wünschen allen Lesern eine ruhige Adventszeit. Wer etwas mehr über den Advent, sein Zusammenhang mit dem Kirchenjahr und der Bedeutung erfahren will, dem sei der Artikel bei Wikipedia empfohlen – besser und ausführlicher hätten wir es auch nicht beschreiben können

Bald ist Advent

Rechtzeitig zum am Dienstag beginnenden Dezember ist heute sein diesjähriger Adventskalender angebracht worden. Er wurde von seinen beiden Paten Saskia und Christian gestaltet und heute von ihnen persönlich überbracht. Da war die Freude groß.

noch 24 Päckchen bis Weihnachten 

Wenn dann wenigstens bald das erste Päckchen aufgemacht werden darf, die Ungeduld ist nämlich groß.

Danke auf diesem Weg für den tollen Adventskalender. Wir werden berichten was tolles drin ist. Bleibt neugierig…

Herzlich willkommen, Teddy

Wie auch bei Lars gab es von Omi und Opi zur Geburt einen Teddy – mit persönlichem Namensschild. Eigentlich ist von Steiff aber nur vorgesehen maximal 12 Zeichen für den Vornamen zu akzeptieren – Lena Patricia sind aber mit dem Leerzeichen insgesamt 13 Zeichen. Der Auftrag für den “Erstlingsbär” wurde daher vor dem Versand um eine entsprechende Notiz ergänzt und weggeschickt.

Nun kam das Lätzchen. Und tatsächlich mit Lena Patricia!

der Bär ist da

Auf diesem Weg natürlich noch vielen Dank an die Großeltern und an die Firma Steiff für so viel Kundenfreundlichkeit. Der Teddy wird wohl ein genauso wichtiger Begleiter wie der von Lars, auch wenn Bär und Lena momentan fast gleich groß sind…