Kätzchen-Besuch in Stuttgart

Wer kennt diese Katze nicht? Hello Kitty, die Kult-Katze für kleine und große Mädchen kommt nach Stuttgart.

Hello Kitty kommt nach Stuttgart

Bisher dachten wir, dass es dieses Tier nur auf Klamotten und Deko geschafft hat, aber dass Kitty ihre Fans persönlich besucht, hat uns überrascht. Am 11.09.2010 wird Hello Kitty ab 11 Uhr beim Drogerie Müller in der Königstraße sein. Vielleicht ergibt es sich, dass wir auch vorbei kommen – die Kult-Katze live zu erleben wäre schon mal interessant (und nicht nur für kleine Mädchen)

Im Sealife in Konstanz

Wir hatten ja bereits von unserem Ausflug an den Bodensee berichtet. Neben der Fahrt mit dem Schiff war auch das Sea-Life in Konstanz unser Ziel. Besonders gespannt waren wir auf die Pinguine.

Ähnlich wie im Sea-Life in Speyer beginnt die Tour beim kleinen Gebirgsbach und endet im großen Meer. Dazwischen variieren die Tiere und die Gestaltung, in Konstanz gibt es von der Kulisse eine Zeitreise in die Vergangenheit bevor es im großen Aquarium die Haie, Meeresschildkröten und andere schillernde Meeresbewohner zu sehen gibt.

Sea-Life in Konstanz eine Muräne 

bei den Seepferdchen bei den Pinguinen

Am Ende gibt es dann den Antarktisteil mit den lustigen Pinguinen, die verteufelt schnell durchs Wasser schwimmen und alleine durch ihre possierliche Art die Zuschauer begeistern.

Geschafft! Alle unsere Bilder…

Vom Urlaub hatten wir insgesamt 2.166 Bilder mitgebracht. Wer jetzt meint, wir sind ein bisschen verrückt – ja, das mag sein. Aber es macht uns Spaß und auch das Anschauen und die Erinnerungen daran sind schön und bereiten der ganzen Familie Freude. Nachdem alle Bilder nun gesichtet und bewertet sind, hat es immerhin noch 1.600 Bilder übrig – der Rest fiel der Löschtaste zum Opfer, weil doppelt fotografiert, unscharf oder sonst irgendwie ungeeignet.

Schönberg, Bayerischer Wald

Bei der Gelegenheit haben wir auch die Bilder der Vorjahre nochmals angeschaut (ist das wirklich schon drei Jahre her, dass wir im Tierfreigelände die Wölfe gesehen haben?) und dabei tief in den Erinnerungen gegraben. Schön war es.

Unser Urlaub 2010 – fünfter Tag

Am heutigen Sonntag führte uns die Reise nach Bayerisch Eisenstein, dem ehemaligen Grenzbahnhof zur Tschechoslowakei. Heute verkehren hier grenzübergreifend die Züge der Waldbahn und die tschechischen Schnellzüge. Vom eisernen Vorhang zeugt nur noch eine kleine Ausstellung im Bahnhofsgebäude.

Dampflok 70 083 Tschechischer Schnellzug 

Regioshuttle der Waldbahn Museumswagen 

Wie in jedem Jahr feiert die Museumsbahn dort im August ihr Dampflokfest und fährt zwischen Bayerisch Eisenstein und Zwiesel mit dem Dampfzug. Diesmal wählten wir zur Rückfahrt die modernen Regioshuttles der Waldbahn, da wir diese bisher nur gesehen aber nie benutzt haben – mit unseren Gästekarten konnten wir da nämlich umsonst mitfahren.

Ein Besuch im Eisenbahnmuseum rundete den Vormittag ab und auf dem Rückweg zum Schreinerhof machten wir noch einen kleinen Abstecher ins Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal. Bis auf ein paar Schauer am Vormittag blieb es den ganzen Tag sommerlich – hurra das Wetter wird wirklich besser!

