Analoge Überraschungsbilder

Wir haben in der Schublade einen alten analogen Film gefunden. Was da wohl drauf ist? Eigentlich müssen die Bilder mindesten 10 Jahre alt sein, weil wir seit 2002 digital fotografieren. Doch mangels Beschriftung haben wir keine Ahnung, was auf dem Film drauf ist?

der mysteriöse Analogfilm

So beschließen wir, den Film zum Entwickeln zu bringen und uns überraschen zu lassen, was da für Bilder herauskommen. Für die Kinder ist das ein unvorstellbarer Vorgang; Bilder in einer Dose, ohne USB-Anschluss? und wie funktioniert dieses entwickeln? Was ist “Silberhalogenid”? Warum heißen diese Streifen “Negative”? Und warum kann man die Bilder nicht gleich sehen? Nach zwei Tagen ist unser Auftrag tatsächlich bearbeitet und wieder zurück.

Doch die Begeisterung hielt sich dann in Grenzen. Es sind wohl Bilder von 2001 und zeigen zum größten Teil eine Nachtwanderung bei den Kinderbibeltagen. Leider sind die Bilder nicht unbedingt wirklich scharf und auch teilweise nicht gerade “gelungen” fotografiert.

unsere Negative Haare und Schulter einer Unbekannten Gespenst oder Geschirrtuch?

Wir werden nach so langer Zeit wohl nicht erfahren, wem diese dunkelblonden Haare gehören und ob es sich auf dem letzten Bild um Gespenster oder Geschirrtücher gehandelt hat. Aber immerhin konnten wir den Kindern zeigen, wie früher – also zu Mamas und Papas Kinderzeit – Bilder gemacht und gespeichert wurden. Und den vermutlichen Fotoapparat von damals haben wir auch noch gefunden, nur einen Film dafür haben wir nicht mehr. Habt Ihr auch noch alte Analogfilme zuhause? Dann bringt sie doch auch mal zum Entwickeln und lasst euch überraschen, was da raus kommt…

Der VfB hat verloren…

So stellt man sich den Saisonstart nicht gerade vor. Am Ende des Spiels einen Elfmeter verschossen und dann noch ein Gegentor. Das einzige was dazu passt ist das Lied der Toten Hosen:

Youtube-Video von den Toten Hosen

Hoffen wir mal, dass sich die Jungs vom VfB am Dienstag in Moskau besser verkaufen und die 2:0 vom Hinspiel sich nicht versauen. Ein Sieg in Moskau wäre toll. Und am nächsten Wochenende geht es gegen die Bayern, direkt in München…

Wir haben eine Flaschenpost

Das ist ja mal eine originelle Art, einen Urlaubsgruß zu schicken. Von lieben Freunden, die derzeit an der Ostsee im Urlaub sind haben wir heute eine (fast) echte Flaschenpost bekommen. Sie wurde ordnungsgemäß frankiert und über die “normale” Post befördert. Aber sonst ist alles so, wie man sich eine richtige Flaschenpost vorstellt:

Flaschenpost im Briefkasten

Eine kleine Flasche, Sand und ein gerollter Zettel drin mit Nachricht. Die Flasche ist gut verschlossen gewesen – man kann ja nie wissen ob die Sendung nicht doch versehentlich nass wird oder ins Wasser fällt. Wir haben uns über diese ungewöhnlichen Urlaubsgrüße sehr gefreut. Danke!

Projekt “Foto 3plus”

Wie sehen kleine Kinder ihre Welt und was ist für sie wichtig? Wo schauen die Kleinen hin und was interessiert sie? Fragen, die wir Erwachsenen zwar stellen können, aber eine wirkliche Antwort dürfen wir wohl nicht erwarten. Eher zufällig ist die Idee entstanden, das was einen Kinderkopf bewegt in Bildern festzuhalten. Seit Lena vor ein paar Wochen den ausgemusterten alten Fotoapparat bekommen hat, muss dieser auch unterwegs immer wieder mit und sie hält auf ihre eigene Art und Weise fest, was ihr unterwegs auffällt. Auch zuhause schnappt sie gelegentlich “ihre Kamera” und knipst ihre Welt.

SB-Zone der Sparda-Bank SB-Zone der BW-Bank
Bus am Rotebühlplatz  der neue VfB-Mannschaftsbus

In der ersten Folge haben wir mal vier Fotos ausgewählt und zeigen die hier. Eine besondere Begeisterung für Geld oder zumindest für Banken und Busse lässt sich erkennen. Zum Glück war auf keinem Bild jemand gerade beim PIN eingeben. Ihr wollt mehr Bilder aus Kindersicht hier sehen? Dieses Projekt wird gerne fortgesetzt…

Eisenbahn-Neubau im Garten

Vor ziemlich genau 5 Jahren war es geschafft. Die große Gartenbahn konnte ihre Runden drehen. Doch die Natur beharrte auf ihrem Recht und eroberte Stück für Stück das Gelände zurück. Die Playmobil-Figuren wanderten mit ihren Häusern und Stühlen ins Gartenhaus und wegen Problemen der Streckenstabilität wurden im vergangenen Jahr die Gleise vorübergehend demontiert. Das schaffte für Efeu & Co. hervorragende Bedingungen, um das Gelände wieder vollständig zu übernehmen. An Eisenbahn-Fahren war in diesem Jahr jedenfalls nicht zu denken.

