Nicht gesucht aber gefunden werden…

Wie oft passiert es dass man jemanden aus den Augen verliert weil z.B berufliche Gründe einem Umzug notwendig machen oder durch die Liebe, Kinder und vieles mehr die Kontakte zu einst guten Kumpel einschlafen… Manche werden einfach ‘ersetzt’ und der Verlust fällt gar nicht auf, andere sind weg und selbst nach Jahren ist die Erinnerung da. Dann geschehen irgendwelche Zufälle und man trifft sich wieder – bei den wirklich wichtigen ist es dann als ob sie nie weg waren. Man ist etwas älter aber man (er)kennt sich wieder.

So geschehen nach der Geburt von Lars als zwei ehemalige Klassenkameraden dem gleichen Stammtisch beitreten, beim Fahrradkaufen im Geschäft eines Schulkollegen, der gleichzeitigen Schwangerschaft einer Schulfreundin die wieder in die Nachbarschaft ziehen oder kürzlich über Mailkontakt zu einem Pfadfinderkameraden der zufällig unsere Internetseite gefunden hat.

Es gilt halt doch: man trifft sich im Leben meist zweimal…

Wenn das für alle Vergessenen gilt, dann haben wir ja noch einige Überraschungen zu erwarten. Aber wir sind gespannt!

Vorsicht, Zug fährt ein

Es ist mal wieder Zeit für die Eisenbahn. Das Kinderzimmer eignet sich derzeit aber nicht so für einen längeren Aufbau – barfuß drauf treten piekt ganz schön, und auf dem nächtlichen Weg zum heulenden Kind noch über die Gleise zu balancieren ist auch nix. Also wurde kurzerhand das Büro zum Bahnhof erklärt.

Regionalexpress unterwegs 

Durch den geänderten Aufbau der Strecke mit Bahnhofsgleis kann nun auf die Rangierlok richtig arbeiten – Zug rein, abkuppeln, Wagen raus…

Der ICE durfte natürlich auch bereits wieder fahren – und der Regionalzug sowie ein Dampfzug. Dabei wird fleißig rangiert.

Vorwärts rein – rückwärts raus…

Weil die normale Ausfahrt aus dem ehemaligen Betriebshof derzeit wegen Bauarbeiten blockiert ist, werden die Museumszüge der Straßenbahn rückwärts aus der Halle gefahren und auf der Mercedesstraße bereitgestellt, bevor es in Richtung Mineralbäder bzw. Wilhelma losgeht.

Linie 21 in Cannstatt - rückwärts aus der Halle... fertig. Noch die Weiche stellen und los geht die Fahrt Linie 23 an der Ruhbank

Interessant ist dies bei den Gelenktriebwagen GT4 – die haben nur eine Notsteuerung am hinteren Wagenteil, weil sie ja eigentlich nur als Einrichtungs-Fahrzeug konzipiert waren. Aber zum Rangieren können die Züge trotzdem rückwärts fahren. Für alle Beteiligten ist das Ausfahren über das Gleisdreieck allerdings mühsam und aufwändig – es bleibt zu wünschen, dass die untere Ausfahrt zur Daimlerstraße bald wieder offen ist…

Unfall im Straßenbahnmuseum

Nein, es ist nichts wirklich passiert und es kam auch niemand zu Schaden. Bei unserem heutigen Besuch im Straßenbahnmuseum führte uns der Weg recht schnell zur Modellstraßenbahn – und dort war ein Unfall passiert. Das Triebfahrzeug war statt abzubiegen gerade aus weitergefahren und hat die beiden Beiwagen abgehängt – nur noch die Stromleitung war verbunden.

Unfall in der Straßenbahnwelt

Aber wie es sich für eine ordentliche Polizei gehört waren die mit ihrem VW Käfer bereits vor Ort und klärten die Unfallursache. Hoffentlich sind die Ermittlungen bis zu unserer nächsten Fahrt abgeschlossen und die Bahn kann wieder fahren…

Im Löwentor-Museum

Was macht man an einem regnerischen Sonntag? Zuhause bleiben? Nein, das waren wir nun oft genug in den letzten Monaten – also entschieden wir uns mal wieder in Naturkundemuseum zu gehen und die Dinos zu besuchen. Bei der Gelegenheit konnten wir auch die noch bis 1.August gastierende Sonderaustellung “abgetaucht” besuchen.

Ausstellung "abgetaucht" Fischskelett im Korallenriff

Natürlich durfte ein Besuch bei den Dinosaurier-Knochen im “Sandkasten” und am Basteltisch nicht fehlen…

prähistorische Tiere beim Knochenbuddeln

Es hat sich wieder mal gelohnt, ob die Nashörner und Säbelzahnkatzen allerdings wirklich eine Regenbogenhaut hatten, ist leider nicht überliefert.

und diesmal auch für uns… Stadtteil Aktuell!