Unser Urlaub 2010 – dritter Tag

Das Wetter besserte sich tatsächlich nicht. Über den Tag regnete es immer wieder, doch vom Ponyreiten und Stockbrotbacken sollte uns das nicht abhalten.

Regentropfen im Gras Reiten im Regen

das Feuer brennt trotzdem gut das Stockbrot ist fertig

Zum ersten Mal “füllte” Lars sein Stockbrot mit Nutella, statt es in Natur zu essen – der Genuss war ihm danach “ins Gesicht geschrieben”, auch wenn der letzte Teil aus Schusseligkeit auf dem Boden landete, es war lecker.

Unser Urlaub 2010 – zweiter Tag

Heute waren die Tiere des Schreinerhofs der wichtigste Teil, alle Tiere wurden ausgiebig begrüßt bevor es in die Heuscheune ging und abends Pizza gebacken wurde.

Mäh, willkommen auf dem Schreinerhof Muh, schön dass ihr wieder da seid

es bewölkt sich Kinder-Pizza

Leider wollte das Wetter nicht mehr so mitspielen und es trübte sich ein. Ein Vorzeichen für die kommenden Urlaubstage? Naja, ein bisschen Regen wird uns doch den Urlaub nicht verderben können!

Groß, rot, lecker…

Die Erdbeeren sind reif – auch im Garten. Doch das feuchte Wetter hat auch ungeliebte Gäste angelockt, welche sich über die Erdbeeren hinterrücks hergemacht haben.

Vorne hui - hinten...

Vorne sahen die Beeren noch richtig gut aus, leider hat die Rückseite gefehlt bei allen die bereits reif waren – Mistviecher! Hoffen wir dass wir beim nächsten Mal vor den Schnecken die Erdbeeren ernten können.

Bei den Lamas

Heute war viel los. Nach dem Verkehrstraining bei der Jugendverkehrsschule war auch noch ein besonderer Besuch auf dem Bauernhof geplant – auf den Fildern gibt es nämlich einen Bauernhof der Lamas hat. Und den Nachmittag verbrachte Lars dann mit Omi und Opi bei den Lamas, bis um halb fünf dann der Rest der Familie kam, um ihn abzuholen.

Lamas noch ein Lama

Die Kinder konnten die Lamas umherführen, erfuhren einiges über die Tiere und konnten danach noch die vielen anderen Tiere auf dem Bauernhof erleben.

Schon 25 Jahre Förderer der Wilhelma

Wahnsinn. Bisher war es eigentlich immer unglaublich lange wenn wir irgendwo von 25jährigem Jubiläum gelesen haben. Das längste bei uns dachten wir ist das Abo der PCgo seit 1991 von Steffen und der Schwimmverein von Ivonne.

silberne Wilhelma-Nadel

Doch das Schreiben des Wilhelma-Vereins in dieser Woche zeigt, dass wir uns geirrt haben. Seit 1985 – also 25 Jahren – besteht die Mitgliedschaft im Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma. Zunächst als Kind über die Eltern, seit 1996 dann als Paar und inzwischen als Familie. Und irgendwie finden wir ist das doch noch gar nicht so lange…

 

Im Löwentor-Museum

Was macht man an einem regnerischen Sonntag? Zuhause bleiben? Nein, das waren wir nun oft genug in den letzten Monaten – also entschieden wir uns mal wieder in Naturkundemuseum zu gehen und die Dinos zu besuchen. Bei der Gelegenheit konnten wir auch die noch bis 1.August gastierende Sonderaustellung “abgetaucht” besuchen.

Ausstellung "abgetaucht" Fischskelett im Korallenriff

Natürlich durfte ein Besuch bei den Dinosaurier-Knochen im “Sandkasten” und am Basteltisch nicht fehlen…

prähistorische Tiere beim Knochenbuddeln

Es hat sich wieder mal gelohnt, ob die Nashörner und Säbelzahnkatzen allerdings wirklich eine Regenbogenhaut hatten, ist leider nicht überliefert.