die Gartenbahn unterwegs Stop, Gleisbauarbeiten
das Gelände wird wieder gemacht

Nachdem die Treppen, die Terrassen-Platten und die Umrandung der Terrasse erneuert sind, ging es nun daran das Gelände der Bahnstrecke wieder herzurichten. Doch das erwies sich als mühsamer wie geplant. Ein ganzer Nachmittag ging dafür drauf, dass die ersten knapp vier Quadratmeter wieder eben und ohne Unkraut sind, auf der Hälfte dieser Fläche sind auch bereits Platten verlegt. Wenn es im Baumarkt wieder neue Platten zu kaufen gibt (wo leben wir eigentlich, dass Bodenplatten ausverkauft sind?) wird es weiter gehen und vielleicht kann noch in diesem Sommer die Bahn wieder ihre Runden drehen…

Der endlose Sommer

Ist der Sommer in diesem Jahr wirklich endlos? Seit Tagen verwöhnt uns das Wetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen und auch bis in die nächste Woche sieht es weiterhin nach Sommer aus. Hier kommt für alle Leserinnen und Leser der tolle Reggae-Mix des Sommerhits “Endless Sommer”

ist der Sommer wirklich endlos?

Genießt das schöne Wetter und das Youtube-Video von Oceana. Eigentlich ist das Lied zur Fußball-EM 2012 entstanden, aber zum derzeitigen Wetter gibt es nichts besseres.

Die Mobifanten im Klingenbach

Auch in diesem Jahr waren die Mobifanten – das mobile Jugendhaus – wieder im Klingenbach zum Sommerfest. Neben den üblichen Planschbecken und der großen Wasser-Rutsche gab es auch im Sand einen großen Wasser-Spielplatz. Aus dem Wasserhahn wurden zahlreiche Leitungen gespeist und die Kinder konnten nach Herzenslust plantschen und matschen.

die Mobifanten der Wasserspielplatz der Wasserspielplatz

Erst nach viel Überredung konnte die Kinder zum Heimgehen bewegt werden, ein so großer Wasserspielplatz ist eben was besonderes.

Geschlossene Kellertüre

Schock! Nach der Heimkehr ist die Kellertüre zu den Fahrrädern abgeschlossen und vom Schlüssel ist weit und breit nichts zu sehen. Was ist passiert? Wo ist der Schlüssel??? Aus dem “schnell mal das Laufrad und den Roller aus dem Keller holen” ist erstmal nichts geworden.

Kellertüre zu?

Wir probierten alle unsere Schlüssel durch, doch keiner passte. Einen Schlüsseldienst rufen? Nein. Die Nachfrage bei den Nachbarn klärte dann die Situation schnell. Weil die Bauarbeiter vom Nachbarhaus illegalerweise unseren Hauptstromanschluss angezapft hatten für ihren Dachaufzug haben diese die Türe zugeschlossen. Der Schlüssel war dann schnell gefunden und die Türe konnte wieder geöffnet werden. Solange die Bauarbeiter nebenan sind, bleibt die Türe aber erstmal verschlossen wenn wir da nicht rein müssen und jetzt wissen wir ja wo der Schlüssel hängt…

90 Jahre Waldheim Frauenkopf

Vor 90 Jahren war es soweit: Das Waldheim am Frauenkopf hatte erstmals seine Pforten geöffnet und Kinder konnten hier ihre Ferien verbringen. Als im Jahr 1922 das Waldheim begann, war ein geregelter Tagesablauf für die Kinder mindestens genauso wichtig, wie eine ausreichende Ernährung. Heute ist der Tagesablauf noch immer klar strukturiert, wegen Gewichtszunahme kommt aber kein Kind mehr ins Waldheim. Es geht um eine coole Tagesgestaltung mit Gleichaltrigen.

das Waldheim Frauenkopf

Am heutigen Tag feierte das Waldheim neben der traditionellen Waldheim-Eröffnung (morgen kommen die ersten Kinder der Sommerferien) auch noch sein 90 jähriges Bestehen. Für uns war dies Gelegenheit, die eigene Kindheit und längst vergessene Feste zu reflektieren. Während die Kinder herumtollten konnten wir uns an die Gemeindefeste, an die Waldheimzeit erinnern. Es gab auch Film-Dokumente aus den letzten 90 Jahren zu sehen. Und im 3. Abschnitt wird Lars in diesem Jahr zum ersten Mal selbst ins Waldheim gehen. Wir sind gespannt, wie es ihm gefällt…

TED – ein durchgeknallter Teddybär

Beim ersten Lesen des Filmtitels und dem Blick auf das Kinoplakat war es irgendwie uninteressant. Doch der Trailer zum Film hat dann doch Interesse erzeugt. Am 31.07. gibt es im Cinemaxx ein Special-Event mit dem Film “TED”. Offizieller Kinostart ist am 02.08.2012. Wer also schon vorab den unterhaltsamen Film sehen möchte, sollte schnell noch seine Karte reservieren.

Ted – ein Film über einen Teddybären und seinen inzwischen erwachsenen Besitzer

Neben dem hier von Youtube verlinkten Kurzvideo gibt es auch noch einen 2min langen Trailer und weitere kleine Filmausschnitte unter: http://www.youtube.com/user/UniversalPicturesDE?v=Ir35aiyb1nc sowie ein beim Cinemaxx noch bärverse Gewinne zu TED.