Fit wie neue Schuhe

Vor einigen Tagen (am 16.5.) hatte ich ein Paar meiner Schuhe zur Reparatur gebracht, siehe dazu "Soweit die Schuhe tragen". Nach zwölf Tagen sind die Schuhe nun endlich zurück. Nur schade dass nirgends ein Wort der Entschuldigung oder Erklärung, nicht mal ein Liederschein oder eine Beschreibung der Reparatur oder eine kurze Email – das wäre doch nicht übertrieben gewesen.

 die Schuhe sind wieder da
Dafür war ein allgemeines Schreiben dabei dass meine Schuhe "handwerklich" repariert wurden und ich soweit es sich um kostenpflichtige Arbeiten handelt separat eine Rechnung bekomme. War das nun kostenpflichtig? Ich werde es ja sehen wenn eine Rechnung kommt… Heute werden die Schuhe nun mal wieder zum Einsatz kommen…

Gute Aussichten! Unser Geißhirtles-Baum

Seit vier Jahren gibt es im Garten einen Geißhirtles-Baum. Gepflanzt im November 2004 hat er uns seit dieser Zeit tatsächlich schon einmal eine reiche Ernte beschert. Für dieses Jahr stehen die Chancen gut, dass es wieder einige Birnen gibt – nachdem im vergangenen Jahr irgendwelche unbekannten Insekten die Blüten und Fruchtansätze weggefressen hatten.

Birnen-Blüten die Früchte bilden sich kleine Birnen

Mal sehen, wie viele bis zur fertigen Birne reifen – derzeit sind es ca. 30 kleine Früchtle

Die erste Ernte!

Über die ersten Pflanzen-Experimente von Lars hatten wir ja bereits berichtet, die neueste Idee war, dass wir gemeinsam Radieschen sähen. Beim Besuch im örtlichen Drogeriemarkt ist Lars natürlich sofort das Regal mit den Gemüse-Samen aufgefallen – und die Radieschen waren schnell gefunden.

das Radieschen-Hochbeet sie schauen schon raus endlich reif!

 Hurra, sie sind gewachsen meine erste Ernte

Im Garten von Omi und Opi wurden dann die Samen eingepflanzt und es sind tatsächlich die ersten Radieschen reif zur Ernte! Da die erste Ernte so lecker war, mussten wir inzwischen bereits die zweite Aussaat vornehmen…

Mama, wie groß ist das Baby jetzt?

Die ersten Wochen hat das Baby nun im Bauch verbracht, langsam nimmt es Tag für Tag an Größe zu – aber es ist eben nicht zu sehen. Der künftige große Bruder kann es kaum erwarten und fragt regelmäßig nach der Größe und anderen wichtigen Merkmalen des baldigen Geschwisterchens – ist es ein Junge wie Ben oder ein Mädchen wie Cora, kann es im Bauch was sehen?

so groß bin ich gerade

Inzwischen sind wir bei der Größe eines Monchhichi angekommen. Mal abwarten, was uns bis Herbst noch für Fragen gestellt werden.

Unter Dampf

Wie bereits im vergangenen Jahr waren wir wieder bei den Dampftagen im Eisenbahnmuseum im Heilbronn. Lars war etwas enttäuscht dass die Billerbahn aus dem Vorjahr nicht wieder da war, dafür gab es aber eine Gartenbahn mit der die Kinder fahren konnten. Die Führerstandsmitfahrt war auch diesmal sehr begehrt – mit 64 419 ging es aus dem Museumsgelände hinaus und ein Stück entlang der Bahnstrecke, bevor es im Rückwärtsgang wieder zurück ging.

ölgefeuerte 01 im Lokschuppen P8 im Länderbahn-Look BR75 der UEF Stromlinien-01

Hier gehts zur Führerstandsmitfahrt im Führerstand der Schaufelradbagger Modell-Schnellzug

In einem Teil des Lokschuppens konnten Eisenbahnartikel gekauft werden, im 1.OG des Gebäudes war die Spur-1 Anlage wieder aufgebaut. Hier fand der Schaufelradbagger großes Interesse bei den Kindern. Fest steht, wir kommen im nächsten Jahr wieder!

Weitere Bilder von unserem Ausflug gibt es im Gablenberger-Klaus-Blog.

Ungerechte Welt – oder wer hat das verDient?

Während die einen um ihren Arbeitsplatz bangen und seit Wochen Kurzarbeit angesagt ist um betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden sind andere unterwegs und grölen über die Königstraße wie schlecht es ihnen geht und dass sie mehr Geld wollen.

wir woll'n mehr Kohle sehn...

