|
So früh wie in diesem Jahr waren wir noch nie im LEGO-Land. An diesem Wochenende öffnete das LEGO-Land zur neuen Saison und eher spontan verabredeten wir uns zum Besuch. Unterwegs hatten wir vorübergehend Zweifel bekommen, ob die Idee so gut war, da uns Nebel und Regenwolken über der Autobahn die Weiterfahrt verderben wollten. Doch als wir dann in Günzburg angekommen waren, war zumindest ein bisschen Sonne erkennbar und im Lauf des Tages wurde es tatsächlich noch angenehm.

Neben den “üblichen” Attraktionen gab es diesmal den X-Wing Fighter aus Star Wars in überdimensionalen Ausmaßen und alle wichtigen Star Wars-Figuren aus LEGO zu sehen. Der Große wollte unbedingt wieder den Mindstorms-Roboter programmieren und die Kleine mit der Eisenbahn fahren. Doch leider war das Kinderland noch nicht ganz fertig (der neue Boden glänzte noch und roch nagelneu) so dass die Eisenbahn ausgefallen ist. Doch die Dschungelsafari und das Sealife-Aquarium entschädigten ausreichend.
Mal schauen, ob wir im Mai nochmal hinfahren – die Special Events würden uns ja reizen, genauso wie der spezielle WM-Stein den es während der Fußball-WM 2014 dort gibt….
Wer hätte das nach den verregneten Tagen und Wochen geglaubt? Wir waren am Feiertag im Legoland. Hier fanden an vier Tagen die “Star Wars Tage” statt. Neben den regulären Star Wars-Modellen waren auch zahlreiche Figuren aus den Filmen “zu Gast” und präsentierten sich im Park. Jeder konnte sich mit ihnen fotografieren lassen. Außerdem gab es eine Sonderausstellung mit aufwändig gestalteten Gebäuden, Landschaften und Raumschiffen der Star Wars-Saga. Die Kinder konnten auf Zeit möglichst viele Yoda-Figuren bauen und etwas gewinnen und als Highlight gab es einen speziellen Star Wars-Legostein.

Über den ganzen Tag gab es tatsächlich keinen Regen und wir konnten tatsächlich ein wenig Sonne tanken – wer weiß, wie lange das reichen muss.
Der spezielle Star Wars Shop wurde förmlich überflutet von den vielen Besuchern und jeder wollte offenbar seine Sammlung um die besten Stücke erweitern. Leider gab es die Figuren nicht einzeln sondern nur in den zahlreichen Sets. Sonst wäre zumindest ein Yoda, ein Anakin Skywalker und ein Darth Vader mitgekommen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden…
Bisher waren wir zweimal im Legoland und, doch Halloween haben wir dort noch nie gefeiert. So war es reizvoll, mal eine andere Art von Herbst- und Halloween-Deko zu erleben. Bisher kennen wir ja nur die Halloween-Tage im Europapark. Wenn es das Wetter zulässt werden wir nächste Woche zum Legoland aufbrechen und das Halloween-Fest erleben, dank unserer Jahreskarten kein Problem.

Natürlich werden wir berichten, wie uns das Halloween-Event gefallen hat. Jetzt muss nur das Wetter passen – also Daumen drücken für einen schönen Herbsttag.
Vor ein paar Wochen hatten wir die ersten LEGO Duplo-Steine aus dem Keller geholt und Lena zum Spielen gegeben. Nun war es soweit und wir haben auch die restlichen Steine und Fahrzeuge geholt. Die zusätzlichen Steine und Möglichkeiten erfreuten aber nicht nur Lena – auch Lars entdeckte wieder seine Freude an der Eisenbahn und an den großen Steinen.

Beide bauen nun eifrig Häuser oder andere Gebilde, an denen Kugeln hinabrollen können und dann die Schienen entlang kugeln oder es wird über den Boden eine große Eisenbahnstrecke gebaut. An den Steinen haben beide Kinder ihre große Freude…
Für die eine ist es neu, für den anderen alt – die Rede ist von den DUPLO-Steinen im Keller. Nachdem Lena im Urlaub so großen Spaß mit den DUPLO-Steinen hatte, war es heute so weit, dass wir die im Keller aufbewahrten Steine wieder in die Wohnung holten.
Auch Lars hatte sofort wieder Spaß daran und spielte mit. Eine Altersgrenze nach oben für diese Steine gibt es nicht – wen reizt es beim Anblick dieser Steine nicht, selbst einen Turm zu bauen? Und im Keller hat es noch mehr Steine…
|
|