Unser Urlaub 2010 – zweiter Tag

Heute waren die Tiere des Schreinerhofs der wichtigste Teil, alle Tiere wurden ausgiebig begrüßt bevor es in die Heuscheune ging und abends Pizza gebacken wurde.

Mäh, willkommen auf dem Schreinerhof Muh, schön dass ihr wieder da seid

es bewölkt sich Kinder-Pizza

Leider wollte das Wetter nicht mehr so mitspielen und es trübte sich ein. Ein Vorzeichen für die kommenden Urlaubstage? Naja, ein bisschen Regen wird uns doch den Urlaub nicht verderben können!

Unser Urlaub 2010 – erster Tag

Es ist der 4. August und endlich geht es in den lange erwarteten Sommerurlaub. Früh um 5 machen wir uns auf den Weg weil wir eigentlich vorhatten um 9 Uhr im Deggendorfer Erlebnisbad zu sein. Auf dem Weg dahin gibt es im McDonalds bei Nürnberg erstmal Frühstück, weil das Bad erst um 10 Uhr öffnet und wir sonst eine Stunde unnötig auf dem Parkplatz davor warten müssen.

Bei leckeren McCroissant, McMuffin, Cappucino und SweetCroissant lassen wir den Tag beginnen bevor es weiter geht zum Elypso-Schwimmbad in Deggendorf.

der Schreinerhof

Nach drei Stunden planschen geht es weiter zum “Endspurt” auf den Schreinerhof. Da wir nun zum fünften Mal dort Urlaub machen ist das ein bisschen wie "nach Hause kommen” – man kennt sich eben. Hurra, der Urlaub kann losgehen!

Es reicht mit Regen!

Falls jemand hier Einfluß aufs Wetter nehmen kann. Bitte jetzt das Regnen für ein paar Tage einstellen. Es reicht. Als wir vor ein paar Tagen die Pause von der Hitze begrüßt hatten war nicht von einer Halbierung der Temperaturen und zeitweise Dauerregen die Rede gewesen.

Irgendwie scheint das nicht richtig oben angekommen zu sein. Also wollen wir es nochmal präzisieren: Sonne ist gut, Wind auch. Zeitweise darf es auch mal regnen. Wir sind mit 25 bis 27 Grad zufrieden – es müssen keine 35 Grad sein. Am Freitag und Samstag sowie Sonntag bitte kein Regen – zum Tinti-Badespaß, zum OpenAir Theater und zum Märchenfest sollte es warm sein. Na dann warten wir mal ab…

geschrieben mit Wordmobi

Dschungel in der Großstadt

Das Jugendhaus hatte gerufen und alle kamen. Am Wochenende war das große Kinderfest beim Spielhaus in den Anlagen. Zum Thema "Dschungel" konnten die Kinder basteln, spielen und erleben. Wegen der Langen-Ost-Nacht besuchten wir das Dschungel-Fest im Schlossgarten allerdings erst am Sonntag.

mächtig was los mächtig gute Unterhaltung

Neben verschiedenen Bastelmöglichkeiten konnten die Kinder einem Clown zuschauen, selbst werkeln und toben, es gab verschiedene Sachen zu essen und das gesamte Areal des Spielhauses war voll.

Zum 9. Mal zur Ost-Nacht

Inzwischen ist es schon zu einer festen Einrichtung geworden dass Ende Juli der ganze Stadtteil auf den Beinen ist und bis tief in die Nacht ein großes Straßen-Fest feiert. Am letzten Samstag fand zum 9. Mal die sogenannte Lange-Ost-Nacht statt. Vom Ostendplatz bis zum Schmalzmarkt in Gablenberg war ein breites Spektrum von Aktivitäten geboten – Bücherverkauf der Stadtbücherei, Zirkus vom Jugendhaus, Musikbühnen, Torwandschießen, Filmvorführungen, Essen und Getränke.

Kulinarische Köstlichkeiten Musik am Ostendplatz

Das Wetter hatte sich ja noch rechtzeitig zum Guten geändert, so dass wir ab 17.45 Uhr los zogen. Etwas später als sonst ging es dann für die Kinder ins Bett – aber es hat sich wieder mal gelohnt!

Wenn Spielsachen zu Schuhen werden

Die seltsame Verwandlung von Spielsachen haben wir bei unserer Bestellung bei einen großen Spielzeug- und Kinderartikelversand erlebt. Eigentlich sollte man glauben dass der Versandprozess so automatisiert ist dass die Bestellung unkompliziert und fehlerfrei versandt wird. Doch auch hinter der besten Organisation stehen Menschen und die können Fehler machen – so wie es bei uns passiert ist. Und lustigerweise fällt der Fehler niemandem auf.

