Die neue Anlage für afrikanische Menschenaffen in der Wilhelma

Es wird nun tatsächlich ernst mit der Fertigstellung. Trotz Verzögerungen, Kostensteigerungen und anderen Nachrichten wird das neue Affenhaus neben den Giraffen bald fertig sein. Als Freunde und Förderer der Wilhelma wurden wir nun für November in die Wilhelma eingeladen und dürfen exklusiv an zwei Tagen die neue Anlage anschauen. Im November sollen die ersten Affen auch in das Haus einziehen können, die offizielle Eröffnung wird dann noch etwas dauern.

bald ist es soweit: Umzug ins neue Heim

Mit dem Umzug ins neue Heim endet für die Affen das gekachelte Wohnheim und dort wird Platz für Neues. Es ist eben immer etwas in “Bewegung” in der Wilhelma.

Verwirrung und Kinderkrankheiten der DFI

Seit vier Wochen informiert die neue Fahrgastanzeige die wartenden Fahrgäste – zumindest in der Theorie. Praktisch gibt es offenbar noch ein paar Probleme zu beseitigen. Fast pünktlich um 18 Uhr startet die Anzeige in den letzten Tagen von selbst neu und die Zeiten verschwinden dann. Außerdem ist die Anzeige sehr launisch, was das Anzeigen der Linien angeht. Eigentlich fahren hier drei Linien: 42, 45, und 56. Aber mal fehlt die Linie 56 und manchmal fehlt die 45. Warum?

fährt der 56er Bus oder nicht? wohin geht die Fahrt nun?

Bisher dachten wir, dass der 45er vielleicht fehlt, weil er hier endet. Aber der 56er fährt ja immer hier. Warum geht der manchmal verloren? Außerdem fährt der Bus manchmal laut DFI zum Schloßplatz, obwohl er eigentlich auf dieser Seite zum Erwin-Schöttle-Platz fahren soll. Ob der dann am Kreisverkehr wendet und zurückfährt? Vielleicht kann uns die SSB hier weiterhelfen…

Vor 15 Jahren in Hedelfingen

Im September 1997 fuhr die Linie 13 zum letzten Mal als Straßenbahn nach Hedelfingen. Am letzten Betriebstag fuhr ein Sonderzug vom Straßenbahnmuseum nochmal durch die Endschleife in Hedelfingen.

eine der letzten planmäßigen Straßenbahnen der Sonderzug mit dem T2 in der alten Wendeschleife
Sonderzug trifft Planzug die Straßenbahn vor dem Abbiegen in die Schleife

Heute ist von der Schleife nur noch wenig zu sehen. Die Wendeschleife wurde vom Otto-Hirsch-Center überbaut und die Stadtbahn endet vor der alten Schule in Hedelfingen. Bis die Linie 13 als Stadtbahn aber nach Hedelfingen gefahren ist, sind noch einige Monate vergangen. Am Karl-Benz-Platz in Untertürkheim wurde der sogenannte Arlberg-Durchlass gebaut, weil die bisherige Brückenunterquerung für die neue Stadtbahn nicht geeignet war. Auch wenn es gefühlt noch nicht lange her ist – die Bilder sind noch analog auf Negativ-Film gemacht und niemand dachte damals daran, dass digitale Bilder den Farbfilm wirklich ersetzen können. Dass das analoge Filmzeitalter vorbei ist, musste die Firma Kodak (am rechten Bildrand des oberen linken Bilds) auch schmerzhaft erkennen.

Leider ist die Qualität der Bilder aufgrund des Alters und der nicht gerade optimalen Aufbewahrung nicht so toll, aber einen kleinen Eindruck vom damaligen Straßenbahnverkehr gibt es trotzdem.