Vor längerem hatten wir berichtet, dass unser Stadtteil-Heft statt im Briefkasten leider in die Grüne Tonne gewandert ist mit vielen seiner Artgenossen. Nachdem auch im April kein Heft bei uns im Briefkasten war, ist die Freude in dieser Woche umso größer gewesen, dass es tatsächlich wieder ein Heft in unseren Briefkasten geschafft hat.

neues Heft

Lustig ist auch, dass wir nun sogar zweimal ein Heft im Briefkasten hatten – entweder hatte jemand aus “Gewohnheit” mit uns Mitleid und hat es in den Briefkasten geworfen oder der Austräger hat sich für die vergessenen Hefte der letzten Monate entschuldigt…

Schlaf gut?

Es ist wie verhext. Kaum hatten wir geglaubt dass es mit dem Schlafen klappt ist es auch schon wieder vorbei. Nachdem wir eine Nacht zuvor gegen Zahnungsschmerzen kämpften waren es in der letzten Nacht Blähungen. Doch woher kommen die wieder? Essen? Bewußt gab es keine blähende Nahrung und alles ist glutenfrei. Wir sind ratlos (und müde)…

SeaLife und Technik-Museum

Nachdem das Fieber der letzten Woche bei Lars überstanden war und Freunde von uns vorgeschlagen hatten dass wir am Pfingstwochenende gemeinsam etwas unternehmen könnten, waren wir in Speyer. Zuerst besuchten wir das Sea Life – ein “Riesenaquarium” mit Fischen aus den verschiedenen Regionen des Rheins sowie einem Tropenaquarium mit Haien, Rochen, einer Meeresschildkröte und vielen anderen Fischen.

Willkommen im Sea Life Fische... ...aller Arteb

Danach weckte auch das Technikmuseum in Speyer noch unser Interesse und den Nachmittag verbrachten wir dann dort im Museum.

Das Technik-Museum Speyer Chinesische Dampflok Russisches Space-Shuttle (Buran)

Der Heimweg verlief ruhig – die 1 1/2 Stunden vergingen überraschend schnell (und keiner der fragte wann wir endlich da sind – weil er bereits kurz nachdem wir losgefahren waren eingeschlafen ist). Ein schöner Tag mit vielen Eindrücken und der Gewissheit, dass wir nochmal hinfahren, weil wir noch ein paar Dinge im Museum ausgelassen haben…

Wegen grober Unsportlichkeit disqualifiziert

Gibt es bei Herstellern von Computerspielen so etwas wie Kundenservice? Leider scheint man in dieser Branche eher am (schnellen?) Geldverdienen interessiert zu sein – mit wenigen Ausnahmen…

Wir wollten vor ein paar Tagen zwei Rennspiele aus dem Jahr 2005 (u.a. DTM Racedriver 2) installieren und spielen. Doch beim Wollen ist es in einem Fall auch geblieben! Das Spiel weigert sich hartnäckig unter Windows 7 zu laufen. Allerdings liegt das nicht am Spiel selbst sondern am verwendeten Kopierschutz. Der in den Spielen verwendete Schutz heißt ‘StarForce’ und will sich als Gerätetreiber installieren. Doch leider ist dieser Treiber nicht für Windows Vista und schon gar nicht für Windows 7 oder etwa eine 64Bit-Version erhältlich – ein Update ist auch nicht geplant. Danke!

Eine Anfrage an den Spielehersteller ergab dass es für dieses Spiel keine Updates mehr gibt und es wegen Kopierschutz eben für Windows 7 und Vista nicht geeignet ist. Dem Beispiel anderer Firmen (z.B. Synetic) aufgrund der Inkompatibilität den Kopierschutz durch einen Patch zu entfernen, will man nicht folgen – dann könnte das Spiel ja auch noch mit einem aktuellen Computer gespielt werden und der Verkauf der neuen Spiele würde vielleicht gebremst.

Doch für uns hat sich die Firma leider disqualifiziert – wer so mit Kunden umgeht braucht scheinbar keine zufriedenen Kunden. Ein weiteres Spiel der “Codemeister” (Name der Firma geändert) wird es bei uns jedenfalls nicht geben. Schade, eigentlich war es ein tolles Spiel…

Kommt jetzt endlich die Sonne?

Das ist ja furchtbar. Jeden Tag regnet es, ist kühl und trüb. Da wird man ja bald depressiv! So sieht doch kein Frühjahr aus.

Wettervorhersage:

Datum

Tag
min.
Tag
max.
Wetterzustand NW

Wind

Fr. 21.05.

7°C

19°C

wolkig

5%

NNW – 4

Wer hätte gedacht dass wir uns mal über 19 Grad zu Pfingsten freuen? Und wenn das Wetter am Wochenende wirklich so wird, wären das ja fast schon Höchstwerte in Mai. Hoffen wir das Beste…