Wir waren über die Größe des Kartons überrascht – drei T-Shirt und zwei Playmobil-Figuren brauchen eigentlich keinen Karton mit 50cm Breite und Länge. Als wir den Karton offen hatten war die Überraschung noch größer weil dort ein Schuhkarton drin war und wir definitiv keine Schuhe bestellt hatten. Die Verwirrung war komplett als dort ein Aufkleber ‘Playmobil Straußenpaar mit Nest’ klebte und wir trotzdem nur Schuhe fanden.

Die kundenfreundliche Hotline für unsympathische 14 Cent pro Minute wollten wir eigentlich nicht anrufen also schrieben wir gleich eine Email und erläuterten den Fehler. Nach zwei Tagen folgte die Erinnerung und nach weiteren zwei Tagen nochmal. Was passierte? Nix. So griffen wir also doch zum Hörer und warteten… Schon 70 Cent später hatten wir jemanden am Telefon. Nun warten wir auf die Nachlieferung und die Latschen gehen zurück.

Fit und Fun am Schloßplatz

Am 17. und 18. Juli war mal wieder das Fit und Fun Kinderfest in Stuttgart. Neben verschiedenen neuen Ständen (Siku Autos, Kettcar-Rallye, Lego oder Spongebob) gab es natürlich auch viele Klassiker. Bereits im Vorfeld war klar, dass wir an beiden Tagen unbedingt dort hin gehen um die vielen Möglichkeiten auch in aller Ruhe ausgiebig nutzen zu können:

VVS Bus-Pullingferngesteuerter LKW Schwimm-Auto - am Stand vom Haus der Familie

Die Stände von Märklin und Ravensburger waren wie auch in den Vorjahren da, das Bus-Pulling des VVS und der 3-Löwen-Takt machten auf dem Schloßplatz wieder Station. In diesem Jahr durfte Lars erstmals auch selber mit ziehen – was für eine Freude! Zum Basteln waren auch wieder viele Gelegenheit vorhanden und das Jugendhaus bot Floßfahren über den Eckensee an.

 Gartenbahn-Anlage am Neuen Schloss Blick über den See - etwas regnerisch am Samstag mittag Floßfahren auf dem Eckensee 

Bei Lego gab es alles ums neue ‘Atlantis’-Programm, die Kinder konnten ihr eigenes Forschungsschiff bauen, einen 3D-Film sehen und verschiedene Lego-Spiele ausprobieren. Zum Schluß gab es dann ein Atlantis-Amulett. Weitere Bilder vom Fest gibt es auch im Gablenberger-Klaus-Blog.

Tännli – der Walderlebnispfad

Am letzten Wochenende waren wir mal wieder ‘im Ländle unterwegs’ und unser Weg führte uns nach Gschwend. Wo das liegt? Von Stuttgart aus betrachtet hinter Welzheim im Schwäbisch-Fränkischen Wald (fast hätten wir gesagt zwischen Schwäbisch Gmünd und Welzheim im Niemandsland).

der Tännli-Walderlebnispfad waren hier Hänsel und Gretel?

wohnt hier Dornröschen? die Waldkugelbahn Waldblumen

Aber trotz der etwas langwierigen Anfahrt hat es sich gelohnt. Wir haben dort (meist im Schatten des Waldes) den Tännli Walderlebnispfad gemacht und waren im nett gemachten Märchenwald auf den Spuren von Dornröschen, Hänsel und Gretel sowie Rotkäppchen unterwegs. Auf dem weiteren Pfad gab es dann neben den Naturerlebnissen noch eine Waldkugelbahn. Bis auf die etwas nervigen Stechmücken war es ein tolles Erlebnis.

Viel Spaß beim Schuhe kaufen?

Welcher Mann läuft gerne Schuhe? Mir macht es jedenfalls keinen Spaß, aber von Zeit zu Zeit muss das halt leider sein weil die alten ausgelatscht sind. Und es ist absolut kein Spaß. Erstmal sind Herrenschuhe immer ganz oben, zweitens scheint kein System hinter der Anordnung der Schuhe zu stecken (warum sind reduzierte Schuhe nach Große und die anderen nach Hersteller sortiert? Warum stehen Sandalen und Freizeitschuhe zum Sonderpreis bei den hochpreisigen Business-Schuhen?) und drittens scheinen Herrenschuhe als Einzelanfertigung hergestellt zu werden weil es die meisten Schuhe nur in maximal zwei Größen gibt oder sie sonst 60€ und mehr kosten.

Vielleicht wollen die Schuhhändler den Verlust durch weniger Schuhe mit höheren Preisen pro Schuh ausgleichen, aber dann sollte das System der Sortierung überdacht werden. Wer schon wenig Lust hat wird sonst (wie ich) nach wenigen Minuten erfolglos und ohne Schuhe den Laden verlassen. Und bis ich das nächste Mal wieder freiwillig in einen Schuhladen gehe dauert eine Weile…