Ist das fair? Die gleiche Interessenvertretung die durch Kurzarbeit, Gehaltsverzicht und verschieben von Steigerungen versucht Arbeitsplätze zu sichern kannibalisiert sich selbst durch Aufruf zum Streik für Gehaltserhöhungen. Wer versteht warum die einen in einer wirtschaftlichen Krise ihren Gürtel enger schnallen sollen während andere sogar noch mit Streik drohen, um mehr Geld zu bekommen. Sind denn die Jobs im Einzelhandel so sicher, dass man da eine große Lippe riskieren kann? Also die Zahl der leerstehenden Geschäfte spricht da eher eine andere Sprache…

Schrank sucht Waschbecken – oder wie kaufe ich Badmöbel (Teil 4)

Wir hatten ja bereits vor einiger Zeit von unseren Erlebnissen beim bzw. nach dem Badmöbel-Kauf berichtet. Dass wir nicht mehr darüber berichteten liegt allerdings nicht daran dass wir es vergessen hätten oder das Waschbecken nun da ist sondern daran dass wir noch immer warten und vertröstet werden, "wir rechnen noch diese Woche damit…","… Der Hersteller wird bis … liefern" und auch das letzte Gespräch ohne Erfolg blieb. Der Lagerleiter wollte sich diese Woche melden, das Waschbecken hätte letzte Woche kommen sollen und keiner weiß wo das Problem ist und was noch schlimmer ist, keiner versteht was so schlimm an einem provisorisch montierten Waschbecken und einem Unterschrank im Esszimmer ist.

der Unterschrank auf "Abwegen"

Oder wollen die es nicht verstehen?

Soweit die Schuhe tragen

Da kauft man Schuhe ‘made in Germany’ und zahlt an die 150€ dafür. Bei so edlen Schuhen ist natürlich die Erwartung dass die länger halten als ihre 30€-Schuh-Kollegen aus dem Schuhdiscount. Doch nach elf Monaten lösen sich die Nähte – bei weiterer Nutzung ist die gepriesene Zehenfreiheit in ‘greifbarer Nähe’. Also waren wir in der örtlichen Filiale. Wer allerdings geglaubt hatte dass dort preislich passend guter Service geboten wird irrt. Es sei nicht üblich dass nach dieser Zeit die Nähte aufgehen aber das könnte im Einzelfall schon mal passieren. Ok, wir sind ja nicht so. Doch die Verkäuferin erklärte weiter, weil es sich nicht lohnt ein Paar Schuhe zu verschicken wartet sie jetzt bis genug zusammen ist… äh reicht ein Paar nicht?

Dann ziehe ich halt erst mal meine 3 Jahre alten Discounter-Schuhe an, die sind nämlich trotz ihres Alters noch ohne kaputte Nähte und Ösen…

S-Bahn oder Ess-Bahn?

Wir sind seit längerem mal wieder mit der S-Bahn unterwegs gewesen und haben dabei festgestellt, dass es auch in der 2.Klasse unterschiedlich “gute” Plätze gibt. Während die einen Plätze nicht einmal einen Mülleimer besitzen oder bei Bedarf weggeklappt werden gibt es besondere Plätze, durch welche die S-Bahn zu Ess-Bahn wird.

Tisch-Platz in der S-Bahn 

Zusätzlich zum Mülleimer gibt es einen überdimensional großen Tisch. Weiß jemand, warum es an einzelnen Plätzen solche “Tisch-Monster” gibt und bei den meisten nicht? Am Platz gegenüber ist jedenfalls keiner (und es sah dort nicht aus, als ob es einer abgeschraubt hätte). So wird die S-Bahn zumindest ihrem Namen gerecht und bietet Gelegenheit zu essen – hier hängen ja auch keine Schilder wie in den Bussen und Straßenbahnen der SSB

Großer Tag für kleine Leute

Für Mütter gibt es den Muttertag, für Väter den Vatertag – da war es nur konsequent, dass die Vereinten Nationen vor 55 Jahren (im Jahr 1954) für alle Kinder rund um den Globus den Internationalen Kindertag am 1.Juni ins Leben gerufen haben. Er soll uns daran erinnern, dass jedes Kind ein besonderes Geschenk ist. Grund genug, Kindern so viel Zeit wie möglich zu widmen und so oft es geht eine Freude zu bereiten.

Kinder-Eisenbahn Rundflug mit dem Fesselballon

Der 1. Juni bietet in diesem Jahr gleich doppelten Anlass zu feiern: Der Kindertag ist in diesem Jahr am Pfingstmontag  und damit an einem freien Tag, an dem sich alle Eltern ausgiebig um Ihren Nachwuchs kümmern können. Hoffentlich ist dann auch schönes Wetter…